Beiträge von phchecker17

    So, ich habe vorhin tatsächlich mal die ersten relevanten Messwerte gesammelt. Stand an der Tanke direkt vor einer schönen Landstraße bei wenig Verkehr und dachte ich nutze die Gelegenheit einfach. Am Ende bin ich 5km gefahren mit ca. 31kWh/100km, aber halt immer maximale Beschleunigung und Rekuperation, um möglichst viel Power auf die (fast leere) Batterie zu kriegen.


    Ergebnis: auf diese 5km habe ich es geschafft, die Batterie von ca 7°C auf ca. 9,5°C zu erwärmen. Ist also deutlich mehr, als ich erwartet hatte.

    Ja, alles gut ;) War ja sowieso meine eigene Entscheidung den anderen parallel zurückzusenden. Witzigerweise hatte ich sogar noch darüber nachgedacht, ob ich nicht den neuen zuerst teste, bevor ich den alten zurücksende. Jetzt ist der Adapter aber definitiv das Beste aus beiden Welten. Der steckt bei mir dauerhaft im Port drin, schaltet automatisch ab, wenn das Auto aus ist, und wenn ich es brauche steht die Verbindung innerhalb von Sekunden. Finde es immer noch krass, wie lange die Codierung über den BT-Adapter gedauert hat, irgendwas kann da nicht gestimmt haben. Habe es noch nie erlebt, dass ich 5 Minuten auf eine Codierung warte.


    Ich werde den Adapter auf jeden Fall für das Treffen in 2 Wochen einpacken, wer also Interesse an seinen Akkudaten hat, kann gerne vorbei kommen :) Ich hoffe nur, dass mir das nicht meine eigene Statistik in der App zerschießt, da diese die alten Werte im Diagram speichert.

    Also ich kann den MHD-Adapter nun uneingeschränkt empfehlen. Codierung funktioniert einwandfrei und schnell und die Batteriedaten werden nun auch korrekt ausgelesen.


    Zum Thema: ich würde behaupten, dass die längere Fahrt am Wochenende (insgesamt 1 Akkuladung) doch was gebracht hat, was die Temperatur angeht. Gestern Abend hatte ich 6°C, obwohl ich eigentlich 2-3°C erwartet hätte, da das Auto seither immer nur im kalten Stand und die Temperatur letzte Woche ja schon unter 5°C war. In 2 Wochen werde ich das aber genau im Auge behalten.

    Kann halt gut sein, dass wir erstmal das Streaming-Problem bekommen:

    jeder möchte Anteile gewinnen und Kunden in sein eigenes Angebot locken. Nur, dass es beim Laden keine Piraterie gibt.


    Ionity günstiger als über BMW Charging?

    EnBW unbezahlbar bei BMW Charging?

    Ladevorgangsgebühr bei BMW Charging?

    Alles gute Gründe, eben doch zu EnBW + Ionity zu gehen statt bei BMW Charging zu bleiben.


    Kriegt man mein Passport eigentlich eine Karte?

    Wie schon paar mal geschrieben: Entweder ist mein i4 kaputt oder Ihr fährt Stromer-like sehr sparsam. Ich fahr die Karre ziemlich gleich weiter, wie ich einen Verbrenner fahren würde. Sorry, ich kauf mir keine 500 Ponys, um dann das Gaspedal nur zu streicheln.

    Ich sag schon seit Anfang an, dass dein Verbrauch wirklich sehr hoch ist, so hoch, dass man meinem könnte, du hast die Sportreifen. Aber offensichtlich hast du einfach wirklich einen deutlich anderen Fahrstil als der Rest hier :)

    Mich wundert es halt, dass man hier irgendwie so "gemischte Signale" aussendet. Einerseits macht man Ionity bei BMW teurer, andererseits macht man dann aber den Passport so günstig, dass er günstiger ist als die teure Ionity-Option bei BMW. Theoretisch könnte man meinen, dass BMW nun auch da die kWh-Preise wieder senkst, aber ich gehe davon aus, dass das nicht passieren wird.


    Ich hab ja noch fast ein Jahr Zeit, mich zu entscheiden, und hoffe wirklich, dass sich bis dahin nochmal etwas tut bei den Preisen :)

    MI450 Du hast es ja schon angedeutet, aber die kalten Temperaturen sind für die Lagerung des Akkus sowieso optimal. Ich würde mir da wirklich keine Sorgen machen, dass da irgendwas passiert sein sollte.

    3 Monate im Sommer bei 35°C+ sieht das schon wieder aus, aber 3 Wochen im Winter bei einer Akkutemperatur von >0°C sind da nichts im Vergleich :)

    Wow, ist das dauerhaft? Um die 7€ pro Monat wieder reinzuholen für die Ionity-Option bei BMW müsste man 175kWh pro Monat laden. Dazu kommt, dass der Passport ja sogar monatlich kündbar ist, oder?

    Das würde ja heißen, dass ich quasi vor der nächsten Langstrecke einfach den Passport bestelle für einen Monat, günstig per Ionity lade, und danach dann wieder kündige, bis ich ihn das nächste Mal brauch.

    Kaputt ist da erstmal noch gar nichts, wobei es natürlich nicht gerade vorteilhaft ist, dass die sofort auf 100% laden.

    Man kann den aktuellen SoH der Batterie inzwischen mit Apps auslesen, wenn dir das wichtig ist, wäre das vielleicht was für die Abholung, um dein Gewissen zu beruhigen ;)