Nope, da sie aber mit kabellosem CarPlay werben, sollte das theoretisch funktionieren. Nur die Geräte mit Kabelanschluss funktionieren nicht beim i4.
Laut Anleitung wird das aber auch mittels USB Kabel mit dem Fahrzeug verbunden.
Nope, da sie aber mit kabellosem CarPlay werben, sollte das theoretisch funktionieren. Nur die Geräte mit Kabelanschluss funktionieren nicht beim i4.
Laut Anleitung wird das aber auch mittels USB Kabel mit dem Fahrzeug verbunden.
Alles anzeigenMoin und Hallo zusammen,
bin neu hier und seit Dezember 2024 stolzer Besitzer eines i4 M50 (Bj. 12/2023) und muss sagen, der i4 M50 macht Spaß und man fühlt sich echt wohl in dem Auto, habe auch den direkten Vergleich zum Tesla 3 Allrad (sehr steril im Innenraum) , da den mein Sohn fährt.
Ich habe leider nicht alle Beiträge hier vorab gelesen, deshalb sei mir verziehen, wenn ich jetzt einige Sachen auch doppelt zur Sprache bringe.
Bin eher der „Wenigfahrer“ (max. 8.000 km/a) und lade zu über 90 % bei mir zu Hause.
Nun habe mich auch schon seit ein paar Wochen mit vor allem externen Ladetarifen beschäftigt. Es ist nach ca. 1 Stunde vorm PC sowas von frustrierend und lähmend , was hier abgeht in Deutschland und Europa.
Es geht ja hauptsächlich um Tarife außerhalb des eigenen Hauses hier, dazu muss ich sagen echt sagen , wie konnte die Regierung so ein Chaos der Anbieter zulassen.
Warum nicht von Beginn an alle Ladestationen mit Anzeige des Tarifs und Bezahlung mit Kreditkarte, EC-Karte (Girocard) oder jetzt Debitkarte mit angezeigtem Preis an der Ladestation wie beim Sprit auch ? Aber dies wurde von der Regierung viel zu spät erkannt und die haben viel zu spät reagiert.
Wenn ich das Thema Ladekarten und Apps höre, könnte ich mich nur pausenlos aufregen bei den zahlreichen Anbietern und Tarifen
. Einen richtigen Preiskampf der Lade- Anbieter kann ich nicht erkennen, sieht mir nach Preisabsprache der Großen aus und wenn ich schon Roaming- Preis höre, der meist weitaus höher ist, könnte ich ausrasten.
Den einzigen neutralen und etwas übersichtlichen Preisvergleich der „großen“ Anbieter habe ich bei VERIVOX gefunden (Status 02.12.2024 hier ).
Da ich ADAC Mitglied bin, habe ich mich erst mal für den ADAC (ARAL- Pulse) Tarif entschieden (57 Ct/kWh AC und DC) dort komplett ohne „Blockiergebühr“ (wenn ich das Wort schon höre)
.
Zu Hause zahle ich jetzt 36,5 Ct/kWh (inklusive Grundgebühr).
Wenn Deutschland so weiter macht, können wir E- Auto Käufer weiterhin vergessen - da hilft auch keine E- Auto oder Abwrack- Prämie, egal wie hoch
Schau dir mal Chargeprice an.
Die Cloud scheint mal wieder tot seit gestern… es scheint echt eine Herausforderung zu sein, das stabil zu bekommen.
Kann ich nicht bestätigen, funktioniert normal.
In der 11/24 ist das Problem mit der PIN behoben, in 7/24 muss man aktuell damit leben. Wenn du das Problem aber hast, wende dich damit an deinen Händler, dann kann er dir die 11/24 aufspielen. Im Idealfall kostenlos als Fehlerbehebung, da du mit der 7/24 eben in der Funktion der Personal eSim eingeschränkt bist
Was ist das genau für ein Fehler? Würde den auch gern für ein Update nutzen.
Hehe. Hier gingen auch zwei Cupra Born wegen diverser Mängel zurück. Aktuell rollt der Hersteller nach zwei Jahren (!) das quasi erste Update überhaupt aus, welches dann einen Teil der Serienprobleme löst. Dafür laden diverse Autos nach dem Update plötzlich AC nur noch zweiphasig und deutlich langsamer.
Es ist einfach nur ein Trauerspiel.
Ja das habe ich mitbekommen, da leider meine bessere Hälfte UNBEDINGT einen ID.4 wollte, ginge es nach mir wäre der auch bereits retour.
Freu' dich auf Deinen BMW. Du wirst erst realisieren, wie schlecht VW in den digitalen Bereichen wirklich aufgestellt ist, wenn Du den i4 einige Tage gefahren hast.
Kann ich dank Rückabwicklung meines Q4 etrons vollumfänglich bestätigen
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich bin neu hier und lasse mich direkt mal im Wartesaal nieder. Es wird ein eDrive 40 in Mineralweiß, der laut aktueller Aussage in KW7/25 ausgeliefert werden soll. Die Bestellung habe ich Ende November getätigt.
Falls von Interesse, hier ist die Konfigurations-ID: 3bs4agql .
Nach vielen Jahren 1er BMW ist es für mich einerseits der Umstieg auf eine andere Fahrzeugklasse und gleichzeitig auch der Einstieg in die E-Mobilität. Bisher war das überhaupt kein Thema für mich, aber in den letzten Wochen habe ich mich quasi von 0 auf 80 in das Thema eingearbeitet. Dabei war auch dieses Forum sehr hilfreich. Mir ist übrigens direkt aufgefallen, dass der Austausch hier überwiegend freundlich und respektvoll ist. Das ist ja leider nicht selbstverständlich, daher ist es für mich eine Erwähnung wert.
Vorfreude ist die schönste Freude, auch wenn man es kaum erwarten kann.
Du kannst dich jedenfalls schonmal auf "Freude am Fahren" einstellen.
Der i4 war für mich mein erster BMW und ich finde bis jetzt das schönste und emotionalste Fahrzeug das ich je hatte. Es sind oft nur Kleinigkeiten, aber die machen es aus.
Auch die Fahrweise mit einem E-Auto ist für mich ein Traum, möchte keinesfalls mehr einen Stinker.
Guten Abend.
Ich habe das gleiche Problem wie der ursprüngliche Threadersteller. Mein i4 hat Vorbereitung Fahrerassitenz I und II. Ich kann FLA buchen, aber nicht ACC mit Stop&Go. Allerdings ist es im Store nicht auswählbar. Wenn ich die Buttons am Lenkrad für den Abstand drücke, erscheint im Display die Meldung, dass die Funktion im Store nachkaufen kann. Ideen?
Viele Grüße
Bei mir ist der ACC mit Stop&Go seit ein paar Wochen auch nicht mehr im Store gelistet, obwohl dieser nach der Auslieferung des Fahrzeugs vorhanden war und die Vorbereitung mitgebucht wurde.
war bei mir bei der Bestellung im September 2021 so dabei
da dachte ich noch, ok, man spart sich ein bisschen was,
aber anscheinend war das eine gute Option
Aktuell kosten auf 4 Jahre/120.000KM inkusive Service ~1170€ in AT
.....Mein Auto wurde im Juni gebaut und im August mit 03/2024.xx ausgeliefert. Seiher nix via OTA.
Interessant, meiner wurde Ende Juni gebaut und am 6. August abgeholt mit 07/2024.27