Es gibt mittlerweile die iOS Version 5.11.1 und dort geht es wieder.
Soeben installiert. Funktioniert wieder.
Das nenne ich mal einen schnellen fix.
Es gibt mittlerweile die iOS Version 5.11.1 und dort geht es wieder.
Soeben installiert. Funktioniert wieder.
Das nenne ich mal einen schnellen fix.
Schau mal bitte unter "Profil" -> "Über die My BMW App" auf die Versionsnummer.
Ich habe 5.11.0 (47956) unter iOS 26.1.
Hier ist der Punkt Software unter "Fahrzeugstatus" verschwunden.
Kann ich genauso bestätigen.
Habe die aktuelle Version und Update ist da wo es (für mich) immer war: Auf's Autochen und dann in der Übersicht:
Zum manuellen Updatecheck draufklicken und dann Screen nach unten ziehen.
Android oder iOS?
Bei mir, iOS, fehlt es.
Ich kann in der aktuellen App Version 5.11 die Suche nach Software Updates nicht mehr finden.
Bin ich blind oder wie steht es bei euch aus?
Hab heute ein Mail von BMW Charging bekommen. Es gibt einen Gutscheincode der aktiviert werden muss, danach kann man 14 Tage lang bei MER Austria (McDonalds) im Active-Tarif für 25ct laden (Flex-Tarif 27ct).
Der Gutscheincode muss bis spätestens 01.12.25 aktiviert werden! (ist zumindest bei mir so) und gilt für 14 Tage ab Aktivierung.Nur zur Info damit keiner vergisst
Gilt halt nur bei MER in Österreich, ob's in Deutschland eine ähnliche Aktion gibt weiß ich nicht.
Interessant, bis jetzt noch nichts erhalten.
Das hatte ich schon beim Umstieg von VW auf BMW (X1). Ich hatte (und habe) immer das Gefühl, das Auto will nicht gerade aus fahren. Mir wurde erklärt, das gehört so, BMW ist so abgestimmt, dass er sehr kurvenfreudig ist. Ich habe mich bis heute (8 Jahre) nicht daran gewöhnt. Muss aber zugeben, fahre nie Autoslalom aber viel Autobahn. Hoffe, dass der neue I4 dann auf der Autobahn selber fährt (lenkt), dann kann es mir egal sein :=)
Das kann ich genauso bestätigen. Komme auch von Audi/Vw und habe ständig das Gefühl korrigieren zu müssen auf gerader Fahrbahn.
du brauchst dazu dein CarData Archiv.
Wo finde ich das?
ich habe nach 65tkm und nicht ganz 3 Jahren eine berechnete Degradierung von 5.1 %:
pasted-from-clipboard.png
dabei lade ich oft in der Arbeit auf 90%, dann habe ich daheim 80% und tlw., wenn ich es brauche auf 100%
ganz zuverlässig dürften die Daten aber nicht sein, weil letztens war ich auf ca. 10% und habe 77 kWh reingeladen bis er voll war
Woher kommt diese Auswertung?
Heute Nacht bekommen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Abrechnungspartner Ihres E-Ladeservices von möchten wir als DCS Digital Charging Solutions GmbH Sie darüber informieren, dass es womöglich zu einem unerlaubten Zugriff auf Ihre Kundendaten gekommen ist.
Vor wenigen Tagen haben wir Hinweise erhalten, dass es im Betrieb eines unserer Dienstleister im Umgang mit DCS-Datensätzen zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist. Dieser Dienstleister unterstützt uns im Bereich Kundensupport und ist daher grundsätzlich zur Einsichtnahme von Kundendaten für diese Zwecke berechtigt.
Wir haben umgehend umfangreiche Untersuchungen gestartet.
Im Verlauf dieser Untersuchungen hat sich gezeigt, dass vereinzelt Kundendaten von diesem Dienstleister eingesehen wurden, ohne dass es dafür einen konkreten Anlass gab. Wir arbeiten eng mit dem Management des Dienstleisters an der Aufklärung der Vorkommnisse und haben bereits zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt. Zudem sind die Strafverfolgungs- und die Datenschutzbehörden in Kenntnis gesetzt. Wir informieren Sie heute über den Vorgang als reine Vorsichtsmaßnahme.
Nach bisherigen Erkenntnissen liegt die Zahl konkret betroffener Kundinnen und Kunden im einstelligen Bereich. Sie wurden bereits separat informiert.
Zu den betroffenen Daten zählen etwa Namen und E-Mail-Adresse, allerdings keine individuellen, vollständigen Zahlungsdaten. DCS speichert und verarbeitet grundsätzlich keine vollständigen Zahlungsdaten. Ein Abfluss und/oder Einsichtnahme solcher Daten bei uns ist daher nicht möglich.
Nach aktuellem Kenntnisstand können wir nicht ausschließen, dass es zu unzulässigen Zugriffen auf weitere Kundendaten gekommen ist. Die Untersuchungen werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen und als reine Vorsichtsmaßnahme wollen wir Sie dennoch entsprechend informieren. Es besteht für Sie als Kunde aktuell kein konkreter Handlungsbedarf. Sollten Sie Fragen haben, besuchen Sie gerne unsere dazu eingerichtete Website Data Update Q&A - Digital Charging Solutions oder schreiben Sie an: notification_feedback@digitalchargingsolutions.com.
Der Ladeservice für Sie funktioniert unverändert vollkommen reibungslos. Die Abrechnungen sind sicher.
Seien Sie versichert, dass wir die Aufklärung mit Hochdruck vorantreiben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DCS Team
Ja, ich hatte vor ein paar Monaten auch mal eine ähnliche Situation mit lauter Fehlern, die aber direkt danach wieder verschwunden sind und seitdem auch nie wieder aufgetaucht.
Nach dem löschen des Fehlerspeichers kam ein paar Tage später dann das Update automatisch hoch, oder musste es trotzdem in die Werkstadt?
Hatte dasselbe Problem.
War in der Werkstatt und ließ mir nur den Fehlerspeicher löschen, ziemlich genau nach 48 Stunden kam dann das Update. Hab natürlich täglich mehrmals manuell im Auto suchen lassen.