Das ist halt auch der Punkt, je nach Größe des Ladeparks spielt es eigentlich kaum eine Rolle, ob man jetzt dorthin fährt oder zum nächsten, auch wenn der möglicherweise voll ist.
Wenn ich beispielsweise nach Merklingen schaue, dann sind dort insgesamt ca. 80 Schnellladepunkte von allen Anbietern. Nimmt man eine durchschnittliche Ladezeit von 30 Minuten, dann ergibt das eine Wartezeit pro Ladepunkt von nur 23 Sekunden. Wenn ich mich auf Ionity beschränke, dann sind es noch 24 Ladepunkte, bei 30 Minuten dann 1:15 Minuten. Bei 12 Ladepunkten entsprechend 2:30 Minuten, usw.
Spannend wird das also nur, wenn es wirklich nur ein kleiner Ladestandort mit 2-8 Ladern ist oder wenn er im Navi quasi dauerhaft so gut wie voll ist, sodass man eigentlich von einer Schlange ausgehen muss, wobei das Navi ihn dann ja auch aussparen dürfte. Ansonsten dürfte man, insofern noch einer frei war, wenn man das letzte Mal geschaut hat, da auch relativ schnell laden können. Schlussendlich bin zumindest ich wegen 2 Autos vor mir an der Tanke glaube ich noch nie weiter zur nächsten gefahren 
Klar, kann man es versuchen zu umgehen, indem man alle paar Minuten schaut, wie viel frei ist, etc., aber man gewinnt dadurch zwar vielleicht ein paar Minuten (oder fährt auch mal einen unnötigen Umweg), aber dafür setzt man sich halt die ganze Zeit unter Druck.