Beiträge von Hahnenkamm

    aber ich finde hier sollte man das Opfer nicht zum Täter machen. Täter ist hier EnBW durch unverschämte Roaming-Preise.

    Da stimmen wir überein!

    Immerwieder höre ich Stimmen, die diese Bezahlsystem verteidigen. Wenn ich keine Wallbox habe, kann sogar verstehen, dass mit einem Abo meine Kosten bei einem Anbieter am günstigsten sind.

    Dieses Kartenhaus bricht aber auf der ersten Langstrecke zusammen. Wenn der Anbieter mit seinen Säulen nicht zu meiner Reichweite passt und ich unnötiges Ladehopping planen muss!

    Ob sich für mich ein Abo lohnt weiß ich leider auch erst am Ende des Monats.

    Ich würde einfach mal im Hotel fragen, ob sie ein USB-Ladegerät haben. 😅

    Wenn es ein etwas größeres Hotel ist, kann man davon ausgehen, dass dort eine große Kiste mit vergessenen Ladegeräten existiert.

    Durfte selbst mal auf so etwas zurückgreifen und war über die Menge der Auswahl überrascht 👀

    Ich dachte, es sollte eigentlich jedem klar sein, dass mit falschen App oder Karte die Preise ins "unermessliche" gehen können.

    Es gilt also auch: trotz EnBW-App oder -Karte kann es bei anderen Anbietern, nein wird es bei anderen Anbietern, oft unverschämt teuer.

    Michael Schmitt mit seinem Kanal Breaking-Elektro-News (YouTube) weißt seit Jahren auf diesen Missstand hin. Ich bin wirklich überrascht, dass über die Intransparenz und Preisgestaltung noch soviel Unwissenheit existiert. Und es zeigt, mit welchen naiven Erwartungen (zu Recht) in die E-Mobilität gestartet wird.

    Wie bereits geschrieben kommt es auf Dein Fahrprofil an.

    Zur Winterreichweite mal eine praktische Strecke. Leider muss ich öfter die Strecke Aschaffenburg-Darmstadt-Rüsselsheim-Aschaffenburg fahren. Das habe ich mit 80% auch im Winter mit dem edrive35 geschafft.

    Die Reichweite ist bei mir nie das Problem. Auf Langstrecke hätte ich eher mal etwas kürzere Ladezeiten.

    Ich glaube, es gibt hier schon einen ähnlichen Thread dazu.

    Bei gebrauchten Autos würde ich generell auf Batteriezertifikat achten. I4 würde ich bevorzugt mit OS 8.5 suchen und Vollaustattung wäre für mich mit DAP und AHK. Die restlichen Ausstattungsdetails sieht man auch so.

    Ich denke schon, dass die Firma so Abitur dem Arbeitgeber abrechnen kann.

    Bei mir besteht auch die Möglichkeit über Kilometer, Verbrauch nach ADAC WLTP und mittlerem Strompreis abzurechnen.

    Wie die Firma das mit dem Finanzamt abrechnet ist mir seit fast zwei Jahren eigentlich egal.

    Nehme ich da einen gewissen Sarkasmus wahr ... nur damit auch der letzte Heuler das versteht. Es gibt Menschen die müssen aus dieser Historie eine Abrechnung für den Arbeitgeber / Finanzamt erstellen.

    Kannst Du wirklich mit diesem "Snapshot" eine Rechnung für Arbeitgeber oder Finanzamt machen? Die Ladepreise sind doch nicht korrekt oder fehlen dort eben auch.

    Es sind die Volumenmodelle, die als Verbrenner mit unter 5l/100km laufen - da rechnen sich unter Berücksichtigung des höheren Anschaffungspreises E-Autos nur, wenn man mit PV oder Industriestrom lädt.

    Ich hatte mal eine Berechnung zu den variablen für mich gemacht. Bei einem Dieselpreis von 1,65€ wäre das ein ROI bei 0,55€ die kwh gewesen. Ich bin zuvor mit einem 320d Touring gefahren. Ich hatte dauerhaft unter 6,5 l/100km. Ich bin auch schon Aschaffenburg-Hamburg-Aschaffenburg mit 60l gefahren. Das war mit ähnlichen Geschwindigkeiten. Mir geht es nicht um Reichweite! Ich möchte nur auf Attraktivität durch Preise hinweisen. Bin heute früh gerade an der Tankstelle vorbei gefahren. Recht voll, nix mit 5 Minuten volltanken, Diesel 1,42€.

    Grundsätzlich möchte ich eigentlich nur günstig laden, dort wo mein Akku leer wird. Ohne Abo, einfach mit Kreditkarte, fertig. Ob sich bei mir ein Abo rechnet, weiß ich leider immer erst am Ende des Monats.

    Ich will das hier nicht zu sehr strapazieren, weil wir hier ein anderes Thema haben.

    Abschließend nur so viel: bedingt durch mein Hobby, durfte ich mit dem Förster der Region einen Gang durch unseren Wald machen. Die heimischen Bäume können zunehmend nicht mehr mit der Erwärmung und Wassermangel Schritt halten. Sie sterben ab oder werfen schon im August die Blätter ab.

    Die Renaturierung kostet schon heute.