Ok, dann ist ja noch Hoffnung.
Beiträge von Daiyama
-
-
Wenn das so weiter geht, bin ich nächste Jahr unter 60 kWh nutzbarer Akkukappazität.
Car Data sagt immer noch 98% SOH, wobei da was von März/2025 daneben steht. Wird der Wert da nicht öfters aktualisiert?
-
Das Thema kommt ja regelmäßig auf und mit der Zeit gewöhnt man sich einfach an den Stand der Dinge.
Aber trotzdem nochmal ein kleiner Rant von mir...
Wenn BMW OS8 einfach nur über die ganze Flotte denkt, dann sind E-Mobilisten und ihr Ansprüche, nur eine Minderheit, zeigt aber auch, dass BMW diese Minderheit noch nicht versteht.
Ich kenne keinen E-Auto-Fahrer, der sein E-Auto, so ignorant gegenüber Technik, wie manche Verbrennerfahrer das machen, verwendet. Da ist jeder an Technik / Software interessiert. Software, also primär Navi und Ladeplanung, ist nun mal ein integraler Bestandteil der Elektromobilität außerhalb des täglichen Berufspendelerverkehrs und deshalb sollte dort die Software auf dem bestmöglichen Stand sein und nicht einfach sagen, "Bei OS8 machen wir jetzt den Sack zu, der Stand hat zu reichen".
Ich verstehe halt nicht, wieso man als "Premiumhersteller" nicht den Anspruch hat, dass was noch kostengünstig optimierbar ist, auch zu optimieren und dem Kunden damit den Bauch zu pinseln und ihn in seinem "Premiumgefühl" zu bestätigen. Gerade im Bereich Software updates, könnte man dies nicht günstiger bekommen. Kann mir doch keiner erzählen, dass ein Funktionalität, die in 8.5 umgesetzt, nicht billigst vom Praktikanten in OS8 eingepflegt werden könnte.
BMW versteht hier seine (oder einen Teil seiner) Kunden nicht. Es geht vielen gar nicht sooo sehr um die fehlenden Funktionen, sondern eher um das Gefühl, dass man ein teures, aber nach 2 Jahren schon VERALTETES Auto fährt. Das wiegt bei vielen viel schwerer und könnte zukünftige Kaufentscheidungen beeinflussen, auch wenn man sich fragen kann, wo es denn diesbezüglich besser läuft (außerhalb von Tesla).
-
Gestern habe ich es das erste mal geschafft, meinen Standard-Arbeitsweg nach Hause, mit 9.8 kWh/100km zu absolvieren (ca. 17 km).
Mein Langzeitschnitt seit dem ich das Auto fahre (ca. 22000 km in einem Jahr), ist aktuell 17.3 kWh/100km. Ich bin somit genau im Community Schnitt.
-
Was ist denn mit dem RTTI-Symbol, das in unterschiedlichen Farben angezeigt wird?
Wenn Du mit Navi fährst:
Grün = kein Stau auf Deiner Route
Geld = Zäher Verkehr auf Deiner Route
Rot = Stau auf Deiner Route
-
Ja schon, aber dann halt bitte an einer anderer geeigneterer Stelle.
-
Thread dazu: Klick mich
Hier geht es eigentlich nur um BMW charging. Wird manchmal hier ein wenig vergessen.
-
Ja, aber mit Grundgebühr, hier halt ohne.
Aber stimmt, der Preis ist für BMW Active Fahrer nicht spannend.
Wie gesagt, die Tendenz ist eher das interessante, noch nicht der absolute Preis.
-
Von 57 Cent auf 55 Cent bei AC und DC.
Die 2 Cent sind jetzt nicht so bemerkenswert, aber dass sich mal ein Preis nach unten bewegt, dann schon.
Wenn sie jetzt nochmal 10% im Preis nachgeben, dann wären sie an meiner Preisakzeptanzgrenze für DC.
-
…das sagt nicht der Flurfunk, sondern das Gesetz
…gilt allerdings nur für Altanlagen vor dem 01.01.2024 und vereinbarter Steuerung - diese müssen bis zum 31.12.2028 in die neue Regelung überführt werden oder vorher auch auf freiwilliger Basis…
Altfälle ohne vereinbarte Steuerung bleiben, so die derzeitige Gesetzeslage, davon „verschont“ .
Der Begriff vereinbarter Steuerung ist mir nicht ganz klar.
Der Elektriker, der bei eine Wallbox installieren soll, meinte dass auch alle Wärmepumpe vor 1.1.2024 bis 2028 auf Steuerbarkeit nachgerüstet werden müssten.
Ich hatte gehofft, dass der APZ Steuerschrank (noch ohne Steuerung), den ich für meine Wallbox installieren lassen muss, spätestens 2028 von der Eigentümergemeinschaft zurück gezahlt bekommen würde.
Wenn unsere Wärmepumpe doch nicht nachgerüstet werden muss, bliebe ich weiterhin auf den Kosten hängen, hier im Haus will keiner mehr eine weiter Wallbox oder ne Sauna