Genau, alles andere kein Problem.
Mir gefällt die geschüsselte Form ungemein gut.
Ist die hintere Verbreiterung am M jetzt so Standard?
Genau, alles andere kein Problem.
Mir gefällt die geschüsselte Form ungemein gut.
Ist die hintere Verbreiterung am M jetzt so Standard?
Durch den Nebel sind derzeit die Spiegel in der früh beschlagen. Ich habe das Gefühl, das im Eco wenig bis gar nichts passiert
So waren bisher meine Erfahrungen. Immer wenn Spiegel beschlagen, schalte ich die heizbare Heckscheibe ein. Ich fahre eigentlich immer mit Eco, da die Beschleunigung und Strompedalkurve etwas harmonischer wirkt.
Nachdem ich mir heute erstmal meine Halloween Überraschung angeschaut habe, warte ich mit Comfort mal ab wie sich beschlagene Spiegel verhalten.
Meine Erfahrungen waren bisher auch so, daß ich mit Sommer- und Winterreifen auf 120.000km eher jeweils einen zweiten Satz benötigt habe. Bei Frontantrieb deutlich, bei Heckantrieb konnte auch mal der Sommer oder Winterreifensatz abgefahren übergeben werden.
Im Modus ECO PRO wird die Spiegelheizung abgeschaltet (Einsparung bis zu 100 Watt).
Das würde erklären warum ich nur mit Heckscheibe das Abtauen bekomme. Sonst bleibt der Spiegel leider immer beschlagen.
Spiegelheizung geht doch immer mit heizbarer Heckscheibe an. Egal ob Eco oder Comfort-Modus.
Bei Vorklimatisierung wird auch Heckscheibe und Außenspiegel geheizt. Zumindest wenn das Auto geheizt wird. Es könnte ja auch kühlen.
er bremst von alleine bis Stillstand, steht er mehr als wie 2-3 sec., dann fährt er von selbst nicht wieder los
Das stimmt nicht! Das DAP hält selbsttätig hinter Fahrzeugen an, an Ampeln mit Set-Taste (soll auch ohne Taste gehen) und fährt hinter Fahrzeugen selstständig auch wieder los. Auch nach 1 Minute Standzeit. Dabei muss der Blick nach vorne gerichtet sein.
Zum Thema OS 8.
Heute sagt mir meine App mein Fahrzeug, mit OS8, unterstützt jetzt Multistopp Planung.
und warum dann nicht auch die Ladesäulenfilter!
ok mal schauen, vielleicht kann das wieder nur die App, aber nicht das Navi im Auto?
Nur die App kann mit Filter arbeiten. 8.0 kann das im Auto nicht.
Es ist aber möglich die Zwischenziele ebenfalls an Dein Fahrzeug zu senden.
Und wenn er nach dem Laden das Reiseziel nicht verloren hat, klappt das recht gut.
in meinem Bundesland in Österreich gibt es ab 2025 für 4 Euro im Monat Strom für 10 ct/kW, angeblich auch an deren Ladesäulen wenn die Sonne scheint, bzw. der Wind weht
Bin mal darauf gespannt.
Wie in dem Artikel zum Abschluss genannt, könnte es sich um ein unseriöses Angebot handeln. 20 Jahre im voraus Versprechungen zu machen ist schon gewagt! Wenn es schief geht, ist der Versorger halt bankrott und der Staat springt ein.
Auf der anderen Seite habe ich gehört, daß Burgenland will auch Speicher von Cmblu einsetzen. Ein Speicherproduzent aus Alzenau. Direkt vor meiner Haustür.
Das ist tatsächlich kein "Fehler", da in der Suche immer nur die Luftlinie zur Ladestation angezeigt wird. Ansonsten müsste er bei jeder Suche ja die Routen zu allen Ladern berechnen. Nach meinem Stand machen das auch andere Apps so.
Erstmal bin ich froh, mit diesen Problemen nicht allein zu sein. Vielleicht nimmt man sich irgendwann mal den Fehlern an!
"kein Fehler " finde ich aber als Formulierung etwas devote. Ich komme doch über Straßen an die Säule und die Apps zeigen auch die Strecken entlang der Straße an.
Es ist ja nicht so, dass wir uns hier einen absoluten preislichen Ausrutscher nicht leisten könnten. Durch solche Verträge ist es entweder unmöglich woanders zu laden oder einem Geringverdiener nicht mehr zu vermitteln warum er ein E-Auto kaufen soll, das 10.000 Euro teurer ist, nur mit App und Vertrag an bestimmten Ladern günstig laden kann.
Selbst ein Firmenwagen-Nutzer wie ich muss für das heimische Laden erstmal 800€ in die Hand nehmen. Ich sehe da auch keine finanziellen Vorteile mehr. Ich will es, mir gefällt das elektrische Fahren, aber günstig ist es nicht. Ich habe den Gebrauchtmarkt nicht verglichen, eventuell kommen sich da die Preise näher.
Wenn wenigstens mal bei den Ladetarifen aufgeräumt würde, hätten wir einen Anfang gemacht.
Auf dem E-Tag in Büdingen wurde berichtet, dass die Preise an den Börsen bei 72 Cent gedeckelt sind. Muss also wegen steigender Nachfrage ein Kraftwerk zugeschaltet werden kostet dieser Strom nicht mehr als besagte 72 Cent.
Was erlauben sich jetzt die Ladenetzbetreiber weit darüber diesen Preis bei uns abzurufen?
Leider hatte ich Donnerstag ein Negativ-Erlebnis bei der Infrastruktur und ein technisches Problem auf der Rückreise, was sich auch am Donnerstag schon andeutete.
Da bei mir der BMW-Ladetarif abgelaufen ist, habe ich den Ionity Pass Power. Diesen Monat stehen viele Fahrten auswärts an, es wird sich rechnen. Naja, trotzdem doof, dass es überhaupt nötig ist. Also schön geprüft, welche Stationen von Aschaffenburg bis Dresden benötigt werden und wieviel bereits für den Rückweg geladen werden sollte. Mit der BMW App kann man das vergessen, also ABRP! Dann mal mit der App nachgeplant und alle Zwischenziele und Ladestationen an das Fahrzeug gesendet. Wir sind hier schon in einem Prozess, der für Verbrenner völlig unbekannt ist. Auf der Strecke habe ich dann gesehen, dass eine Ladestation nicht als Ladestation gewertet wurde und die Ladestände nicht berücksichtigt wurden. Egal, dann halt alles neu. Es gab ja kein Zwischenziel mehr nur noch Dresden und dann sucht man halt "entlang der Route" nach Ionity. In 180 Kilometern kommt eine, passt. Gewählt und... Laut Navi steht sie nun bei 230 Kilometern. Das würde aber nicht mehr reichen. So ein Fehler habe ich noch nie gesehen. Endlich an der Ladesäule (eine früher) angekommen, App raus, Station gewählt, Stecker rein und warten auf... nix!!! Station gewechselt. Alles nochmal und warten auf... nix!!! Vier Stationen viermal Griff ins Klo. Stecker anheben, alle Tricks sind mir bekannt. Dann nochmal tief Luft geholt, nachdem ich einen kurzen Smalltalk mit einem Hybridfahrer hatte. Schnell noch meinen Beifahrer gefragt ob er seine ID7-Bestellung noch zurückziehen will. Letzter Versuch und Auto lädt. 20 Minuten waren das mindestens. Na dann ist ja alles gut. Ich lade bei 30% und mit 50% bricht der Ladevorgang ab 🤬.
Egal, nur weg hier! An der nächsten Ionity-Ladesäule entlang des Weges wieder angesteckt, und warten auf... nix!😱🙈💩
Gleich die Hotline angerufen, die ich vorher nicht erreicht hatte und die wirklich freundliche Dame hat es voll abbekommen. Ich bat sie noch es nicht persönlich zu nehmen aber nach all dem Zeitverlust und einer Restreichweite von 35 Kilometern müsse sie verstehen, dass ich jetzt etwas dünnhäutig wäre und weit ab von einem positiven Ladeerlebnis bin.
Die Dame hat verständnisvoll versucht mich zu beruhigen und die Ladesäule neu gestartet. Prompt hat der Ladevorgang gestartet und der Akku war für Dresden voll. Mein BMW hat mir nochmal seine Demenz gezeigt und das eigentliche Ziel vergessen.
Von Dresden dann mit 40% Ladestand zurück. Und es war nicht möglich Ladesäulen in mehr als 60 Kilometern Entfernung zu sehen. Also Dredner Tor einfach mal ordentlich geladen und in ABRP geprüft wieviel bis zur nächsten Ionity Station nötig sind. Nun sollte die Route aber über Hof zurück gehen. Bei Altenburg hat in der Gegenrichtung ein Verbrenner gebrannt. Ich hab das aber nicht gemerkt und mich über die nächste Ladestation gewundert. Wenigstens wurden wieder Station jenseits der Route über 100 Kilometer gefunden.
Jetzt nochmal die Route neu geplant 🙈 und siehe da, nach Ergänzung der Ladesäule war alles gut. Sogar die Säule hat funktioniert. Es war der selbe Halt wie auf dem Hinweg, wo ich vier Versuche gebraucht hatte.
Nach einer Mittagspause musste das Auto sogar auf uns warten. Jetzt noch meinen Kollegen abgesetzt und nach Neueingabe nochmals den Heimathafen eingegeben.
Fazit: Das schlimmste Ladeerlebnis ever. So wird das nix. Ich nur einen Stopp gebraucht, hätte ich laden können wo es mir gepasst hätte!
E-Autos sind einfach noch zu teuer. In diesem Forum sind viele privilegierte Teilnehmer (mich eingeschlossen) . Für die meisten Autofahrerinnen ist es derzeit nicht vorstellbar so ein Ladehickhack hinzunehmen und mit Restreichweiten von 40 Kilometern an einer defekten Säule zu stehen.
Ich bin zuversichtlich, dass wir solche Ausfälle und Zahlungs-Knebel-Verträge in den nächsten fünf Jahren überwunden haben.
Gruß,