Beiträge von EAGLE_86

    Ich hab es drin und bin gespalten. Es lädt zwar, aber nicht so richtig zuverlässig und auch nicht furchtbar schnell. Noch dazu leuchtet dann die ganze Zeit eine blaue LED, was im peripheren Sichtbereich so wirkt als ob beim Handy etwas leuchtet. Warm ist das Handy auf jeden fall.

    Vermutlich kann man sich auch einfach im Zubehör etwas ähnliches kaufen und per Kabel anstöpseln, wenn das optisch nicht stört.

    Oder klassisch ein Kabel ans Handy, aber das ist eben immer Fummelei.


    Edit: zum beseren Vergleich des Problems: ich nutze ein Samsung S22 mit einer dünnen Silikonhülle

    War heute zum ersten mal mitm kleinen 750kg Anhänger am i4 unterwegs.

    Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass der Anhängerbetrieb nicht richtig funktionierte, weil beim Rückwärtsfahren die Parkpiepser an waren.

    Die Menüoption im Bild war ausgegraut und der Slider auch nicht bewegbar. Aber das Auto hat ja trotzdem erkannt, dass ein Hänger dran war und die Lichter gingen auch alle, sodass es frischen TÜV für den Anhänger gab.


    20230303_141414.jpg

    20230303_152438.jpg

    Also die Rückmeldung vom Service ist, dass sie jetzt die Teile bestellen und dann in ca. Zwei Wochen sich mit mir wegen eines Termins in Verbindung setzen wollen. Es soll etwa zwei Tage dauern und ich bekomme einen Ersatzwagen.

    Auf meine ähnlich zurückhaltende Frage, wieviel Erfahrung sie haben, meinte er, dass es im Prinzip nur aufschrauben, austauschen, zuschrauben ist. Aber vermutlich ein paar mehr Schrauben, wenn es zwei Tage dauert.


    Da es bei mir ein Firmenwagen ist, bin ich da auch recht entspannt. Andererseits hab ich ja eigentlich keine Probleme mit dem Fahrzeug, von daher ist schon fraglich, ob das nötig ist.

    Gerade bekomme ich per Mail die Info, dass meine vordere Antriebseinheit ersetzt werden soll (also die des i4 M50, gebaut in KW 43/2022).


    Grund ist wohl ein Fertigungsfehler an den Lagerschalen. BMW bleibt sich also treu bei den M-Modellen :D

    Es soll sich akustisch bemerkbar machen, bei mir ist aber nach 6000 km noch nichts zu hören.


    Mal sehen, wie schnell da das Ersatzteil zu bekommen ist, wenn ich nachher mit der Werkstatt einen Termin ausmache.

    Ich fahre oft in B. Wenn man dann von B in R schalten will, muss man erst nach rechts und dann nach vorn drücken. Das ist etwas blöd gemacht und vielleicht mit dem Knubbel besser gelöst.

    Aber interessant fand ich beim ersten Mal zu beobachten, wie der Hebel von allein wieder in die Mitte fährt, wenn man von B auf P geht. Magic!

    Ja manchmal ist Mathe erschreckend einfach ;)


    Also halte ich mal für mich fest: Es liegt nicht an mir sondern am Fachkräftemangel oder an einer veralteten Architektur was die bordinterne Kommunikation angeht.

    Getestet hat das auch keiner, weil ... wozu? Und wir sind einfach gut beraten, selbst das Hirn einzuschalten. Das tut ja auch nicht weh (den meisten zumindest).


    Irgendeinen armen Service-Mitarbeiter belästige ich aber nicht mit so einem Quatsch. Dafür ist mir meine und seine Zeit zu schade. Vielleicht liest ja jemand von BMW hier mit, der ein bisschen Ehrgeiz hat, das mal an die richtige Stelle zu adressieren.


    Edit:

    Klar, kann schon sein, dass ich mir das jetzt zu einfach mache, weil das ja auch am Nordpol und in Kambodscha und weiß der Geier wo bei 80 Grad funktionieren soll bei schwankenden links- und rechtdrehenden Elektronen im Stromnetz und im Schaltjahr. Aber warum funktioniert es dann nicht, wenn alle Voraussetzungen ideal sind?

    Aber mit der 8A-Begrenzung kann es auf jeden Fall nicht klappen, das sind ja dann nur 5,5kW, oder? in deinem Beispiel müsste er ja 45kWh + Ladeverluste laden, das wären dann ja eher 9 Stunden.

    Also ich habe das Auto bei 26% eingesteckt und dann manuell um 22 Uhr das laden gestartet. Fertig war das Auto um 4:45 bei 70 %. Dafür sind laut BMW App ca. 37 kWh geladen worden, meine Wallbox hat 37,44 kWh notiert. (andersrum gerechnet: 6:46 h bei 5,52 kW = 37,26 kWh ). Passt also alles in etwa. Scheint auch für die Ladeverluste nicht so wild zu sein, dass ich nicht mit 16 A lade (vielleicht gerade so der Sweetspot zwischen Verluste durch warme Kabel und Verluste durch längere Laufzeit des Ladegerätes).


    Selbst wenn es zwischen 22 Uhr und 6 Uhr nicht gereicht hätte, hätte die Ladung dann eben schon 21 Uhr starten müssen oder so, aber auf keinen Fall soll sie direkt starten wenn ich den Stecker anstecke. Das hat der Tesla, den ich vorher hatte auch hinbekommen mit der Wallbox-Kommunikation ohne zu laden.


    Die 8 A sind eigentlich auch ein bisschen aus der Sommer-Gewohnheit, dass ich im Sommer das Auto aus der Hausbatterie laden will und da nicht extra Strom aus dem Netz beziehen will nur um früher fertig zu sein. Die Hausbatterie kann aber nur 9 kW liefern und ich will ja auch nochmal den Herd anmachen oder die Wärmepumpe oder so.... Außerdem bilde ich mir ein, dass ja damit das Netz auch durchschnittlich weniger belastet wird, wenn ich den Zeitraum verlängere.