Beiträge von Ucla

    Warum bevorzugen so viele/Du die Wippe hinter dem Lenkrad der Bremse?

    Das Ergebnis ist doch das selbe. In Gefahrensituationen kann ich sogar noch sicherer verzögern. Die Rekuperation ist doch im B-Modus hervorragend. Wenn ich eher rollen will nehme ich adaptiv oder weniger Rekuperation.

    Das Ergebnis ist natürlich das gleiche aber es ist subjektiv (!) sehr angenehm die Füße zu entspannen und bei einer Bergabfahrt einfach zu paddeln das es passt. Wenn man im Flachland wohnt mag das egal sein.

    Ich fahre dauerhaft B Modus. Macht viel mehr Spaß, und man hat volle Kontrolle. Auf ausgebauten Strecken fahre ich eh mit ACC, und da spielt der Modus null Rolle. Jedem seins. Eine Kollegin meinte sie mag im B Modus den Druck gegen den Fuß nicht :) OK, sowas fällt mir mit meinen 100kg natürlich nicht wirklich auf :)

    Heute mal genau bewusst den B Modus gefahren, mir fiel auch zuerst der erhöhte Druck gegen den Fuß auf. OPD ist was schönes das können die MEB wiederum nicht bis zum Stillstand (was ziemlich behämmert ist), deswegen bin ich eben auch den D Modus gewöhnt. Ist echt ne Gewöhnungssache glaub ich, wer vom Verbrenner kommt wird den D Modus wahrscheinlich auch als natürlicher empfinden weil der Gasfuß eben auch mal Pause hat bzw. man ihn wenn dann mehr bewegt könnte man bei OPD ggf. Das "ich bekomm gleich nen Krampf Gefühl" bekommen.

    Ich hatte die Paddel in Enyaq auch. Und ich vermisse sie im i4 schon etwas muss ich zugegeben. Im Vorgänger hatte ich es perfektioniert bei Bergabfahrten mit den Paddels immer genau die Stufe zu finden dass ich Geschwindigkeit nicht überschreite. Jetzt muss ich aktiv Bremsen oder den Tempomat reinfummeln.


    Bezüglich adaptiver Stufen. Hier wiederum muss ich den i4 loben, ich empfinde das anders als Mangolein, der ja auch vom MEB kommt, als richtig gut. Ja eine Kritik er wirft u.U. echt ruppig den Anker und könnte vorausschauend sanfter auffahren. Aber er lässt erstmal laufen und das hat mich im Enyaq teils echt genervt "obacht es käme da gleich eine Kurve da Bremsen wir doch besser mal, du möchtest doch keine G Kräfte spüren" || Und sooooo undynamisch war der Enyaq-Kübel mit Sportfahrwerk und der Adaptivlenkung dann tatsächlich eben auch wieder nicht.

    Oh wundert mich. Und passt eher nicht zu den Einschlägigen Elektro YouTuber Einschätzungen. Da wird geredet von iX3 ganz tolle Verarbeitung bis zur Knielinie dann Hartkunstoff. Der neue GLC EQ wird im Vergleich sogar noch mehr gelobt "solide hochwertige Verarbeitungqualität Benz ist zurück zu alter Stärke" aber auch da wird das Kunstoff unterhalb der Sichtlinie moniert. Scheinbar schafft es nur Tesla seine Autos kostengünstig bis runter mit (Kunst)Leder auszukleiden und den Kofferraum vollumfänglich zu befilzen 😔.


    Persönlich finde ich - anhand der Videos und Bilder - den Innenraum des iX3 nicht so hochwertig "luxuriös" und gelungen wie den des GLC. Nur letzterer ist nunmal ein SUV und wahrscheinlich auch ein ganzes Stück teuerer als der iX3?!

    Obwohl ich die nächsten 3 Jahre Ruhe hab,

    bin ich immernoch am meisten gespannt wie am Ende der i3 NK vor allem Innen aussehen wird, mit außen könnte ich mich bestimmt anfreunden wenn auch gleich wie viele Vorredner bereits erwähnten haben, hier gerne auch eine "vernünftige" Heckklappe gesehen hätte...

    In einem Land, das so reich an Schönheit und Kultur ist, leben zu viele Menschen am Rande der (Auto)mobilen Existenz.😱 Kinder wachsen in Verhältnissen auf, die ihre Träume einschränken, bevor sie überhaupt beginnen können. 😰

    Diese Menschen sind unsere Nachbarn – sie sind ein Teil von uns❗Armut hat viele Gesichter, aber sie ist immer schmerzhaft. Sie raubt Würde, Hoffnung und die Chance auf ein besseres Leben.


    Doch es gibt eine Möglichkeit, diese Realität zu verändern. Mit Ihrer Spende können Sie direkt helfen.

    Helfen Sie uns, die Hoffnung zurückzubringen. Jede Spende zählt. Jede Geste der Solidarität macht einen Unterschied. ☝🏼😌

    Spendenkonto "des geht si scho aus"

    Aktion "Piefkes helfen Schluchtis"


    (Sorry aber jetzt überkam es mich doch mal ✌🏼😄).

    Nach unserem Urlaub kann ich dem voll und ganz zustimmen.

    23-25 kWh/100 km mit Fahrradträger (2 große Fahrräder) bei ca. 120 km/h, insgesamt 2x ca. 700km.

    Gegenwind bemerkt man quasi unmittelbar auf der Verbrauchsanzeige.

    Wenn man den normalen Verbrauch gewöhnt ist, ist das schon eine derbe Einschränkung in der Reichweite.

    Dazu kommt, dass die Routenplanung sich nicht an dem hohen Verbrauch orientiert und die Zwischenstopps viel zu optimistisch plant. Zumindest das hätte ich besser erwartet.

    Da du von der Konfig her nen Reichweitenoptimierten i4 hast...was verbrauchst du bei gleicher Fahrweise auf der AB sonst so im Vergleich?

    Mich würde ja interessieren, ob die Aufschläge eher Pauschal berechnet werden können oder ob dann Nachteile durch große Felgen und MPaket sich dann weniger auswirken, aber dafür bräuchte man nen 1:1 Feldtest.

    Ich bin bisher mit dem i4 nur kleine Strecken mit dem kleinen 750kg Anhänger gefahren und da sind die Verbräuche nicht wirklich aussagekräftig, insofern keine Ahnung.

    Mit dem Vorgänger (Enyaq iV 80) mit Anhänger samt 700kg Granitsteinen hatte ich auf ner Strecke von 20km Überland (max. 80 km/h) so ca. 25kWh/100km (bei der Fahrweise entspräche das wohl so 8 kWh/100km mehr) verbraucht, da fuhr der Anhänger SUV Bedingt aber praktisch im Windschatten, glaube kaum das der I4 hier besser wäre.

    OK mag sein, das in dem Fall auch eine Formulierung der Frage mit 5 Wörtern eine Diskussion bedingt, war ja nur ne Frage, auch ob ich den entsprechenden Thread übersehen habe. Danke :)

    Aber um was zu lernen. Warum hast Du den Threadtitel geändert und "BMW i4" zusätzlich eingefügt? Ist das nicht selbstverständlich? Kein Angriff ich möchte es nur verstehen.


    Von meiner Seite jetzt auch BTT

    Hallo Zusammen,


    ich hab mir überlegt zum Schutz so eine durchsichtige Folie auf die Ladekante am Kofferaum und ggf. auf die Hockyschläger im Türbereich anbringen (also die Hochglanzschwarzen Leisten).

    Die Suchmaschine spuckt haufenweise Vorschläge in allen Preisklassen aus wenn ich "Lackschutzfolie i4" eingebe.

    Hat wer Erfahrung damit, hinsichtlich Passgenauigkeit, UV-Verfärbung, Sichtbarkeit und letztlich rückstandsfreier Entfernung (möglichst ohne den Lack mit abzuziehen ;) )?



    Viele Grüße


    (PS: Gibt es hier eigentlich keinen Kurze Frage Kurze Antwort Thread? Hab ich mir schon ein paar mal gedacht :!: )

    (jetzt im richtigen Thread)

    Heute mal eben knapp 600km mit dem 40er abgespult und 500 davon auf der Autobahn. Wo unbegrenzt, bin ich >140 gefahren.

    Da fühlt sich der i4 wohl, ein tolles Reiseauto. Ausschließlich im Comfort Modus gefahren - der Eco wollte sogleich die Route umplanen....

    ?thumbnail=1

    Gestattet mit 100%. Eine großer Ladestopp bzw. geplante Pause von 40min mit Essen bei dem ich den Akku von 19 bis 99% geladen habe.

    Ein weiterer Ladestopp von 8 min diente einer Biopause und der Tatsache daß ich heute abends noch mobil sein möchte...der Klassiker "wieder zu viel geladen" 😉 mit 37% angekommen.