Beiträge von Fred2

    Ich präpariere meine Scheibe immer mit Rain-X und nutze den Scheibenwischer sehr selten, meist nur in der Stadt. Ab ca 50km/h perlt das Wasser wunderbar von der Scheibe ab. Deshalb halten meine Wischer immer sehr lange und das Auto steht überdacht, also auch keine große UV-Alterung über die Zeit.

    Genau die Erfahrung mache ich auch schon seit 20 Jahren auf all meinen Fahrzeugen.

    Ich habe es getan!

    Ich habe mit Abo Connected Drive verlängert!

    Erste Auffälligkeiten, die ich nicht erwartet hätte: Verkehrszeichen werden angezeigt, bevor sie überhaupt erreicht wurden. Es waren ohne Connected Drive leider einige Tempolimits nicht auf der Karte. Auch wenn es etwas Zähneknirschen verursacht hat, damit lässt sich eben doch einfacher navigieren. Ladeplanung ist besser, Zieleingabe und natürlich fehlen sonst ja auch die Staumeldungen.

    ....und bei der Spracheingabe wird man viiiiiiel besser verstanden.
    Aja und Witze werden einem auch wieder erzählt - nicht, dass ich das brauch, aber ist ein nettes Feature.

    Hallo zusammen. Darf ich mal als noch nicht BEV Fahrer reingrätschen? Jetzt, da klar ist, dass es keine Paddels gibt, um zwischen den Reku-Stufen zu wechseln: hat jemand für sich einen eleganten Workaround gefunden? Ich denke da an die Belegung einer Favoritentaste - entweder als „toggle“, also quasi „hin und her“ zwischen seinen Lieblingseinstellungen. (Bei mir wäre das vermutlich zwischen D-adaptiv und D-mittlere Reku)

    … oder als Knopf zum Durchorgeln aller Optionen hintereinander.

    Paddels brauchst Du nur bei Fahrzeugen, die nicht intelligent rekuperieren - ich fahr immer in D und "Adaptive Rekuperation" - so brauch ich nicht einmal den "B-Modus".
    Ganz selten, dass ich mir dem Bremspedal die Reku verstärken oder mit sanftem Druck am Fahrpadal schwächen muss.

    Also ich als Motorrad- und exzessiver Radfahrer bin von der Scheibenwischwasch-Lösung des i4 begeistert.
    Kein Sprühnebel am Visier von einem Vorausfahrenden, der das absichtlich, oder auch unabsichtlich auslöst.
    Leider fahr ich selten selbst hinter mir im i4 her :rolleyes: .

    BMW hat leider den Ladeanschluß auf der falschen Seite .. somit blockiert man bei den Tesla Superchargern 2 Ladestationen. Daher nutze ich Tesla leider nur in Ausnahmesituationen und wenn dort wenig los ist. Sonst wäre das auch meine erste Wahl.

    Ich habe noch nie erlebt, dass ein Tesla Ladepark so voll wäre, dass ich einem den Ladeplatz nehme.
    Zumal ich mich, wenn möglich am Rand stelle und so auch vermeide einen zusätzlichen Stellplatz zu blockieren.
    Wobei einmal hab ich - ich glaub es waren 3 Stellplätze auf einmal blockiert - aber da war ich im Ladepark ganz alleine:
    pasted-from-clipboard.jpg

    Viel Spaß mit dem neuen Auto.


    Magst du uns vielleicht deinen Beweggrund mitteilen zu Mercedes zu wechseln, bzw. was für dich ausschlaggebend war?


    Mir gefällt ja das Design von Mercedes, speziell im Innenraum, überhaupt nicht. Dieser Sternenfetisch und die Ambiente Beleuchtung lässt den Innenraum wie ein billiges Puff aussehen.

    Treffend formuliert - ich denke mir auch immer wieder, wie einem so ein Design gafallen kann :/?
    Aber vielleicht bin ich mit meinen 53 auch noch zu jung - meinem Vater mit 80 gefällt das Bling Bling der Sternenflotte :rolleyes: .

    Wieso soll ich BMW nicht mit GOLF oder Tesla vergleichen?....

    Weil genau da Äpfel mit Birnen verglichen werden.
    Und ja, ich kenne Kia und Hyundai - fährt mein Vater und so hatte ich auch schon mal die eine oder andere Gelegenheit........kommt für mich aber nicht in Frage.
    Auch V.A.G. Fahrzeug Erfahrung habe ich mir leidlich aneignen müssen, mit dem Thema bin ich durch. Unser Furhparkmanager setzt auf diesen Konzern, somit hab ich den Firmenwagen dankend abgeleht und mich für einen privaten i4 entschieden.
    Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren ;) .

    Den Listenpreis, den BMW aufruft, berappt man für die Basis, i40(x), oder M60 - nicht für Zusatzausstattung wie z.B. Assistenzsysteme.
    Die kann man - und das finde ich grundsätzlich gut - zusätzlich bestellen oder eben nicht. Es gibt viele, die das ganze Gedöns nicht brauchen oder wollen, für die gibt es die Möglichkeit solche Zusatzausstattungen wegzulassen.
    Frech finde ich ein Premiumfahrzeug mit einem Golf VI, Tesla oder einem x-beliebigen Asia-Fahrzeug zu vergleichen und den höheren Preis zu kritisieren. Aber Du hast ja ohnehin schon bemerkt, das Komfort, Fahreigenschaften top sind....dann kommt noch die Qualität und nicht zu vergessen die Marktpositionierung. Angebot und Nachfrage - so funktioniert nunmal Wirtschaft.

    Und im Detail: meiner i4 hat einen Spurhalteassistenten, Komfortzugang, getönte Scheiben, LED/Laser Licht, eine gut gefüllten Motorraum (Allrad und M-Fahrwerk). Frunk hätte ich noch nie gebraucht, will ich der Leichtbauhaube auch nicht zumuten, gibts aber eine sehr gute von Wokeby und einen DAP der sich in längeren Baustellen nicht deaktiviert, Kurzum: er ist voll und hatte einen angemessenen Preis, sonst hätte ich ihn mir nicht geholt.

    Btw.: ich hoffe, BMW schneidet sich keine Scheibe an Tesla oder Kia ab - dann wäre BMW für mich nicht mehr interessant.

    "Vom 1. bis 14. September 2025 zahlen Nutzer an sechs der Elektroauto-Tankstellen nur 0,19 Euro pro Kilowattstunde (kWh) – unabhängig davon, welches Modell sie fahren.

    Regulär betragen die Preise 0,60 €/kWh für Nicht-Audi-Kunden. Kunden des Premiumherstellers ziehen mit dem Ladedienst Audi charging Strom zum Vorteilspreis von 0,39 €/kWh."

    stimmt.....sorry, das hab ich nicht gesehen :thumbup: