Beiträge von EAGLE_86

    Ich meinte ja eher die Dimensionen nach oben und unten. Es würde ja im Prinzip auch ein Sattel reichen, der nur etwas größer ist als die Beläge und nicht dreimal so groß, oder?

    Für mich hat das ein bisschen den Anschein, wie eine Fake-Auspuffblende.


    Meinst du mit der schlechten Leistung die Bremsen aus dem M Technik Paket mit den größeren Scheiben?

    Ich habe mir extra schon das M Technik Paket geholt in der Hoffnung, dass die Bremsen dem Gewicht und der sonstigen Leistung gewachsen sind.

    Ich hab heute mal auf die Sommerräder gewechselt.

    So vom Nahen betrachtet sind diese enormen Bremssättel ja schon ne ziemliche Mogelpackung, wie als wenn man sich ein Paar Socken in die Hose steckt.

    Oder weiß jemand einen technischen Grund dafür, dass der Sattel so groß ist, obwohl der Belag nur so klein ist mit 4 Kolben?


    Unbenannt.JPG


    Dabei hab ich mir auch schön an einem der Winterräder das Ventil kaputt gemacht, weil ich da so dämliche Metallventilkappen mit BMW-Logo drauf hatte, die nur noch mit Gewalt ab gehen wollten.. ;(


    Unbenannt2.JPG


    Hoffentlich können die in der Werkstatt nur das eigentliche Ventil tauschen und nicht den ganzen Sensor mit.

    Danke, habe es vorhin auch entdeckt, nachdem ich nochmal sämtliche anderen Einstellungen wieder neu einstellen musste nach dem Reset bzw. nach dem Werkstattaufenthalt.

    Aber das ist dann auch eher was für Sommerreifen und falls mich die Muse küsst werde ich dieses Jahr nochmal eine Vergleichsfahrt mit trockener Strecke und Rekuperation auf der niedrigsten Stufe machen.

    Merkwürdig ist aber, dass ich in dem i4 M50 weder die M-Laptimer App installieren kann noch irgendeine Sportanzeige mit G-Werten oder so habe.

    Im 530e, den ich diese Woche als Ersatzwagen hatte und der das M-Paket als Ausstattung hatte, aber sonst nichts mit M zu tun hat, war das alles möglich. Der hatte aber auch noch OS7.

    Habs am Anfang auch meist in EcoPro probiert um zu sehen, wie niedrig der Verbrauch kommt, aber jetzt nutze ich doch meist den Comfort-Mode, weil in manchen Situationen, die man nicht vorher sehen kann, doch mal ein stärkerer Antritt nötig ist. Ein bisschen blöd ist, dass Comfort der einzige Modus ist, in dem man nicht das adaptive Fahrwerk auf Sport stellen kann.

    Deswegen habe ich EcoPro individual mit Fahrwerk in Sport, weil gerade bei recht langsamen Feierabendverkehr über schlechte unebene Straßen sich der Wagen im Comfortmodus manchmal zu sehr aufschaukelt, was mit dem sportlichen Fahrwerksetting dann reduziert werden kann.

    Dagegen habe ich in Sport-Individual das Fahrwerk auf Comfort, damit ich auch einen Modus für die Autobahn habe, wo ich die volle Leistung habe aber ein weniger rumpeliges Fahrverhalten.


    Den Verbrauch steuert man ja sowieso eher mit dem rechten fuß als mit irgendwelchen Eco-Klima Einstellungen.

    Na da bin ich ja beruhigt, dass mein Fahrzeug nicht das einzige ist.

    Ich habe es heute von der Werkstatt abgeholt. Also insgesamt war es dann drei Tage dort und die Zeit haben sie wohl auch gebraucht incl. halbstündiger Probefahrt.

    Leider hat aber niemand mit mir gesprochen, sondern ich hab einfach den Schlüssel überreicht bekommen mit dem Hinweis, dass es frisch gewaschen ist.


    Ich hab auf dem Weg nach Haus mal kurz geguckt, ob die 544 PS noch angezeigt werden, was ich bestätigen kann. Sonst ist alles wie vorher, also ich kann kein Problem feststellen.

    Da wird wohl immer mehr nach dem Motto "Stillstand ist Rückschritt" gehandelt und man muss immer wieder was verändern, auch wenn es gut war. Die Leuchtengraphik ist ja auch schon im Teaser des i5 zu sehen und erinnert an den Ausblick dieser merkwürdigen Studie der neuen Klasse, die vor ein paar Wochen durchs Netz geisterte. Auch daran wird man sich gewöhnen müssen, wie schon bei so vielen optischen Änderungen in den letzten Jahren.


    Ich hab den i4 nicht wegen der Optik, sondern trotz der Optik gewählt. Ein bisschen ärgert ich mich jetzt auch, dass ich die Laserlichter nicht genommen habe, aber nur wegen des aerscheinungsbildes, nicht wegen dem Laser. Und das war mir dann doch nicht den Aufpreis wert.

    Selbst die Öltemperatur findet man ja nur bei den wenigsten Fahrzeugen, bei manchen nicht mal die Wassertemperatur.


    Grundsätzlich will man dem dummen Kunden wohl nicht solcherlei technische Informationen zumuten, mit denen er ja nichts anfangen kann, weil er nur noch "Verbraucher" ist, wie ein dicker warm werdender Widerstand.


    Lieber soll er sich die ganze Zeit angucken, ob seine Fahrweise ökologisch ist, ob er es schafft selbständig die Spur zu halten, oder darf gucken von welcher Band gerade der Radiohit ist, den er hört. Gedanken um die Technik machen sich nur die schlauen Ingenieure in München und ein paar Freaks im Forum, denen nicht zu helfen ist.