warum wird bei dir die Verkleidung Gepäckraum und das Netz vom Ablagefach noch aufgeführt?
gemeinsam mit dem ev. bereits vorhandenen Stromverteiler sind das auch gleich mal um die 310 € brutto, was da im Angebot drinnen sind
Beiträge von k_floi
-
-
Stromverteiler ist hier wieder ein "Bonusgeschäft",
fast immer ist nämlich schon der passende verbautist ähnlich, wie sie beim Versicherungsschaden bei mir letztens auch alle Embleme verrechnet haben, ich mir aber sicher bin, dass sie wieder meine alten montiert haben
-
dann ist das in ungefähr das Angebot, das ich im Juni 2023 auch bekommen habe,
da war die Arbeit noch ein bisschen günstiger, aber sind halt auch schon 1,5 Jahre dazwischen
-
-
ich habe in den 2 Jahren bei meinem M50 auch noch nichts derartiges mitbekommen,
du könntest mal probieren, wenn du das adaptive Fahrwerk hast, dass du mal Sport und Comfort probierst,
dann könntest du rausfinden, ist es ein generelles Karosserie-Thema oder liegt es am Fahrwerk selber, bzw. deren Einstellung,eine Vermutung von mir könnte auch sein, wenn Alustreben innen hohl sind, dass sie einfach Geräusche besser übertragen, als wie "Vollstreben",
weiters ist es halt bei Alu so, dass das einfach leichter knarzt,
ich habe selber ein Prefa-Dach am Haus, da dachte ich am Anfang im Sommer oft, wie gibt es dass, das es jetzt regnet, obwohl strahlend blauer Himmel ist,
weil einfach das Dach auf Grund der Sonneneinstrahlung sich gedehnt hat und somit geknarzt, was dem Geräusch von Regen auf das Aludach ähnlich war -
das kommt dann ziemlich genau hin und dürfte noch nicht teurer geworden sein, da ihr ja 19% MwSt. habt und wir 20%
-
einfach ab in die Werkstätte, die sollen die Ladebuchse beim Auto durchchecken,
ist nicht unüblich, dass diese auch kaputt gehen können,
vor allem, wenn ev. ein Pin einen "ausgeleierten" Kontakt hat,ist halt mehr oder weniger ein Verschleißteil, je nachdem wie oft du ein-/aussteckst, wie die verwendeten Stecker sind, usw.
-
ist die original BMW AHK mit elektrisch schwenkbar,
hätte bei mir damals 1.100 € bei Mitbestellung gekostet, wurde aber gestrichen, weil anscheinend nicht verfügbar,
wäre also dann eh der 2.5 fache Wert gewesen als wie von Werk aus,
4.5k ist dann schon ein Ding, das wäre das 4-fache gegenüber dem Werkseinbau :-O
man kann ja auch so schauen, was die AHK kostet, ich glaube die Westfalia, die verbaut ist, kostete 2023 so um die 1.300 € und dann noch ca. 300 € für die ganzen elektrischen Teile, wie Kabelbaum, Halter, etc., ca. 200 für das Steuergerät selber,
seit 2023 dürfte das jetzt nicht soviel teurer geworden sein -
im Juni 2023 war mein Angebot inkl. Einbau ca. 2.750 €, davon waren ca. 850 € Arbeitszeit und 1.900 € Materialkosten,
ich habe dann das Material genommen und selber eingebaut,
wobei ich dann aber auf nur 1.800 € gekommen bin, weil bei mir schon der größere Stromverteiler mit der AHK-Vorbereitung eingebaut war
Arbeitszeit, wenn du es selber machst liegt bei 6-8 h,
nachher muss man das ganze halt noch codieren lassen, da habe ich nochmal ca. 150 € bezahlt, da ich das in der BMW-Werkstätte machen hab lassen,
mit meinen Programmen kann ich nur Fehlercode auslesen, für Steuergeräte codieren bräuchte ich eine Verbindung nach München, weiß aber nicht, ob es mit anderen Codier-Programmen möglich wäre -
warum hast du dir nicht die Original-BMW einbauen lassen (welche übrigens auch eine Westfalia ist), bzw. das Original BMW-Steuergerät, wenn es eh schon über den BMW-Händler gemacht wurde,
hier spart man dann wirklich am falschen Ort