Beiträge von EAGLE_86

    Ich hatte noch gar nicht von meiner überraschenden Fahrt im Februar von NRW nach Thüringen berichtet.

    Ich bin die 261 km mit dem i4 M50 ausschließlich auf Bundes- und Landstraßen gefahren an einem Freitagnachmittag, weil ich da keine Lust auf Autobahn hatte.

    Gestartet bin ich mit 100% und vorgeheizt und angekommen ohne Halt nach 261 km mit immernoch 44 % im Akku. Theoretisch wären also 466 km möglich gewesen.


    Screenshot_20230319_215911_My BMW.jpg


    ich bin dabei in Stufe D und EcoPro mit adaptiver Rekuperation gefahren und hab dabei die Empfehlungen zum Gas wegnehmen größtenteils beachtet, mich in Ortschaften rein rollen lassen und hab nicht besonders stark beschleunigt.

    Dabei bin ich aber nicht geschlichen, sondern, wo es erlaubt war, 100 km/h gefahren oder mal 3 km/h drüber oder drunter. Genauso habe ich es bei anderen Geschwindigkeitsbeschränkungen in etwa eingehalten. Insgesamt war recht wenig Verkehr für einen Freitagnachmittag, sodass ich viel ungestört rollen konnte.

    An dem Tag war es bewölkt, trocken und ca. 11 Grad Außentemperatur und ich hatte leichten Rückenwind auf der Fahrt gen Osten. Durch die Mittelgebirge im Westerwald und Hessen ging es eigentlich immer zu auf und ab.

    Ich hatte die 18-Zoll Winterräder mit 245ern drauf.

    Ja das erklärt auch, warum es nichts hilft nach dieser Temperatur zu schauen um am Schnelllader die volle Leistung zu bekommen... ich hab mich schon gewundert, warum bei nur 24 Grad die Batterie trotzdem mit über 200 kW lädt. Also brauch ich darauf demnächst wohl nicht mehr zu achten.


    Da stellt sich jetzt natürlich zwangsläufig die Frage: Die Temperatur von welchem Elektromotor wird da angezeigt? :D

    Ich hab gerade nochmal im Betriebshandbuch nachgeschaut, welche Temperatur das in den Sportanzeigen eigentlich genau sein soll. Laut Handbuch ist das die "Temperatur Elektromotor", nicht die Batterietemperatur.

    Am Ende der Nordschleife hatte diese 98°C, war aber von der Graphik her noch im ok-Bereich. Also scheint die eigentlich limitierende Temperatur dort nicht angezeigt zu werden.


    Unbenannt.JPG

    Eben, das ist sowieso alles Jammern auf hohem Niveau. Ich bin insgesamt ja zufrieden mit dem Auto und fahre es auch nicht wegen der Rennstreckenperformance. Aber es selbst zu erfahren ist ja auch nicht verkehrt. Ich würde den i4 M50 eher mit dem Taycan 4S vergleichen, der bei ähnlicher Ausstattung eher so 120 bis 130 k kostet, also nur das 1,5-Fache.

    Naja beim Taycan klappts auch jetzt schon, was ich als Beifahrer auf der Nordschleife und beim Hinterherfahren aufm Bilster Berg (Auto von nem Freund) ausmachen konnte. Aber der kostet ja auch etwas mehr.

    Er hat mich eher aufgehalten. Aber ich wollte auch nicht mit der Brechstange dran vorbei auf meiner ersten Regenrunde. Anscheinend hat er aber auch nicht Vollgas gegeben, weil der ja 420 PS haben müsste, ich ihm aber mit max. 370 PS laut anzeige gefolgt bin. Vielleicht hatte er noch etwas Sorge wegen seiner Sommerreifen bei Nässe und 8 Grad mit Hinterradantrieb. Oder er kennt die Strecke nicht besonders gut, weil er ne komische Linie gefahren ist... Kann aber auch die Regenlinie sein, die kenne ich nicht so gut.

    Möglich, aber ich fühle mich in B sicherer und auf D hab ich adaptive Reku eingestellt. Das wäre zumindest am Anfang auch nicht anders gewesen, weil es sich ja dann am Vordermann orientiert.

    Ich hab aber auch vorher nicht darüber nachgedacht, nichtmal die Sitzwangen enger gestellt, weil ich nicht dran gedacht hab.

    So heute ist der erste Tag an dem der Ring wieder offen ist. Eigentlich wollte ich ja nur zum gucken hinfahren, aber als dann wegen Regen recht wenig los war, konnte ich mich doch nicht mehr zurück halten. (meine erste Runde bei Nässe)

    Im Regen sind die Winterreifen von Goodyear ja auch noch besser als die Sommerreifen von Pirelli.

    Aber was soll ich sagen... Selbst bei den gemäßigteren Geschwindigkeiten im Regen wurde die Leistung bergauf irgendwann reduziert und am Ende war beim Überholen plötzlich nicht mehr viel da. Das ist schon echt nicht M-würdig und mein Tesla Model 3 hat das vorher besser hinbekommen. Bei dem war nur die Bremse mist, was ich jetzt beim i4 nicht erlebte, aber so richtig hat gebremst habe ich heute eh nicht.

    Schön war aber das gutmütige Fahrverhalten. In zügigen Kurven schob er schön kontrollierbar über alle 4 Räder nach außen beim Gas geben, dank Allrad.

    Wenn mich nicht die erste halbe Runde ein GT4 aufgehalten hätte, wären auch unter 10 min drin gewesen :thumbup: