Beiträge von phchecker17

    Der MDH Black Adapter ist aktuell einer der besten was Preis/Leistung angeht, codieren ist der super schnell also wirklich nur Sekunden und er hat einen Anschluss das man auch den Laptop per ENET Kabel verbinden kann :thumbup:


    https://mhdtuning.com/pages/mhd-wireless-adapter


    Im G20 Forum ist das auch der meist genutzte Adapter (habe den auch)

    Da habe ich mich ziemlich von dir baiten lassen :D Da der MHD in der Packstation lag hab ich den vLinker in der Packstation einfach direkt zurückgeschickt. Gerade musste ich allerdings beim Testen feststellen, dass der MHD-Adapter, genau wie das ENET-Kabel, mit BimmerFlow nicht funktioniert. Codieren geht einwandfrei und sogar schneller wie mit Kabel, aber keine Verbindung in BimmerFlow. Ich vermute mal, dass ENET aktuell das Problem ist, wobei ich nicht weiß, mit welchem Standard die anderen Adapter arbeiten.


    Das ist nun natürlich doppelt ärgerlich, weil ich am Samstag ja die erste längere Tour habe und bis dahin keinen Ersatz mehr kriege, da alles frühestens auf Samstag lieferbar ist :( Jetzt muss ich wohl einfach abwarten, bis das ersehnte Update für die App kommt, mit dem dann auch die ENET-Adapter wieder funktionieren.

    Kann dir gerne mal per PM den ganzen Ausschnitt zukommen lassen :thumbup:

    Sehr gern.


    Das Zauberwort in deinem Post ist ja auch "im Betrieb". Da möchte der Akku genau in dem Bereich sein, sowohl fürs Laden wie auch für die komplette Leistungsabgabe. Aber es ist deshalb nicht so, dass die Kälte dem Akku schadet, denn bei vielen steht das Auto eben die meiste Zeit und der Akku befindet sich quasi "in Lagerung", und da sind eben tatsächlich diese 5-10°C optimal.

    CJ#22 Das ist nicht ganz richtig, eigentlich mag es ein Akku sogar ziemlich kühl, auf die Schnelle habe ich für die Lagerung zwischen 5 und 10°C gefunden :) Nur das mit dem Aufladen ist da eben schwierig, weil man beim Laden unter 0°C den Akku irreversibel beschädigt. Das ist in der Praxis aber kein Problem, da das Fahrzeug in dem Fall den Akku zuerst beheizen würde, bevor es ihn laden würde.


    Für die Schnellladung sind die 25-40°C bzw. eher 35°C ein guter Temperaturrahmen, wobei man natürlich im Sommer versucht möglichst niedrig zu kommen und im WInter möglichst hoch. Ist man da arg weit daneben, dann sollte man vorkonditionieren.

    Klar macht er das automatisch, immer auf die perfekte Temperatur. Aber was ist, wenn ich die gar nicht brauche? Was ist, wenn ich eh essen gehe und lieber 3 Minuten länger lade um mir den Strom für die Vorkonditionierung zu sparen. Klar möchte ich nicht mit 5°C im Akku an den Schnelllader fahren, tatsächlich kann man die Batterie unter 0 gar nicht mehr laden, daher gilt es das zu vermeiden. Aber wenn ich jetzt schon 18-20°C habe, dann spare ich mir in dem Fall halt die 2-3kWh für die Vorheizung, da kommt ja schließlich gerne mal ein Euro zusammen ;)


    Dazu kommt bei mir auch einfach die Neugier :D Kann man ja schlecht wegdiskutieren ;) Heute hab ich den MHD-Adapter aus der Packstation geholt, d.h. nachher wird mal wieder reingeschaut, was die Temperatur bei den aktuellen Bedingungen macht.