Beiträge von Hahnenkamm
-
-
In den Einstellungen der Navigation kann man das ausstellen. Vorteil: Du kannst ohne Vorschläge losfahren und dann später den Anbieter entlang der Strecke selbst aussuchen. Die automatische Berechnung ist oft sehr konservativ und nimmt eine Ladesäule, obwohl der Akku noch recht voll ist. Auch der Anbieter wird ja sonst nicht berücksichtigt.
Ich meine sogar, die empfohlenen Ladeziele sind in der Routenübersicht zu sehen.
Leider werden Ladestationen nur bis zu einer gewissen Entfernung angezeigt. Somit kann man eine weit entfernte Ladestation >250km noch nicht zu Beginn auswählen.
-
Würde auch über den edrive35 nachdenken. Und dann noch das professionell live Cockpit mit dem Head up und ....
Wäre dann meine Wahl.
-
Ist das dann diese Statistik?
Screenshot_20240802_134053_My BMW.jpg
Durchschnitt am Tag ist ja wohl eher Käse?
-
Na das war doch wieder ein erfolgreicher Monat. Übrigens fahren die meisten mit dem Edrive35 gar nicht so viel. Und gemäß der Liste hier, die Edrive40er wohl auch nicht.
Bei meiner Fahrt nach München und zurück, habe ich zum ersten Mal die 400 Kilometer Reichweite gesehen. Die hätte ich auch lock
er gemacht, aber wir haben uns für eine Pause zugunsten der Passagiere entschieden
.
Screenshot_20240802_115634_My BMW.jpg
Gruß Hahnenkamm!
-
Alles Verarsche. Wenn alles das konsequent boykotieren würden bekämen wir vertretbare Preise.
Und wenn man bei der Stromampel im Internet schaut, was die Preise tagsüber sind, im Intraday oder Dayahead, sieht man die Marge! Der Strom ist gerade mittags so günstig wie nie! Klar, wenn im Norden der Wind weht, und das Netz den Strom nicht in den Süden bringt, kommen noch ordentlich Netzentgelte drauf.
Aber Söder und Aiwanger wollten das ja jahrelang verhindern. Die Bauern haben sich gewehrt, weil sie keine Pommes ernten wollten. Nun bekommt man die Bauern und Querdenker nicht mehr von den Bäumen runter, obwohl selbst Aiwanger für 2 Stromtrassen ist.
-
Tatsächlich schaue ich in der BMW App oder Abrp schon mal nach Ladestationen entlang der Route. Bei der Navigation mache ich dann die optimierte Planung aus und füge später, über die Suche, die gewünschte Ladestation entlang der Route hinzu.
Egal wie ich es mache, nicht selten funktioniert "Route fortsetzen " nicht. Dann ist alles weg. Auch mein eigentliches Ziel. Das ist der nervigste Punkt am Navi!
-
Mit der BMW-Ladekarte sollte das doch gehen. Die aktuellen Preise sind mir aber nicht bekannt.
-
Bin am Freitag nach Garching bei München gefahren. Es war das erste Mal, dass ich die 400 Kilometer Reichweite gesehen habe. Zwischen Würzburg und Nürnberg war soviel Baustelle, ich hätte tatsächlich vom Hahnenkamm bis Garching durchfahren können. Wegen der möglichen Staus haben wir am Köschinger Forst kurz geladen. Sehr kurz, den es gab prompt einen Ladeabbruch. Dann noch weiter ins Hotel und für 13€ 80% nachgeladen (ca 52kwh laut App). Am Samstag dann noch mit der Reichweite von 400 km zurück aber bei Heßdorf nochmal nachgeladen. Mist vor allem haben wir eine kurze Pause gebraucht.
Fazit: Reichweite wird überbewertet. Zumindest, wenn man nicht beruflich unterwegs ist.
-
Leider sind die SuperCharger nicht im Navi drin. Gerade heute für AC 40 Cent gezahlt. Das ging super direkt neben dem Hotel. Aber am 30.8. brauche ich einen neuen Tarif. Ich bin noch unentschlossen.
Überschussladen ist bei mir nur über mehrere Tage möglich. Da ich aber aus Eventualitäten vielleicht am nächsten Tag schon wieder einen vollen Akku brauche, ist das Überschussladen eher ein Wunschdenken.