Beiträge von ev-driver

    Soooo, bitte rückt mal kurz, ich möchte durch. Ich verlasse heute den Wartesaal denn ich habe das rote SUV gegen ein „Coupé“ getauscht.

    Das FireRed entspricht nicht dem Konfigurator, sieht aber trotzdem super aus.

    An die Lenkung muss ich mich erst gewöhnen - im Enyaq muss man nicht so viel kurbeln und der Wendekreis ist viiiel kleiner.

    Aber sonst….. Endlich wieder BMW!!! 8) Tolles Auto!


    Fotos folgen bei Gelegenheit.

    Die Kartendaten hinken schon immer hinterher. Das war auch schon so, als man sich für das update eine neue Navi-DVD kaufen musste.

    Aber mal ehrlich, soooo viele ganz neue Strassen gibt es in einem Jahr auch nicht.

    Für die Navigation kommt man damit gut klar, finde ich auch.

    Wenn die Daten aber - wie bei meinem Enyaq - auch für die Bestimmung des aktuell gültigen Tempolimits gezogen werden, ist es schon super ärgerlich, wenn auf freier Autobahn plötzlich 60km/h angezeigt werden und der ACC entsprechend runterbremst.


    Wenn man sich dann vorstellt, dass bisherige ADAS auf hochauflösende Kartendaten aufbauen sollten, erscheint das in ganz anderem Licht. (vermutlich kommt das so aber nicht, sondern die Rechenpower in den Autos wird besser und die kommen ohne Karten auch klar)

    Ein genervter E-Autofahrer kommt bei Ionity an: "Ich muss soooo dringend laden! Wieso ist hier alles voll? Da ist ein i4 bei 85% und lädt immer noch? So ein asozialer Penner! Dem werd ich es zeigen!" *drückt STOP*

    Hatte ich tatsächlich schon.

    50% der Säulen waren ausgefallen. Bei ionity auch bekannt aber half nix. Ferienreiseverkehr staute sich ordentlich auf dem Weg nach Süden.

    Als ich endlich dran war angesteckt und rein zum Schachtelwirt und mit der Tochter eben Mittagspause.

    Beim vorletzten Bissen meldet die App: Ladung beendet. Bei ca 80%.

    Wir schnell aufgegessen und den Muffin lieber mitgenommen als am Tisch zu essen.

    Der Verursacher stand natürlich nicht an der Säule aber einer in der Warteschlange muss es gewesen sein - Ladegrenze stand ja auf 100%.


    Hat mich nicht begeistert.

    Und das allerwichtigste:


    Steht er, lädt er.


    Will heißen: Nicht erst leer fahren und dann ärgern, dass man lange laden muss. Sondern zwischendurch, wenn sich eine Gelegenheit bietet, anstecken und wieder Richtung 80% laden. Dann fährt man immer entspannt wieder los.

    (hier spricht ein Heimlader mit Wallbox im Carport…)