Ich habe auf einer Fahrt am Sonntag 2 mal geladen. Immer mit deutlich höheren Werten bei der Ladeleistung. Durchschnittliche Ladeleistung etwas über 85kwh, aber nur von 20-60 bzw 78%.
Beiträge von Hahnenkamm
-
-
i4forum.de/attachment/640/Naja, dann war ich auf meiner Heimreise wohl schon nah dran. Erstaunlich wie die Topographie hier hilft. In umgekehrter Richtung waren es auf einem Abschnitt 21kwh/100km.
Ziel Tempomat 130 im Komfortmodus, da die Beschleunigung besser zum Verkehrsfluss passt.
-
Ich war ja bisher reiner Diesel-Fahrer. Hier konnte ich die WLTP Werte mit 130km/h locker unterbieten. Bei 130 Max. Habe ich 4,2 Liter/100km verbraucht. Zur Zeit bewege ich mich 4% unter dem Durchschnitt der Community von BMW. Ich frage mich also, wie langsam muss ich auf der Langstrecke fahren um den WLTP zu erreichen? Lohnt sich das dann überhaupt zeitlich? Bei Kälte ist der Akku vielleicht nicht warm genug um schnell zu laden.
Neulich wollte ich den Akku mal vorkonditionieren. Leider ohne Erfolg. Es waren ca 20 Grad und 25% Akkustand. Es kam dann die Meldung: nicht möglich weil Akkustand zu niedrig oder Fahrzeug lädt.
Eis hier jemand genaueres zum Akku konditionieren?
-
Kann man eigentlich den Ipod Nano koppeln? Bei meinem letzten BMW ging das nicht, vermutlich war die Ipod-Software hoffnungslos veraltet?!
-
Bei mir hat das mit bevorzugten Ladesäulen noch nie funktioniert. Vermutlich sind die Ladepunkte von Ionity einfach zu weit von den sinnvollen Ladepunkten entfernt. Überhaupt ist Ionity auf meiner letzten Route nicht gerade üppig vertreten. Strecke Aschaffenburg - Mühlheim an der Donau gibt es am Rasthof Wunnsiedel eine Station ( Burgerking geschlossen) und Rasthof Spessart. Bei dem habe ich nur pro Forma geladen, weil ich den Strom von meiner Wallbox noch nicht abrechnen kann.
Ionity ist für mich also eher ein Reinfall. Ich verstehe auch die Säule nicht so ganz. Ich habe keinen Bildschirmschutz gesehen. Somit hätte mir jeder die Ladung abbrechen können.
-
Wenn man bevorzugt bei Ionity laden möchte (macht mit dem BMW-Tarif Sinn) muss man Ionity in der myBMW-App als bevorzugten Anbieter eintragen. Das wird dann bei der Ladeplanung vom BMW-Navi berücksichtigt.
Kann ich nicht bestätigen! Ich vermute einmal, es gibt zu wenig Ionity um eine stimmige Ladung mit niedrigem Akkustand zu planen und im Auto gibt es aus welchen Gründen auch immer keine Filtermöglichkeit.
Gruß
-
Dann muss ich mal bei Speedlimiter schauen. Den Punkt habe ich bei den Assistenten nicht gesehen.
-
Hallo,
Ich sehe tatsächlich nur das Zwischenziel.
Sonst müsste ich ja mindestens 2 Fähnchen gesehen haben.
Wie gesagt, nur mit Routenübersicht
-
habe es nochmal überprüft.
Es gibt keine akustische Warnung.
Nur blinken!
-
Ich habe den DAP.
Soweit ich mich erinnere, kann man mit Bimmel und ohne einstellen. Ich habe Töne aus. Es gibt bei mir so viele falsche Geschwindigkeitsangaben, da würde ich bei jeder Heimreise mindestens 3 Kilometer beschallt werden.