ich finde das immer lustig mit zuviel im Peak,
ich habe eine Hausanschlussleistung und ob ich den Strom für eine Wallbox, Sauna, Kreissäge oder sonstiges nehme, sollte egal sein,
da sind halt die Strombetreiber in der Pflicht, dass sie ein Netz aufbauen, dass auch den Hausanschlussleistungen Sorge trägt,
und wenn ich mir anschaue, was Firmen teilweise verbrauchen,
ich habe da Zahlen von einem Entwicklungsbetrieb, wo der Großteil im Büro arbeitet und die haben ein Elektroniklabor mit diversen Messgeräten, Schirmkammern und Luftkompressoren, die haben bei 250 Mitarbeitern einen monatlichen Stromverbrauch von 180.000 kWh ![]()
Beiträge von k_floi
-
-
vor allem sind diese Tester auch noch beim Daten sammeln,
war verwundert, dass man für einen i4 nur 49€ zahlt, aber z.B. für einen Hyundai Ioniq 99 €
-
also meine Erfahrungen sind aktuell auch mit den Sommerreifen, dass ich unter dem Verbrauch von Winterreifen bin auf meiner Arbeitsstrecke,
sind ca. 37 km, halbwegs flach, 75% Landstraße, 25% Ortsgebiet, meist Kolonnenverkehr, brauche insgesamt zwischen 40 und 45 min., d.h. Landstraße 70-110 km/h und Ortsgebiet stop/go bis 50km/h,
ich habe immer Klimaautomatik an mit einer Temperatur von 22-23°,
ich Winter will ich nicht frieren, weil ich kaufe mir keinen i4 M50, nur das ich dann im Skianzug im Auto sitzen muss und im Sommer will ich es auch angenehm haben,
bin jetzt zwischen 14 und 17 kWh/100km in der Früh beim Arbeitfahren
Sommerreifen: 245/35/20 und 255/35/20Winterreifen: 245/40/19 und 255/40/19
da war ich bei ähnlichen Bedingungen (10-15°, trockener Asphalt, etc.) bei ca. 16-19 kWh
insgesamt bin ich meist im Bereich 14 - 25 kWh/100km unterwegs, je nach Außentemperatur, Wind, Regen, bergauf/-ab, Fahrweise, etc.
auf der Autobahn halt dann je nach Geschwindigkeit dann gerade in D noch höher Richtung 30kWh, wenn man dauerhaft im Bereich 160-180 fährt,
in Ö mit Tempomat und 140/145 bin ich so im Bereich 22-25 kWh/100km -
-
Ich bin auch aus Österreich. Beim Laden zeigt er den höheren Preis an, in der Abrechnung ist dann der reduzierte vermerkt.
-
die Ladeleistung hängt vom Akkustand ab,
wenn du von 20% auf 80% mit Vorkonditionierung lädtst,
so fängt er mit über 200kW an und geht bei mir dann runter bis ca. 30-60kW, je nach Ladestation, Temperatur vom Akku usw.
lass dich daher nicht verwirren, wenn du bei 75-80% bei HPC laden eine geringe Leistung hast,
ich hatte auch schon bei 40% Akkustand, ca. 1. Minute eine Ladeleistung von ca. 200kgib einfach mal bei google Ladekurve i4 ein und dann siehst du, wie sich die Ladeleistung zum SoC-Stand verhält
-
-
das ist dann wie beim Lift,
"bitte aussteigen, max. Gewicht wurde überschritten"
-
bei mir dasselbe, habe kein Schiebedach und auch die großen Leuchten
-