Eine schöne Idee und Location.
Zwei Dinge halten mich ab: 8,5h Fahrzeit pro Strecke und mein i4 soll erst im Mai 2025 kommen
Eine schöne Idee und Location.
Zwei Dinge halten mich ab: 8,5h Fahrzeit pro Strecke und mein i4 soll erst im Mai 2025 kommen
Aber er wollte doch nur bis kurz vor Linz, oder?
Die Niederlande hätte er auf der Strecke „weiträumig umfahren“.
(ich habe auch erst Wien - Amsterdam gelesen. Mit <1,5h aber nicht zu schaffen )
Bei Skoda/VW/Here ist das schon seit 2022 kaputt… das System nimmt die niedrigste Geschwindigkeits-Info von Kamera oder Navi. Und Navi ist nicht gleich Here-Mapcreator, denn der ist teilweise schon aktualisiert. Kommt trotz zweimonatigen Updates aber seit Jahren nicht im Auto an.
Hat also nix mit EU zu tun.
Einzige Abhilfe: automatische Übernahme des Tempolimits in den ACC deaktivieren (da ist auch egal, dass BMW da noch ein paar km/h draufpacken kann - 65km/h ist ja immernoch zu langsam) und Tempolimit-Warnung bei Fahrtantritt abschalten. Zusammen mit dem Spurverlassenswarner.
Och nee… ich dachte, ich lese im Enyaq-Forum.
Vom Regen in die Traufe also.
Ich gebe immer mit der zuverlässigen Erkennung meiner früheren BMW an, wenn der Enyaq auf der Autobahn mal wieder von 150 auf 60 runterbremst…
Naja, bis Mai ist ja noch Zeit.
Ja, ziemlich unbrauchbar, Aral pulse Ladestationen sind wohl noch recht dünn gesät und Roaming, no way.
Aral ist doch unter den ersten 3 in DE was Standorte und Ladepunkte angeht.
Zumindest auf meinen üblichen Langstrecken finden sich einige… aber eben abseits der Autobahn (manchmal Autohof, manchmal „nur“ Tankstelle).
Aber die Preise, Zeitzuschläge, … vergesst es. Weiter mit der chargeprice-App versuchen, die jeweils guten Konditionen zu finden und die ADAC-Karte wegpacken.
Eine schöne Gelegenheit, mal wieder die automobile Historie rauszukramen…
VW Jetta II
Seat Ibiza II
Audi A3 I
Audi A3 I Facelift
Seat Leon TopSport
BMW 320d touring E91
Audi A3 II
BMW 320d F30
BMW 320d touring F31
BMW 530d touring G31
Skoda Enyaq
(BMW i4 eDrive40 voraussichtlich ab 05/2025)
Mein Enyaq konnte anfangs nicht mal zwischen AC und DC Bedarf unterscheiden. Der hat dann in die Routenplanung 22er Säulen eingebaut, an denen natürlich nur mit 11kW geladen werden kann. Dort sollte dann bis zum eingestellten Ladelimit geladen werden (auf Langstrecke idR 100%), was dann zu sehr absurden Ankunftszeiten geführt hat.
Mittlerweile kann man den SoC für Ankunft Ladesäulen und Ziel zwar einstellen, aber das autom. Umplanen der Route habe ich trotzdem abgeschaltet, weil er bei 5% auch nervös wird. Sonst wird man ja verrückt.
Schade, dass der i4 das auch nicht besser kann.
Kann mich nicht erinnern, dass die 320d oder 520d so einen Aufstand gemacht hätten. Gelbe Lampe bei 50km Reichweite an, bei 20km nochmal Warnton. Oder?