Beiträge von k_floi

    das würde ich verschwindend gering sehen, weil der Gesamtdurchmesser der gleiche bleibt,
    d.h. bei den Felgen hast mehr Gewicht, bei den Reifen weniger
    und dann kommt noch hinzu, wie schwer ist die Felge, da gibt es Riesenunterschiede,
    bei Stop & Go sind sicher nicht die Felgen das Problem, die rotierte Masse ist eher bei höheren Geschwindigkeiten das Problem und hier kommt dann auch noch die Aerodynamik zum Tragen,
    und wie schon beschrieben, selbst Luftdruck und Reifen an sich können da ev. schon mehr ausmachen als wie 18" vs. 19"

    bei Stop & Go hat vermutlich einmal kurz Vollgas und dann stark abbremsen vs. vorausschauend rollend fahren mehr Einfluss auf den Verbrauch,

    und ja, wenn ich im Stop & Go so manchen beim Fahren zusehe, dann braucht man sich nicht wundern, warum man einen hohen Verbrauch und Verschleiß hat,

    das sind dann Leute, die mir erklären, dass du nach max. 20tkm die Bremsklötze wechseln musst und das "normal" ist

    schau z.B. hier mal, da gibt es einige 17" Felgen, die leichter als wie manche 16" sind:
    https://e36racing.de/felgengewichte.php


    oder hier, da sind 18" von 7,9 - 12,6 kg dabei und 19" von 8,4 - 16,7 kg und bei 20" von 10,9 - 16,7 kg,
    also im schlimmsten Fall ist eine 18" Felge schwere als wie eine optimierte 20" Felge und dann hast noch die schwereren Gummi´s ;)
    https://www.g20-forum.de/forum/thread/4476-felgengewicht-übersicht-sammlung/

    machen ja manche Autohersteller schon, dass sie dann die alten Akkupacks von den Autos als PV-Speicher für ihre riesigen PV-Anlagen auf den Produktionshallen verwenden:

    z.B. https://www.sat1regional.de/vw…erien-in-norddeutschland/



    hab mir gerade die km-Statistik angeschaut,
    hier könnte man mal das als Referenz hernehmen, wenn der "Diesel-Dieter" sagt, E-Autos haben zu wenig Reichweite und sind nicht alltagstauglich,
    wir haben hier im Forum sehr viele, die einen Jahresschnitt von über 20.000 km haben, das würde ich eher als das obere 1/3 bei der autofahrenden Bevölkerung sehen,

    der Großteil der Autofahrer ist wohl eher im Bereich 10.000 - 20.000 km unterwegs,

    ich lade zwar oft auf 85 oder 90% und ab und zu auch auf 100% auf, lade aber nicht wie manch andere in der Firma jeden Tag, sondern fahre auch oft bis auf 5-10% runter,
    wenn er länger als wie 1 Tag steht, dann schaue ich auch, dass er unter 80% ist,


    da ich in der Firma und daheim laden kann, ist bei mir schnell laden die Ausnahme, passiert aber auch immer wieder mal, wenn ich mal wo eine längere Strecke habe,

    das ist glaube ich der Mix, nicht übertrieben auf den Akku schauen, auch 100% Ladung ist kein Problem, wenn man anschließend zumindest gleich mal 20-25 % verbraucht,

    und ab und an DC-laden dürfte auch eher nicht schaden, sondern förderlich sein

    ich verstehe die Aussagen der großen Räder nicht,
    egal ob 18", 19" oder 20", der Durchmesser ändert sich nicht und du kannst bei allen 3 Dimensionen 245er/255er fahren,
    sparen tust du nur, wenn du bei 17" oder 18" schmälere Reifen nimmst,
    ansonsten ist es fast egal, den Großteil vom Verbrauch bestimmt die Reifenbreite, Modell des Reifens und Art der Felge, da kann es schon sein, dass ein guter Reifen und aero-optimierte Felgen bei einer 19" Kombi besser abschneiden, als wie eine Standard 18" Felgen mit "Standardreifen"

    zum Thema Verbrauch in der Stadt:
    es sollte mittlerweile allgemein bekannt sein, dass auch ein E-Auto analog zum Verbrenner bei Kurzstrecken sehr viel mehr braucht,
    ich fahre meinen i4 M50 aktuell beim Pendeln teilweise unter 15kWh/100km, aber nur, weil ich ca. 37 km in 40 min. fahre und der Großteil Bundesstraßen sind, die aber auch tlw. mit 70 beschränkt sind,
    somit ist der geringe Heizungsverbrauch, den du aktuell bei Temperaturen von 10-15 Grad trotzdem hast, verschwindend gering,
    fährst du aber nur 3 km in 5 min. in der Stadt, schlägt sich das voll durch, weil eben ein paar min. die Heizung mit ein paar kW läuft


    was mir auch damals aufgefallen ist, am Anfang verbraucht das Auto trotzdem ein wenig mehr,
    ich glaube es muss sich auch alles zuerst noch richtig "einlaufen"

    das mit der Restreichweitenanzeige ist gerade bei einem neuen Auto und wenn du nur ganz kurze Strecken fährst irrelevant, da hat er zu wenig Daten, bzw. schwanken die stark


    bezüglich EcoPro: ich fahre zu 90% nur in EcoPro Individuell, wo ich das Fahrwerk auf Sport eingestellt habe, weil da das Gaspedal nicht so aggressiv anspricht und daher in der Stadt angenehmer zu fahren ist,
    weiters hat es dann natürlich in der Stadt bei Kurzstrecken auch den Vorteil, dass die Heizung/Klima nicht mit der Gesamtleistung sondern etwas reduzierter läuft, was sich gerade bei Kurzstrecken im Verbrauch auswirken dürfte

    warum? 40e und M50 haben ja dieselbe Batterie verbaut