Standard sollte hier 300 - 350 € sein,
GsD habe ich das 6-Jahrespaket dabei, sprich 3x Service und das hat mich damals irgendwas um die 650 € +/- gekostet
Beiträge von k_floi
-
-
ja, sie ist meldepflichtig, aber das war´s dann schon,
das ist ein Formular, dass du an den Netzbetreiber sendest,
wobei das für mich auch "speziell" ist,
eine Wallbox ist meldepflichtig, lade ich per CEE-Stecker an einer Kraftsteckdose ist nichts meldepflichtig,
aber so ist halt Österreich -
wenn es nicht explizit verplombt ist, wie soll dann jemand unterscheiden können, ob es der Elektriker gemacht hat oder du selber,
vorausgesetzt, du weißt was du tust und hast Ahnung davon, wie es fachmännisch installiert sein muss,falls du nicht handwerklich begabt bist oder mit dem Strom "keine Freude hast", dann Finger weg davon
-
Mit Ampeln tut sich meiner schwer.
Vorausgeschickt, meiner ist ein "deutscher" der in Österreich angemeldet ist.
In Österreich ist die Ampelfunktion meines Wissens nach nicht aktiv.
Heißt das, dass er Ampeln gar nicht anzeigt, oder nur ignoriert?
Ich sehe nämlich keine Konsistenz. Großteils keinerlei Ampelanzeige, dann aber doch wieder(aber nur rotes Licht).
In D sollte das ja funktionieren. Da ich in Salzburg in Grenznähe bin, habe ich die Vermutung, dass das Auto manchmal nicht weiß auf welcher Seite der Grenze es fährt. Aber auch das scheint mir nicht der Grund zu sein. Erst gestern wieder (in D) keine Ampeln erkannt(obwohl Meldung über deutsche Beschränkungen).
Kurz und gut: Egal ob D oder A, manchmal werden Ampeln erkannt. Aber gefühlt zu 90% nicht.
in Österreich geht das nicht, da nicht freigegeben/erlaubt,
er zeigt lediglich eine rote Ampel als Warnung an, wenn du drüber fahren willst, ähnlich wie bei einem Stopp-Schild ohne stehen bleiben,dafür ist bei uns in Ö der Radarwarner legal
-
die Meldung kommt aber nur bei OS8.5 oder?
bei mir mit OS8.0 kommt nur der Signalton
war bei mir auch so, da ich relativ groß bin (1,90) musste ich das Lenkrad auch ein bisschen höher stellen, damit er mich erkennt -
Soweit ich weiß ist dem nicht so, da zu dem Zeitpunkt ja bereits die Kommunikation mit der Säule beendet ist. Habe ich aber bisher noch nie überprüft, wäre mal interessant. In der Praxis ist es aber asozial, statt abzustecken einfach nur den Ladevorgang zu beenden um die Blockiergebühr zu vermeiden, zumindest wenn die Säulen entsprechend ausgelastet sind.
nein, ist leider nicht so,
zumindest war es bei mir so, hatte einmal im Hotel nach dem Abendessen um 23:00 einfach den Ladevorgang beendet und war zu faul vom Zimmer nochmals runter in die Tiefgarage zu gehen,Fazit: es wurden Blockiergebühren bis am nächsten Tag, wo ich abgesteckt hatte, verrechnet,
anscheinend gibt es da noch eine Erkennung, hab mich aber jetzt noch nicht näher damit befasst,
war aber eine AC-Ladestation
-
da ich die automatische Übernahme sowieso nie nutze,
ist das für mich kein Problem,
da gäbe es bei uns doch einige Stellen, wo er immer wieder Schilder aus der Nachbarstraße erkennt,das "Set" drücken geht mit der Zeit relativ automatisch und ein bisschen Kontrolle will ich ja schon noch haben, auch wenn ich ein Automatisations-Fan bin
-
Tempomat geht ohne Probleme mit Heckträger,
manche Assistenzsysteme sind halt eingeschränkt -
bei Oldtimer/Classic-Cars hast du da sowieso einen anderen Tarif auf Jahresbasis,
da habe ich ja sowieso eine km-Limitierung drinnen und die kostet gerade mal 1/3 vom i4, obwohl beide gleich hoch versichert sind,
im Prinzip wäre es da egal, ob ich über den Winter abmelde oder nicht oder ob ich ihn wo als Wechselkennzeichen dazu melde,
bei Oldtimer/Classic-Cars gehen sie halt davon aus, dass der Besitzer ja nicht täglich fährt und dass er auch besser auf sein Fahrzeug aufpassti4fahrer ja, das meinte ich, du hast nach wie vor ein Taferl und man muss genau schauen,
ok im Schadensfall oder bei einer Kontrolle hast sowieso ein Problem, aber beim "Schwarzfahren" fällt es halt auf den 1. Blick nicht so auf, als wie wenn du gar kein Taferl oben hast -
Und habt Ihr dann auch einen Versicherungsschutz ausserhalb der Saison?
Also so eine Art Garagenversicherung gegen Diebstahl, Brand usw....?das ist eben dann die angesprochene Kasko, die du ja unabhängig davon eh das ganze Jahr über bezahlst,
die Haftpflicht zahlt ja sowieso nicht bei Diebstahl und Brand
und hauptsächlich geht es ja um die Kfz-Steuer,
weil die macht bei meinem 190 PS Oldtimer im Jahr soviel aus, wie Kasko und Haftpflicht (da bei "speziellen" 2. Autos auch in Österreich Kasko und Haftpflicht eher günstig sind)wenn ich aber über den Winter stilllege, dann zahle ich halt nur für die Monate, wo ich ihn wirklich nutzen kann