Beiträge von phchecker17

    Welches Bauteil fehlt da deiner Meinung nach?

    Hatten wir es davon nicht schonmal?

    Ich meine beim i4 laufen doch soweit ich mich erinnere die Sounds über das RAM, das man eigentlich nur mit HK kriegt. Deswegen konnte man es anfangs tatsächlich nachordern, wenn man das HK hatte. Möglicherweise installiert BMW ja das RAM mit, wenn man die Sounds mitbestellt. Seit geraumer Zeit ist das Nachbestellen nicht mehr möglich.


    Wir sind bei der Vorstellung des Cupra Tavascan dabei gewesen und haben direkt eine Probefahrt gemacht. Tolles Auto, aber: es war einfach langweilig. Keine integrierten Sounds, dafür aber relativ laute Motoren, kein typisches Fiepen, aber eben eine Menge Hintergrundgeräusche. Für meinen Vater war das das KO-Kriterium, weil sein Formentor (als Plugin) eben auch V8-Sound etc. kann. Ich kann es auch absolut nachvollziehen, denn mir würden die Iconic Sounds in bestimmten Situationen beim i4 auch fehlen.

    Irgendwelche Codierungsoptionen waren wohl ungültig, beim Start von BU wurde mir dann ein Fix angeboten, um die Codierung neu zu machen. War ein STG, das eigentlich in BC gar nicht angezeigt wird, da muss irgendwas ordentlich schief gegangen sein. Da das STG auch in BC nicht drin war, gab es dort nämlich auch kein Backup.

    da die Verlustarbeit eventuell gar nicht höher wird, da ja ebenfalls die Zeit kürzer wird in der der höhere Verlust auftritt.

    Die Zeit geht in die Verlustleistung linear ein, der Strom aber im Quadrat, daher wird es irgendwo einen Punkt geben, wo beide Werte optimiert sind. Ist eigentlich ein klassisches Optimierungsproblem. Aber das Studium ist zu lange her, als dass ich das noch lösen könnte.


    Meine Vermutung ist, dass die optimale Beschleunigung irgendwo bei ca. 70% liegt, je nach Modell etwas höher und tiefer. Das würde aber implizieren, dass man mit einem M50 idealerweise schneller beschleunigt, als mit einem eDrive40. Eine feste Leistung zum Beschleunigen kann ich mir nicht vorstellen, da da so viel mit reinspielt. Aber ich bin mir auch ziemlich sicher, dass man mit einem binären Beschleunigungsstil nicht am effizientesten unterwegs ist - weder beim M50 noch bei den Hecktrieblern ;)

    Also wird die Temperatur doch nicht gehalten. Würde sie das, bräuchte man in Eco nicht zu reduzieren. Die Temp schwankt in Eco viel stärker.


    Schnelleres beschleunigen kostet beim e nicht mehr Energie da er nicht ineffizienter wird. Es geht kein Turbo hoch, keine Drehzahl im Verhältnis wie beim Verbrenner. Was mehr verbraucht ist, wenn du wegen der schnelle Beschleunigung bremsen musst, wo du es vorher nicht hättest machen müssen.

    Doch, sie wird gehalten, wenn die reduzierte Leistung dafür ausreicht. Es ist ja nicht so, dass er mal für 5 Minuten einschaltet und dann wieder 10 Minuten ausschaltet, sondern er begrenzt einfach nur die Gesamtleistung, d.h. das Erreichen der Zieltemperatur dauert länger und er kann sie möglicherweise eben dann nicht halten, weil zu viel Hitze von draußen reinkommt. Aber das betrifft bei mir eben nur einen kleinen Teil der Fahrten, wo ich dann auf Eco Pro Individual wechsle - wie geschrieben hauptsächlich Hochsommer, also Juni und August.


    Auch das mit dem Beschleunigen mag richtig sein, aber schnelles Beschleunigen erhöht den Reifenverschleiß und wenn man dann noch über das Ziel hinaus beschleunigt, weil es Spaß macht, dann hat man auch den Mehrverbrauch. Davon abgesehen stimmt auch das nur bedingt, da mit höherem Strom auch die Verlustleistung steigt. Wobei wir schonmal versucht haben, das zu ergründen - erfolglos. Ich bin mir zu 100% sicher, dass wenn ich 100 Kilometer fahre, ich einfach nur über den Fahrstil im Sportmodus mehr verbrauche. und zwar jedes Mal. Aber da ist ja jeder unterschiedlich, wer 50.000km im Jahr fährt, für den spielt der Fahrmodus vielleicht keine Rolle mehr :D

    Supermarkt heißt dann privater Parkplatz :) Also nicht öffentlich. Spannend, dass die das Bezahlen per Auto unterstützen. Ich hatte da auch einmal einen Strafzettel gekriegt, weil mir nicht klar war, dass die Sonderregeln für BEVs zum kostenlosen Parken da nicht gelten. Direkt kontaktiert und ausnahmsweise - weil erstes Vorkommen - erlassen bekommen mit Verwarnung. Würde ich auch empfehlen, denn die wissen ja vermutlich nicht, dass das Auto das "verbockt" hat, wenn dem so ist.


    Übrigens arbeiten die häufig so, dass sie durch die Überwachung genau wissen, wann es etwas zu holen gibt. D.h. die werden vermutlich nicht zufällig genau in der einen Stunde vorbeigekommen sein, wo dein Tiket abgelaufen war ;) Genau dafür sind diese kleinen Sensoren mittig auf den Parkplätzen angebracht.

    - Die Temperatur wird sehr wohl gehalten, allerdings eben nur bis zu einer bestimmten Regelgrenze, d.h. er begrenzt eben die maximale Leistung von A/C und Heizung. An den meisten Tagen im Jahr reicht mir das, im Winter ist das Auto ja eh vorgeheizt. Nur im Hochsommer oder wenn man mit 3-4 Personen unterwegs kommt er so nicht beim Klimatisieren hinterher, dann wechsel ich einfach auf Individual oder Komfort.

    - Coole Sache

    - Korrekt, die Änderung nimmst du als Fahrer vor. Aber das Fahrpedal hat da durchaus großen Einfluss drauf, zumindest bei mir. Bin ich im Sportmodus unterwegs, verlockt das Fahrpedal einfach mit der zügigen Beschleunigung und ich brauche entsprechend mehr, als wenn ich ganz entspannt im Eco Pro fahre.

    - jap, das blau mag ich für normale Fahrt, rot nur im Sportmodus. Die Farben für den Comfort mag ich gar nicht.


    Alles in allem bin ich sehr happy mit dem Modus und wüsste auch nicht, was man da sonst für Einsparungen erwarten könnte. Sicherlich wird BMW hier nicht die HU runtertakten, und gäbe es Wege, den Fahrverbrauch weiter zu reduzieren, dann würde man das ja auch in den anderen Modi machen. Ich codiere den bei mir grundsätzlich als Standard, im Sommer gerne auch mal den Individual, damit ich nicht immer umschalten muss beim Starten.


    Wo ist denn beim Verbrenner die Einsparung? Er segelt evtl. etwas mehr (macht der i4 ja potentiell immer) und schaltet früher zurück - geht ohne Automatik nicht. Da finde ich die Einsparung durch die Heizung im Winter deutlich sinnvoller.

    Bei dem Preis ist es sicherlich verschmerzbar wenn man unten ein Kratzer rein bekommt, eher als bei 1700,- Euro. Zumal man ABS später mal besser reparieren/spachteln/lackieren kann als Sicht-Carbon.

    So kann man es natürlich auch sehen und die Lippe als "Puffer" verbauen. Wenn man aufsetzt, beschädigt man so nur Lippe und nicht die Originalteile oder den Akku :)