Wie "phchecker17" richtig schreibt, kommen die Steinschläge vom Vordermann und nehmen drastisch zu bei geringeren Abstand.
Eine ordentliche Lackversiegelung oder hochwertige Steinschlagschutzfolie wirken Wunder. Ich hatte vor dem i4 einen 225xe in weiß metallic mit M-Front.
Ich bezweifle sehr stark, daß durch eine Lackversiegelung auch nur ein einziger Steinschlag verhindert wird. Eine solche Versiegelung ist im Grunde nur eine extrem dünne Schicht, die verhindert, daß sich Schmutz und Wasser an den Lack anhaften. Einen mechanischen Schutz stellt diese Versiegelung zu 0% dar. Es ist eher das "negative Lotusprinzip" und zwar dadurch, daß die Oberfläche extrem geglättet wird.
Eine Steinschlagfolie mag da schon etwas mehr Schutz bieten, aber ob das Steinschläge auf NULL reduziert wage ich auch zu bezweifeln. Das ist eine Folie und kein Metallschutz!
Ich bin in den letzten 30 Jahren Aussendienst gute anderthalb Millionen Kilometer gefahren, viel auf Autobahnen und ich halte Abstand, die letzten Jahre sogar elektronisch geregelt, aber das Steinschlag Problem bleibt trotzdem und es ist über die gesamt Front verteilt besonders unten an der Front. Egal was für Massnahmen man ergreift.
Im Ausland sehe ich ab und an mal diese hässlichen Leder-Front-Überzieher, von Nutzern die glauben ihr Auto für die Vitrine immer aufbereiten zu müssen ... nun ja sieht halt aus wie gewollt und nicht gekonnt. Da glaube ich an einen guten Steinschlagschutz. Ansonsten ist das Problem vorhanden auch wenn man immer den halben Tachoabstand einhält oder sogar etwas mehr. Ist einfach unvermeidlich im Alltagsbetrieb.