Beiträge von Piwi87

    Aber die HeadUp Ansicht kann man ja im Kombiinstrument (Tacho) aktivieren? Nutze ich jeden Tag.

    Ich habe Headup auf reduziert, dennoch sehe ich bei Abzweigungen die Karte.
    Ich hab auf dem Tacho die Kartenansicht, die ident zum Headup ist nur größer.
    Und auf dem großem Display habe ich die Kartenansicht auf Autozoom, so sehe ich auf der AB zb wann/wo stau ist.

    Ja korrekt. Das ist auch wirklich die gleiche Ansicht, weil die Headunit nur diese eine produziert und an das Kombiinstrument ausspielt. Die leitete es nur ans HeadUp durch.


    Mit Display hab ich das Große in der Mitte gemeint. Da finde ich es nicht gut dargestellt.

    Also Fahrzeuge die jetzt aktuell bestätigt werden vom G26BEV und der Händler eine aktuelle Quote hat können durchaus noch im Juni gebaut werden.

    Neue Quotierungen laufen dann für Sommer.


    Es ist aber schon merkwürdig, dass die Juli-Preisliste noch nicht da ist.

    BMW hat ja bei den Maßnahmen im Winter die Preise für den i4 nicht angepasst, für den Rest schon.


    Man wird sich natürlich auch ganz genau anschauen, wie es aktuell mit der Förderung aussieht. Der i4 ist ein Firmenwagen, privat sind das wenige Käufer.

    Daher macht es schon was aus, was unsere neue Regierung (wann sie dann auch mal ins Amt kommt), mit der Förderung macht.


    Wenn sie den i4 nach oben schrauben im Preis durch eine geänderte Typen-Designation und die 70k als steuerliche Grenze bleiben, dann macht sich BMW das Geschäft selber kaputt.

    Derzeit werden die Quoten für den US-Markt massiv rausgenommen. Bestellt man heute einen i4 in den USA kriegt man den erst in 2026.

    Ich kann mich bislang nicht über die BMW Navigation beschweren. So Sachen, wie das ein Kreisverkehr mal fehlt oder ein falsches Tempolimit, ja das tritt auf. Aber ich hab mich deshalb noch nicht verfahren oder bin falsch gelotst worden.

    Ist aber natürlich auch der Grund, warum ich nicht denke, dass wir in Kürze autonom fahren werden, weil da sind solche Fehler ein NoGo.



    Deswegen habe ich meist auch Google Maps an und dort den Ton nur für die Warnmeldungen

    Wie meinst du das?
    Du hast Google Maps an und parallel das BMW Navi und via CarPlay schreit dann die Warnmeldung durch?

    Wie aktivierst du da Google Maps?


    Weil wenn ich das über CarPlay aktiviere, dann ist die BMW Navigation aus und umgekehrt.

    Ich habs noch nicht geschafft, dass ich das im Hintergrund mitlaufen lasse.
    Unter CarPlay erkennt das System ja, eine aktive Navigation.

    Doch er hat natürlich eine Datenverbindung aber mit 4G/LTE.

    5G gibts nur mit aktiver Personal eSIM.


    Ohne diese wickelt das Auto alles über LTE ab. Ist ja auch flink.


    Genau, wenn die Datenverbindung fehlt, dann geht die Spracheingabe nur eingeschränkt.

    Der BMW selber hat seine eigene 5G Verbindung. Unabhängig von deinen möglichen personal eSim.

    Nein hat er nicht unter SP18.

    Der BMW hat eine 2G/LTE und eine LTE/5G Antenne.

    Daher hat sich die Finne oben geändert, weil die beiden Antennen getrennt untergebracht sind.


    Die eine Antenne ist für die Verbindung mit dem BMW Backend und die andere ist über eSIM verbunden. Hat man keine eSIM funkt sie nicht. Hat man eine eSIM gekoppelt, laufen die BMW Daten darüber.


    Unter SP21 ist es dann anders. Da sind es die gleichen Antennen aber beide sind nutzbar von den Datenströmen auch ohne aktiver eSIM.

    5G Empfang != i4 5G Empfang

    Im i4 gibt es zwar 5G in Verbindung mit der Personal eSIM, aber nur, wenn sie genutzt wird.

    Wenn man aber nicht im Fahrzeug ist und damit die BMW Id nicht aktiv ist oder aber man die Personal eSIM gar nicht aktiviert ist, dann funkt der BMW im 4G Netz auf die embeddedSIM Karte von BMW.

    Die wird in Deutschland überwiegend im Netz von Vodafone realisiert. Das ändert sich aber auch mal, wenn die Konditionen sich am Markt ändern.

    Es ist aber immer ein D-Netz Anbieter. O2 oder 1&1 haben eine zu schlechte Abdeckung, das passt nicht für BMW.

    brauche ich einen Nachweis wieviel ich bei mir geladen habe. Bei uns wurde kulant vereinbart keinen Extrazähler deshalb installieren zu müssen, sondern genau diese Übersicht mit dem heimischen EVU Vertragskonditionen einzureichen.

    Das ist eine sehr kreative Auslegung und hält in meinen Augen einer Prüfung durch das Finanzamt nicht stand, damit auch wirklich nur die geladenen kWh erstattet werden und nichts anderes.

    Aber das sollte ein Steuerberater am besten klären, inwieweit hier ein MID-konformer Zähler notwendig ist. Das ist normalerweise die Voraussetzung. Das ist natürlich primär ein Thema des Arbeitgebers. Falls das Finanzamt da Probleme macht, wird erstmal dieser die Versteuerung nachsetzen dürfen.


    Grundsätzlich sind die Daten, die in der MyBMW-App erfasst werden, aber nur die ungefähren (hier wird gerundet) Angaben der Energie, die im Auto ankommt.

    Je nach Ladegerät / Wallbox sowie vor allem dem Onboard-Charger im Auto gibt es hier auch Verluste, die hierbei nicht erfasst sind, da hier nur die Energiemenge, die in der Batterie ankommt, bewertet wird.

    Insofern rechnest du hier einiges zu wenig ab.


    MID-konforme Zähler ermitteln hingegen die Strommenge, die von der Wallbox aus dem Hausnetz genommen wird und haben somit die Verluste mit dabei.

    Gerade wenn das Fahrzeug in einer Tiefgarage steht, kann es sein, dass die Übermittlung ins Backend nicht klappt. Das wird dann bei der nächsten Fahrt nachgeholt.

    Wird dazwischen nochmal geladen und die Information bis dahin nicht ans Backend abgesetzt, wird der Datensatz im Fahrzeug überschrieben und geht dann verloren.


    Aber in der Regel passiert das ja nicht und die Information ist nach der nächsten Fahrt dann in der App verfügbar.

    Ja, beim Spurwechsel hab ich das auch. Ich schalte den jetzt vorher immer aus.

    Das ist bewusst so gemacht, weil man davon ausgeht, dass man beim Spurwechsel nach links überholen möchte und daher wird leicht beschleunigt, sobald man nach links die Spur wechselt.

    Das ist also so programmiert. Wenn man auf der neuen Spur ist, wird das neue Fahrzeug vor einem erkannt und auf dieses geregelt.