Beiträge von Sergiio00

    Die Auswahl der Ladestationen ist so schwierig, das möchte ich nicht während der Fahrt machen!

    ABRP bin ich mir bezüglich Verkehrsplanung noch nicht sicher. Abo und Dongle sind bestimmt nicht günstig. Und Änderungen habe ich auch nur mit Handy einpflegen können. Ich habe das Android Abo zum Test, alle Alternativen sind aber weit von den Möglichkeiten der Navigation von BMW entfernt! Aber der Preis ist halt ein Showstopper!

    Hat bei mir gut funktioniert auch während der Fahrt.

    Verkehrsplanung läuft über Apple Karten. Ich hab bisher immer nebenbei Google Maps laufen gehabt und war ebenfalls identisch.

    Einzig die Farben auf der Karte sind für mich unlogisch. Zeigt gelben Streckenverlauf an, obwohl kein Stau.

    Wenn man das alles so haben möchte, kostet ABRP aber auch Geld ($50 p.a.).

    Das stimmt. Immernoch günstiger als das BMW Connected paket. Und da ich nur alle paar Monate Langstrecke fahre wo ich es brauche, nehme ich das Paket für 1 Monat.
    Kostet mich sohin in der Regel 15-20€ pro Jahr.

    Hierfür kann ich dir die ABRP App mit einem OBD Dongle empfehlen. Sucht die Ladestationen anhand deines SoC, erstellt eine Routenplanung, zeigt dir den SoC bei Akunft bei den Ladestationen und am Ziel an & wie lange du wo laden musst. Und du kannst sagen welchen Anbieter du am liebsten anfährst, welchen an zweiter Stelle oder wen du gar nicht anfahren möchtest. Echt top :thumbup:

    Punkt 1 was dafür spricht: der Facelift schaut mit den Rückleuchten auch nach Facelift aus, nicht nach Vor-Facelift denn du hast du Standard drin.

    Punkt 2: Ich würde zb auch nicht mehr drauf verzichten wollen. Ich finde es ist ein ordentliches Plus, vorallem wenn man zusätzlich Punkt 1 betrachtet.

    Wenn es dich stört, kannst es ja immernoch abschalten. Aber nachrüsten ist dann schwer falls man es später haben will.

    Kommt aber auch etwas auf dein Fahrprofil an. Wenn du nur durch die Stadt fährst und dadurch genügend Straßenbeleuchtung, dann macht es natürlich keinen Sinn.
    Aber auf der Freilandstraße und Autobahn empfinde ich es als deutliches Komfort- und Sicherheitsplus.

    Kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir wird immer zu 100% Ionity geplant, es sei denn, es ist gerade keine in Reichweite.

    Vielleicht hat er einen mit OS8 und du einen mit OS8.5, dann würde ichs verstehen.

    Also ich fahre jetzt seit ein paar Tagen mit Android Auto und Google Maps, weil mein Abo auslief und damit das BMW-Navi so gut wie unbrauchbar ist. Ich muss sagen das läuft mit Maps super. Und die Lademöglichkeiten auf der Strecke zeigt es auch an.

    Nachdem ich bei BMW sowieso fast immer die Ladestationen manuell festlegen musste, da das bevorzugen von Ionity nicht funktioniert, kann ich es in Maps auch von Hand machen. Vielleicht verzichte ich dann auf das Abschliessen des Abos.

    Einziger Nachteil ist, man sieht nicht wieviel % man ankommt und wie lange man laden muss etc.

    Andere Frage zu Android Auto, da ich nur Apple nutze: Zeigt er bei Android Auto die Google Maps Karte auch im Tacho oder im HUD (Falls vorhanden) an?
    Bei Apple geht das leider nur mit Apple Karten aber leider nicht mit Google Maps.

    Kleben kann man auch vergessen, da braucht man nur einmal Leicht aufsetzen oder Kontakt mit etwas haben und das geht alles ab.. Schrauben und Kleben oder Nieten und Kleben, dann hält das :thumbup:

    Das meinte ich. Ich will nicht wissen wieviele Pfuscher eine Spoilerlippe nur kleben. Reiner Menschenverstand sollte bei so einem Teil doch schon rein logisch sagen dass es verschraubt oder sonst wie gut fixiert gehört.

    Wenn der einen Stern hat dann schon..


    Aber wie gesagt ich habe das schon öfters mitbekommen, das die BMW Stromer mit Ihren Reifen keine 20k km schaffen..


    Weiß leider nicht wie das bei anderen E- Fahrzeugen ist, aber teils ziehen da ja schon ganz schöne Kräfte an den Reifen.. viel Drehmoment und viel Gewicht ist da nicht zuträglich

    Also mein erstes Tesla Model 3 hat auch gut Reifen gefressen. Vorallem den originalen Hankook und danach den Dunlop.
    Erst als ich auf den Continental SportContact gewechselt bin hält es sich in Grenzen.

    Gleich ist ne sehr wuchtige Aussage.

    Wenn du gleich fährst, dann ja. Wenn du die steilere Kennlinie am Fahrpedal natürlich immer voll ausnutzt in Sport und dadurch dynamischer fährst, braucht er ein bisschen mehr.


    Einen zusätzlichen Kühler oder Heizer gibt es aber nicht.

    Danke, genau das meine ich. Gemeint war eben bei gleicher Fahrweise :thumbup: