Beiträge von MH278

    Finde auch nicht, dass der Neue Klasse ix3 nach E-Auto aussieht, bin sogar froh dass er anders aussieht als der aktuelle X3 denn der ist ja mal furchtbar :D


    Und Quali ist so eine Sache, da müssen die deutschen Marken echt aufpassen, denn langsam sickert das zu immer mehr durch, dass die stark nachgelassen hat bei den Deutschen Premium Autos. Sagen sogar schon eingefleischte Audi Fans. Und das heißt in Österreich was :D

    VTG soll auch nicht von deiner PV Anlage kommen, da gehts eher um: ich lade Mittags mit dem günstigen Strom aus dem Netz und Speise am Abend den Strom wieder teurer ins Netz zurück.

    Ob sich das jetzt lohnt und wie sehr dass den Akku belastet muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Ist denk ich nett gemeint aber ob das soviel bringt, wird man sehen.

    Das ist meiner Meinung nach das aktuell größte Problem der deutschen Autoindustrie, die Preise werden erhöht aber die Autos werden immer billiger. Obwohl das immer einer der Gründe war ein Deutsches Premium Auto zu kaufen, "sind zwar teurer aber die Qualität ist überall top". Sehr schade, hoffe das ändert sich bald wieder, sonst wird das noch böse enden denke ich. BMW ist da ja sogar noch gut im Vergleich zu Mercedes und auch Audi.

    Schon gesehen? Den Neue Klasse ix3 gibt es in Deutschland schon im Konfigurator und der Listenpreis wirkt vernünftig. Obwohl ich natürlich nicht weiß ob es da noch Rabatte gibt oder nicht, aber ein fast vollausgestatteter 50 xDrive 84k klingt ok. Vor allem mit knapp 109 kWh Akku und bis zu 800km Reichweite.

    Alles gute mit dem neuen CLA sicher ein gutes Auto und wohl sehr effizient.

    Was mich nur wundert, dass du so schnell einen bekommst, soweit ich gehört habe, werden die meisten Kundenbestellungen erst nächstes Jahr ausgeliefert :) Da musst einer der ersten Besteller gewesen sein.

    Vandalismus und Parkschäden hatte ich bis jetzt aber auch immer in der Teilkasko dabei,


    ich kenne es eigentlich nur, dass bei Vollkasko lediglich Selbstverschulden dazu kommt und das kann halt schnell ziemlich ins Geld gehen, selbst wenn es einen Unfall mit einer Teilschuld gibt, bleibst du auf deiner "Teilschuld" sitzen


    260 € für VK bzw. 170 € für TK ist aber ziemlich teuer oder ist da bei dir alles dabei, inkl. HP und Kfz-Steuer?

    Ja klar, da ist alles dabei, was jetzt was im Detail kostet ist mir, wenn es um ein bestimmtes Auto (bestimmte Motorisierung) geht aber eig auch egal :)


    Vandalismus und Parkschäden sind einer "üblichen" TK nicht dabei, kann man aber meist dazubuchen.

    bei uns ist ja der Selbstbehalt eigentlich immer gleich für Voll-/Teilkasko,
    weil bei uns schließt man entweder eine Teilkasko ab oder eine Vollkasko und dort sind dann tlw. Sachen wie Glasbruch/Wildtiere bei 0 €, während Parkschäden, Vandalismus, etc. nach wie vor den normalen SB haben,

    oder tlw. hast du auch Sachen drinnen, wie z.B. Steinschlag ausbessern mit 0 und Scheibe selber tauschen dann mit x € SB


    so zum Vergleich: 2019 bei Abschluss habe ich ca. 1.800 € für die Vollkasko bezahlt, mittlerweile sind es über 2.200 €, da war leider die Inflation sehr hoch in den letzten Jahren,
    dann kommt noch ca. 350 € Haftpflicht und seit April ca. 700 € Kfz-Steuer dazu

    In Österreich ist der Unterschied zwischen Voll und Teilkasko meist nur, dass bei Vollkasko: selbstverschuldete Unfälle, Vandalismus und Parkschäden dabei sind.

    Auf den SB oder anderes hat das keinen Einfluss, den kann man sich meist selbst aussuchen, ab meist € 350,- bis über € 1.000,- und eben ob man einen durchgängigen Selbstbehalt hat oder nur auf bestimmte Ereignisse, meist (selbstverschuldeter Unfall, Vandalismus, Parkschäden und Glasbruch).

    Zb sind Wildunfälle auch in einer Teilkasko ohne SB. Meist können auch ein paar andere Sachen wie Parkschäden reingenommen werden und ist meist gleich viel günstiger, beim i4 M50 Vollkasko mit € 350SB 260 monatlich und TK 170, also 90 im Monat nur weil man die selbstverschuldeten Unfälle rausnimmt, müssen oft passieren :D

    Ich kann mich nur Wiederholen...

    Es wäre mehr als ungeschickt wenn die neue Klasse mehr kosten wird als der CLA und damit mehr als der aktuelle i4 nach Rabatt.

    Der CLA ist der Maßstab für die Neue Klasse. Kann man jetzt wieder drüber streiten - ich sehe es so und viele die vor der Entscheidung stehen werden sich die NK als i3 zuzulegen, werden sehr sicher zum CLA rüber schielen und umgekehrt. Einfach weil die Autos hinsichtlich größte Nutzwert und Specs vergleichbar sein werden. Und beide den Käufer ansprechen der ein "deutsches Premiumprodukt", "aber elektrisch", "kein SUV" möchte. Darüber hinaus ist der Teich eh groß...

    Wird sich erst zeigen, aber hinsichtlich Akkugröße und Ladegeschwindigkeit sollte die NK weit vor dem CLA liegen. Beim CLA sinkt die Ladegeschwindigkeit ab 50% auf 100kw und darunter, ist da also nicht viel schneller als ein aktueller i4. Da nutzen sie das 800V System überhaupt nicht aus, liegt aber wie es aussieht an der Akkukühlung, die scheint beim CLA nicht gut zu sein.

    Aber eig. sollte ein NK i3 günstiger als ein i4 sein, 3er waren ja immer günstiger als 4er :)

    ne, das CL* ist ja der Typ, in dem Fall also Coupe, also wäre das C-Klasse-Äquivalent zum CLA der CLC, den gab es auch mal. Der CLS ist die Coupe-Variante der S-Klasse. Und dann gibt es noch GL für SUVs und SL für Roadster, wie eben GLC oder SLK/SLC.


    Der CLA ist damit eben eine Coupe-A-Klasse wie das 2er-Coupe / GC, und soweit ich weiß hatte Mercedes schon geäußert, dass der CLE quasi auch den CLE mit abdeckt.

    Stimmt, CL soll ja für Coupe, Luxusklasse stehen, naja, wohl nicht immer.

    Und ja der CLE soll Coupe und Cabrio von C und E-Klasse abdecken.

    Aber denke das ist jetzt schon ein wenig viel OT

    ich habe letztens auch mal kurz den CLA angeschaut und der ist in Ö schon um einiges billiger als ein i4,
    dadurch dass du in Ö keine 25-30 % als Privater bekommst, sehe ich hier schon das Potential, dass der ein "i4-Killer" wird,
    gerade bei denen, die nicht unbedingt einen BMW haben wollen oder auch bei kleineren Firmen,
    denen es ja im Prinzip egal ist, mit was ihre Außendienstler herumfahren, weil da gibt es ja bei vielen sowieso ein Geldlimit

    Problem nur für Österreich beim CLA AWD ist eine Dauerleistung von 200 kW eingetragen, also etwa € 90 KFZ Steuer monatlich, ähnlich viel wie beim M60, Spitzenleistung aber CLA 260kW M60 442 kW, bin ja schon gespannt wie das bei der Neuen Klasse sein wird.