Beiträge von Piwi87

    Also die bordeigene Parken App zeigt mir die Parkplätze an, aber ich müsste sie halt zahlen. Die erkennt das nicht, dass es ein E-Fahrzeug ist.


    In der Parkster App oder easypark aufm Handy, kann man das einstellen. Dann wird’s berücksichtigt. Hab aber nicht ausprobiert, ob easypark dann zu den 0 Euro trotzdem die Servicefee aufschlägt.

    Parkster rechnet korrekt die ersten 3 Stunden mit 0 und fängt dann an zu zählen. Fährst du unter 3h wieder weg, bekommst du einen 0 Euro Beleg.


    Zum erkennen:

    Das ist relativ einfach. Wenn nur das Verkehrszeichen 314, ggf. mit Pfeilen links/rechts, beschildert ist, dann ist es ein öffentlicher Parkplatz.

    Ist er privatwirtschaftlich organisiert, müssen AGB daneben oder darunter angebracht sein.

    Die kann man zwar nicht lesen, wenn man dranvorbeifährt, aber sie fallen auf.


    Weiterhin sind private Parkflächen immer vom Straßenraum abgegrenzt, du fährst also mindestens über ne Schwelle oder der Belag wechselt auffällig.


    Ich nutze das hier in Südbayern sehr oft und hatte noch keine zweifelhafte Stelle. Immer sehr eindeutig ja oder nein. Manch Kommunen haben auf die Parkautomaten auch Sticker geklebt.

    Es gibt keinen technischen Grund für das fehlen, sondern einen monetären.

    Hinten entfallen sie auch bald. Dann gibt es nen kleinen Kleiderhaken. Deshalb gibt es hinten die Bügel noch, weil der Kleiderhaken da mit dran ist.

    Also der Kompressor schaltet ein und nach wenigen Sekunden kommt da kühle Luft raus.

    Dann wird es auch recht schnell kalt.


    Bist du ggf. im Eco Pro Modus unterwegs? Da wird die Klimaanlage reduziert.

    Da ist ja merkwürdig, dass da nichts im CarData Archiv steht.


    Weil auch wenn nichts drinstünde (was bei unseren Autos schier unmöglich ist) müsste es die Zeile geben.

    Oder hast du in den Datenschutzeinstellungen vielleicht was deaktiviert.

    Also die eine Seite der Sammelschiene ist immer bestückt, da müsste man die Kontakte schon sehen, vielleicht mal rein leuchten?

    Oder du nimmst ein Voltmeter und mist einfach.


    Massepunkt sollte in der Nähe sein. Der Stromverteiler selber hat auch einen Masseanschluss. Braune Kabel, die dann zu nem Stern zusammengeführt werden.