EnBW sind die letzten denen ich Geld gebe. Die sind Hauptverantwortlich für das Ladepreisproblem.
Beiträge von i4fahrer
-
-
Die Karten braucht man dann wenn Ionity mal wieder Probleme mit der App oder P&C hat. Leider schon vorgekommen. Die Karten funktionieren eigentlich immer.
-
Schonmal den Sitzmemory neugespeichert? Immer wenn ich was verstelle egal ob HUD oder sonst wo speichere ich auch meinen Memory, so hat es mein Händler gesagt dass da auch andere Einstellungen gespeichert werden nicht nur der Sitz.
-
Es kommt darauf an wie man beendet im Endeffekt, du müsstest den Widerstand einmal trennen. Manche Autos können "abstecken" simulieren genauso wie manche Wallboxen. Dann weiß die Wallbox wirklich nix mehr.
-
... bei manchen Langstrecken muß man schon froh sein, überhaupt Ionitys zu finden, die einigrmaßen zum Ladebedarf passen. Da kann man nicht noch schauen, wie viele Ladesäulen da stehen.
Da hatte ich ehrlich bis jetzt wenig Probleme. Aber dank den guten Angeboten für Aral Pulse ist das Problem nun eh ganz vorbei.
Aber wie gesagt, im Grunde besteht das ganze Problem nur wegen dem Mist von Tank&Rast und dem verhinderten Ausbau.
-
Um ehrlich zu sein mache ich das wenn es die leider noch übliche 4 Lader Situation mit Schlange ist. Wenn es 12-16 Lader mit genug freien Plätzen sind und Alternativen in der Nähe natürlich nicht.
Ich meide aber meistens 4 Lader Stationen von Ionity sondern filtere nach mindestens 8 Ladern.
-
Unsere Kennzeichen haben die Gültigkeit mit drauf :). Siehe unten damit darf man von April-Oktober fahren.
-
Ja, die Ruheversicherung läuft normalerweise weiter.
-
So lange es zu wenige Ladepunkte gibt und die Preise so unterschiedlich sind wird das so passieren.
-
Vermutlich wird da in Zukunft auch was von den Ladebetreiber kommen müssen, dass bei voller Auslastung oder Schlange nach 80% abgebrochen wird oder Blockiergebühren bei SoC über 80% anfallen.