Beiträge von Piwi87

    Gut, dann muss man die Installation nicht manuell starten. Aber mir wäre das zu heikel, dass er dann ggf. nachts das Laden unterbricht und dann ist er am nächsten Tag nicht so geladen, wie er sein soll.

    Du hast recht, die CyberSec ist der Grund, warum man einen BMW nicht in ein WLAN als Client lässt.

    Fände ich auch nicht gut. Da hat Tesla eine laschere Sicherheitsaufassung. Ob sich das mal „rächt“ weiß man nicht. Dafür ist es bei BMW weniger komfortabel.


    Technisch lädt das Handy das Upgrade Paket auf den Handyspeicher über die App.

    Wenn die Handyapp sich dann mit der Headunit verbindet, wird das Paket auf die Headunit übertragen. Das funktioniert per WLAN-Hotspot vom Auto.

    Dann wird das Paket entpackt und das Auto bietet es zur Installation an.

    Woher hast du das? Ich habe in München ein Knöllchen wegen Parken bekommen (ich habe kein E-Kennzeichen), nachdem ich dann den Fz. Schein geschickt habe, wurde mir das erlassen.

    Das ist die aktuelle Regelung. Dann war die Stadt München kulant.

    Die hatten diese Regelung mit dem kostenlosen Parken ja auch schon vor der bayernweiten Regelung. Eventuell galt es da auch schon für Elektrofahrzeuge.

    Die neue Regelung ist ja explizit für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen.

    Unsere halbe Familie lebt in München und bin so 2-3 mal im Jahr dort, ich hatte bis dato nie noch Probleme ohne dieser Plakette, weder früher mit dem Verbrenner und erst recht nicht seit 2021 mit BEV.

    Das kann aber auch ins Auge gehen ohne diese Plakette. Gerade wenn du öfter da bist, könnte man das schon mal machen. Ansonsten ärgerst du dich nochmal über 80 Euro. Und das ist ein Bußgeld, wird also auch bei dir eingetrieben.


    Gerade in München würde ich jetzt erwarten, dass man einen i4 als E-Auto erkennt und du keinen Strafzettel bekommst, wenn man das österreichische Kennzeichen sieht. Du musst aber ne Parkscheibe reinlegen, dass klar ist, wann deine drei Stunden gelten und du darfst die Höchstparkdauer nicht überschreiten. Wenn du also einen Parkschein maximal für 2 Stunden kaufen könntest, darfst du auch nur 2 Stunden kostenlos parken. In der dritten Stunde kriegst dann eine Strafe. Das wird durchgesetzt in München. Hab ich schon erlebt. :(


    Und das gilt in ganz Bayern.

    Tut er das nicht schon immer? Unabhängig vom diesem Softwareupdate. Zumindest bei mir war das schon immer so

    Ja, auf SP18 konnte man das einstellen. Beim i4 war der Codierparameter standardmäßig gesetzt.

    Bei den Verbrennern kann man codieren.


    Bei SP21 Modellen war das nicht möglich. Die Funktion wurde jetzt programmiert.

    Warum das allerdings bei uns angezeigt wird, hat mit ner schlampigen Erstellung der Release Notes zu tun.

    Könnte man ja auch ausblenden. 😇

    Aber die HeadUp Ansicht kann man ja im Kombiinstrument (Tacho) aktivieren? Nutze ich jeden Tag.

    Ich habe Headup auf reduziert, dennoch sehe ich bei Abzweigungen die Karte.
    Ich hab auf dem Tacho die Kartenansicht, die ident zum Headup ist nur größer.
    Und auf dem großem Display habe ich die Kartenansicht auf Autozoom, so sehe ich auf der AB zb wann/wo stau ist.

    Ja korrekt. Das ist auch wirklich die gleiche Ansicht, weil die Headunit nur diese eine produziert und an das Kombiinstrument ausspielt. Die leitete es nur ans HeadUp durch.


    Mit Display hab ich das Große in der Mitte gemeint. Da finde ich es nicht gut dargestellt.

    Also Fahrzeuge die jetzt aktuell bestätigt werden vom G26BEV und der Händler eine aktuelle Quote hat können durchaus noch im Juni gebaut werden.

    Neue Quotierungen laufen dann für Sommer.


    Es ist aber schon merkwürdig, dass die Juli-Preisliste noch nicht da ist.

    BMW hat ja bei den Maßnahmen im Winter die Preise für den i4 nicht angepasst, für den Rest schon.


    Man wird sich natürlich auch ganz genau anschauen, wie es aktuell mit der Förderung aussieht. Der i4 ist ein Firmenwagen, privat sind das wenige Käufer.

    Daher macht es schon was aus, was unsere neue Regierung (wann sie dann auch mal ins Amt kommt), mit der Förderung macht.


    Wenn sie den i4 nach oben schrauben im Preis durch eine geänderte Typen-Designation und die 70k als steuerliche Grenze bleiben, dann macht sich BMW das Geschäft selber kaputt.

    Derzeit werden die Quoten für den US-Markt massiv rausgenommen. Bestellt man heute einen i4 in den USA kriegt man den erst in 2026.

    Ich kann mich bislang nicht über die BMW Navigation beschweren. So Sachen, wie das ein Kreisverkehr mal fehlt oder ein falsches Tempolimit, ja das tritt auf. Aber ich hab mich deshalb noch nicht verfahren oder bin falsch gelotst worden.

    Ist aber natürlich auch der Grund, warum ich nicht denke, dass wir in Kürze autonom fahren werden, weil da sind solche Fehler ein NoGo.



    Deswegen habe ich meist auch Google Maps an und dort den Ton nur für die Warnmeldungen

    Wie meinst du das?
    Du hast Google Maps an und parallel das BMW Navi und via CarPlay schreit dann die Warnmeldung durch?

    Wie aktivierst du da Google Maps?


    Weil wenn ich das über CarPlay aktiviere, dann ist die BMW Navigation aus und umgekehrt.

    Ich habs noch nicht geschafft, dass ich das im Hintergrund mitlaufen lasse.
    Unter CarPlay erkennt das System ja, eine aktive Navigation.

    Doch er hat natürlich eine Datenverbindung aber mit 4G/LTE.

    5G gibts nur mit aktiver Personal eSIM.


    Ohne diese wickelt das Auto alles über LTE ab. Ist ja auch flink.


    Genau, wenn die Datenverbindung fehlt, dann geht die Spracheingabe nur eingeschränkt.