Beiträge von Piwi87

    Da habe ich mich falsch ausgedrückt, ich wollte noch etwas ändern an der Bestellung, aber der Verkäufer sagte das es nicht geht weil das Auto sich in der Produktion befindet. Ich meine er hat was gesagt mit Karosserie, Blech und Presswerk...

    Letztendlich wird man uns mitteilen wann das Auto abholbereit ist, dann berichte ich euch natürlich.

    Sorry für die Verwirrung..

    Wenn der Wagen vor 10 Tagen im Status Rohbau war, dann ist er schon fertig. 4 Tage länger läuft er nicht.

    Vermutlich steht er gerade in Garching beim Vertrieb und wartet auf den Versand.

    Ich kenne jetzt Bimmer eFlow nicht.

    mit BimmerLink wird der Fehler aber im Klartext gezeigt.



    Ist eFlow nicht nur auf die Batterie begrenzt?

    Der Entwickler ist derselbe wie für BimmerLink. Also zeigt er es sicher im Klartext an.

    Bei mir (BJ 12/23) ist noch immer 03/2024.40 installiert und ich bekomme weder in der App noch im Fahrzeug ein Update angeboten.


    Welches Fehlerbild ist denn nötig, das ein Update in der Werkstatt nötig machen würde?

    Vielleicht stürzt ja deine Headunit unmotiviert während der Fahrt ab, wenn du ein Telefon mit neuerster Firmware verbunden hast?

    Das heißt hier wurde das Update direkt OTA geladen, nicht vom Handy oder?

    Das hat sich verklemmt.


    Würde einen Reboot machen von der Headunit.

    Dann über die Handyapp laden und so ans Auto übertragen.

    Muss nicht passieren, kann.

    Da geht’s aber nicht um die Lamellen, sondern um die Umluftklappe. Wenn die offen ist, dann kannst du beim Einschieben vom Filter an diese anstoßen und sie kaputt machen oder verklemmen.


    Wenn du es also rausgenommen hast und wieder reingesteckt hast, dann passt das.

    Vermutlich ist aber nichts passiert, sonst hättest du sie gar nicht mehr verstellen können.


    Man sieht die Klappe, wenn man reinschaut.

    Leichter geht’s, wenn man die Filter etwas biegt vor dem einfädeln.

    Man meint eigentlich, dass das plan ist. Der Kasten ist aber nicht plan sondern leicht gebogen.

    Ja, das stimmt. Das können aber nicht alle. Denn für die kommunale Einrichtung braucht es Mehrwertangebote.


    ZB Ladeeinrichtung oder Sanitäranlagen. Das hatte man am Königssee aber nicht überall.

    Vermutlich haben jetzt alle Kommunen reagiert, die es wollten und konnten.

    Nächstes Jahr läuft es eh wieder aus. Glaub nicht, dass es verlängert wird, weil die Kommunen sich ja so beschweren.


    Ich finds praktisch und ganz nett. Aber nur deswegen kauft sich wahrscheinlich niemand ein E-Auto bloß weil er damit in Bayern kostenlos parken kann. Den Sinn dahinter hab ich bislang noch nicht verstanden.


    Wir haben hier eh so viele E Fahrzeuge zugelassen. 4 BMW Werke, BMW Zentrale, Audi Werk und Audi Zentrale, VW Engineering, viele Automobilzulieferer, die überwiegend auf E umgestellt haben.

    Große Flottenbetreiber wie Sixt lassen auch in München zu.

    In München sind ihnen jetzt die Kennzeichen knapp geworden. Daher gibt’s jetzt neben M auch noch MUC. 😃

    Da man normalerweise vorwärts durchrollt, ist das System nicht aktiv.

    Das greift nur beim Rückwärtsfahrt oder Rollen.

    Ja, das stimmt. Aber es ist mir einmal passiert, dass er beim Einziehen in die Kette minimal geruckelt hat und dadurch zurückgerollt ist und hinten gab’s schon Wasser drauf. Er hat sofort knallhart gebremst. Ich konnte so schnell nicht mehr vorfahren, wie er mir schon den Förderschlitten unten durchgezogen hat.

    Seither mach ich ihn aus. ;)