30ct sind in der Tat sehr günstig. Kann man sich in der ChargePoint-Webseite nur die Ladestationen anzeigen lassen, die besonders günstig sind (z.B. unter 40 ct.)?
Beiträge von Hein
-
-
Die Abdeckung für die Abschlepp-Öse ist bei mir bei zweiten Waschstraßenbesuch abgeflogen. Glücklicherweise hat sie keine Kratzer verursacht. Ich konnte die Klappe nach Betriebsschluss abholen.
Ich habe dann etwas Klebeband um die Klappenaufnahme in der Stoßstange gewickelt. Jetzt sitzt sie etwas strammer und ist bisher dran geblieben.
-
Schau Dir mal das „A1 Speed Wax Plus 3“ an. Mit diesem bin ich sehr zufrieden. 2x im Jahr aufgetragen und mein Lack war immer gut geschützt, selbst gegen Vogelkot, etc..
Vom „Lackschutz“ über die Waschstraße halte ich nix, da dieses nur nen sehr kurzen Effekt hat, meiner Meinung nach.
Kann ich bestätigen. Das A1-Zeug ist sehr gut. Vorsicht: Von A1 gibt es auch ein Wachs in einer Sprühflasche. Das ist zwar einfacher aufzutragen, hält aber bei weitem nicht so lange.
-
Die einzigen Dinge, die ich bei den SW-Änderungen in den letzten beiden Jahren bemerkt habe:
- Die Vorkonditionierungsanzeige leuchtet jetzt immer, sobald eine Route mit Ladestopp im Navi hinterlegt ist. Vorher war die Anzeige nur an, wenn tatsächlich konditioniert wurde. Also eher ein Rückschritt.
- Mit der aktuellsten SW wird die Höhe im Navi-Display angezeigt. Schön, aber nicht über lebenswichtig.
Aus meiner Sicht war da nichts dabei, was wirklich einen spürbaren Fortschritt gebracht hat. Das ist ja eigentlich auch gut und zeigt das hohe Entwicklungsniveau des BMW.
-
Ich würde hier keinen Aufwand betreiben. Das Auto funktioniert und gut ist.
-
Der Ionity Grundtarif (APP) ist kostenlos. Du kannst bei Bedarf monatlich günstige Ladetarife zubuchen (ca. 6 oder 12 Euro / Monat mit 49 bzw. 39 ct/KWh). Und der wichtigste Punkt: Ionity Ladesäulen gibt es (fast) in ganz Europa. Und du hast immer die volle Leistung der Säule für dich.
-
Das mit dem schnellen Laden funktioniert aber nur, wenn du eine Ladesäule hast, die die maximale Ladeleistung des Autos (BMW spricht hier von 400 KW bei der neuen Klasse) auch liefern kann. Meines Wissens ist dies nur bei den Ionity-Ladesäulen garantiert der Fall (i.d.R. 350 KW). Bei den anderen Anbietern musst die schauen, dass du nicht parallel an einer Säule lädst. Sonst sind es nur noch 200 KW statt 400 KW.
Und dort spielt jetzt wieder die Reichweite eine Rolle. Je höher die Reichweite, desto seltener müssen die E-Autos an eine Ladesäule und je höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass du bei Bedarf eine freie findest (die dann auch die 400 KW liefern kann).
-
An der ziemlich langen Tempo 80 Zone bei Würzburg bin ich letzte Woche auch vorbeigekommen. Das ist immer blöd, wenn die Ursache für die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht mehr da ist. Das nervt und führt letztendlich dazu, dass alle zu schnell fahren.
-
Ja BMW weiß schon wie man es anstellt, dass man sich das große Connection Drive Paket wieder zurück wünscht.
Die Zeit bis zum Black Friday wird hart und wegen den paar Euro, die man vielleicht sparen kann, auch sicherlich nicht notwendig. Aber einfach aus Gnatz halte ich durch. Ich fahre auch einfach zu selten unbekannte Strecken.
Wieviel kann bzw. konnte man denn am Black Friday sparen? Bei mir läuft das Abo Mitte September aus. Wenn man jetzt einmal durchhält, könnte man sich in den nächsten Jahren von Black Friday zu Black Friday durchhangeln.
-
Die manuelle Vorkonditionierung kannst du nur einschalten, wenn diese auch benötigt wird. Also wenn es kalt oder sehr warm ist. Bei den aktuellen Temperaturen brauchst du keine Vorkonditionierung. Die Beschränkung auf 70 KW muss einen anderen Grund gehabt haben (Akku zu voll, Ladesäule konnte nicht mehr liefern, ...).