Beiträge von Hahnenkamm

    Ich habe heute zum ersten Mal bemerkt, daß ich einen Einparkassistenten habe. Und das nach 37000 Kilometern 🙈.

    Und dann leuchtet das Lenkrad auch grün.

    Hatte Zuhause dann den Test gemacht. Fast hätte ich beim Nachbarn auf dem Hof gestanden. Meine Einfahrt ( noch Schotter) erkennt er wohl nicht.

    Der Rückfahrassistent ist erstaunlich präzise! Habe das in einer Hoteleinfahrt ausprobieren dürfen. Dabei bin ich in eine so schmale Einfahrt eingefahren, die auf 10 Metern so eng war, dass ein kleines Lenkmanöver zum Schutz des Außenspiegels nötig wurde. Danach kam ein Schwenk um 90 Grad mit weiteren 5 Metern. Fast hätte er die Ausfahrt geschafft. Erst beim letzten Meter in der Einfahrt musste ich eingreifen.

    Zuerst mal ein Gruß und gute Wünsche, es ist hoffentlich kein schlimmerer menschlicher Schaden/Verletzung entstanden.


    Mich würde hier mal die Seite der Versicherung interessieren. Ich dachte man schließt einen entsprechenden Versicherungsschutz ab und bekommt unabhängig von Schuldfrage die Kosten erstattet. Die Versicherung holt sich dann das Geld vom Schuldner!?


    Liege ich da so falsch?

    Gruß und wünsche eine für eine reibungslose Abwicklung des Unfalls.

    Eine Ladekarte wäre schon prima. Hatte bei den letzten zwei Ionity-Ladungen massiv Probleme mit dem Start der Ladungen. Die letzte Ladung brauchte fünf Anläufe und einen Anruf bei der Hotline.

    Ich mache das schon ein Jahr und schließe mich als Fehler aus. Es könnte aber sein, dass ich einfach zu schnell für das Pairing war.

    Eigentlich war es mit Karte auch immer egal ob erst Stecker rein und dann Karte oder anders herum.

    Der Stromtarif kann regional schwanken.

    So zahlt der Oliver von 163 Grad sogar als Lichtblickmitarbeiter ca 30 Cent die kWh.

    Ich, im Raum Aschaffenburg 25,9 Cent und Heizstrom noch niedriger.

    Allerdings habe ich lange Zeit deutlich mehr bezahlt. Als ich dann im Vergleichportal geschaut hatte, fand ich eben diesen Tarif.

    Ein Anruf und nach etwas Blabla Neukunden werden anders berechnet, bekam ich dann doch ohne Drohung zu kündigen dieses Angebot. Allerdings mit 2 Jahre Bindung.

    Ganz ehrlich Handyverträge und Strompreise funktionieren nicht mit Treue sondern mit Drohung der Kündigung.

    In den Sommermonaten konnte ich durch PV-Laden richtig was sparen. Es gab ein paar Tage, da wusste ich nicht wohin mit dem Strom und habe auch mal über die üblichen 80% geladen. Jetzt ist aber bereits so wenig Sonne, das wir nachts schon nicht mehr mit dem 10kwh Speicher durchkommen.

    Deshalb gebe ich an der Wallbox jetzt wieder volle Leistung. Bin auch in der glücklichen Homeoffice Position (mit ein paar Ausnahmen).

    Mika94 danke für die Info. Ich finde allerdings dynamische Tarif etwas anstrengend. Wenn es nur ums Auto ginge, wäre es okay. Ich verbrauche ohne Auto zirka 11000 kwh Hausstrom und 11000 kwh Heizstrom. Leider kann ich mit dem Zeitpunkt nicht sehr variieren. Wenn es im Winter kalt ist, springen zu den Nachtspeicheröfen die Radiatoren mit Hausstrom an. Und wenn die alten Leute frieren, brauchst nicht über Zeitschaltung diskutieren. Eigentlich müsste der Altbau erstmal isoliert werden. Dazu müsste er aber komplett abgerissen werden.

    Fazit nach ca 1 Jahr E-Auto für mich is es nix... das Ladechaos mit den Tarifen die Ladeabbrüche... wenn ich nicht zu 98% daheim über die Pv laden würde wäre des Auto schon früher zurück gegangen.

    Kann ich nachvollziehen. Für mich auf Langstrecke derzeit kein Problem, da ich die Standorte für meinen Vertrag kenne.

    Auf neuen Wegen erwische ich mich dabei früh die passende Ladesäule zu finden und einzuplanen. Kleine Preisunterschiede würden mich weniger stören. Bei Aufschlägen von über 100% fühle ich mich aber betrogen. Nicht das man solche Ausrutscher mal verkraftet, es geht hier um ein Gefühl von Gerechtigkeit und Ehrlichkeit.


    Derzeit nervt mich gerade meine Wallbox, die sich ums Display zerlegt und auf Austausch wartet. Ist natürlich ein einmaliger Fall. Weiterhin startet der Ladevorgang oft nicht. Um 22:00 Uhr über eine halbe Stunde rumgemacht bis endlich die Ladung ging!


    Dennoch fahre ich so gerne wie nie zuvor mit diesem Auto!

    Aber unabhängig davon, habe ich den e-Auto Tarif (Inteligent Octopus Go) von Octopus Energy, der Nachts auf 20 Cent deckelt. Da wird der i4 auch nach dem anschließen per API angesteuert und lädt dann nur in dem günstigen Zeitfenster.

    Darf ich mal ein paar Fragen stellen?

    Steht der Tarif immer nachts zur Verfügung?

    Wie lange steht der Tarif zur Verfügung?

    Muss den Stromanbieter wechseln oder ist das Zusätzlich?