Beiträge von phchecker17

    Deine Pflichtausstattung passt soweit, zum DAP sage ich mal folgendes:

    Am meisten bringt her auf der Autobahn, da gerade dort auch die Tempolimitübernahme am wertvollsten ist, weil man nach 2-3 Stunden halt schonmal ein Schild übersehen kann. Aber auch in der Stadt nutze ich ihn sehr häufig, am wenigsten tatsächlich auf der Landstraße, da da der i4 auch einfach zu viel Spaß macht.

    In der Stadt hast du halt den Stauassistenten, der bei langsameren Geschwindigkeiten komplett Hands-free ist, zusammen mit der Ampelerkennung und natürlich auch der automatischen Geschwindigkeitsübernahme. Dazu funktioniert die "Verfolgung" in der Stadt deutlich besser wie das Spurhalten, erst heute morgen ist mein i4 quasi Hands-Free durch eine Engstelle ohne Linien und mit Gegenverkehr gefahren, da er sich eben komplett am Vordermann orientiert hat. Das kann so in meinen Augen kein anderer Hersteller.

    Wenn du aber wählen musst, welche der Ausstattungen du weglässt, dann würde ich, wenn du wirklich keine langen Strecken fährst, wahrscheinlich den DAP weglassen und stattdessen nur den DA konfigurieren, damit du zumindest die sicherheitsrelevanten Systeme alle an Bord hast (Totwinkelassistent, Abbiegewarnung, usw.).


    Nachtrag: das Laserlicht fliegt wohl erst im Herbst raus, da das Facelift für den i4 noch nicht angekündigt wurde, sondern nur für die 4er Coupe-Varianten. Und das HUD würde ich zu 100% nehmen, wenn du HUDs eh magst ;)

    nicht soviel Unterschied zum i4 im Endeffekt.

    Vergiss das. Die 31 Minuten, die BMW angibt, werden dem i4 nicht gerecht. Durch die hohe Ladegeschwindigkeit am Anfang lädst du mit dem i4 deutlich schneller als die meisten anderen Fahrzeuge in der Klasse, wenn du eben kürzere Pausen machst. So ist der Unterschied für 10-80% zwar nur bei ca. 7-8 Minuten, dafür dürfte der Unterschied bei 10-40% aber deutlich größer (relativ) sein. Der LFP-Akku lässt da einfach nicht so viel Leistung zu.


    Aber mit dem Thema hat das ja hier schon länger nichts mehr zu tun :/ Ich hoffe einfach, dass du dich damit nicht genauer auseinandersetzen musst.

    BYD selbst gibt 30-80% mit 26 Minuten an. Ladegeschwindigkeit selbst wird gar nicht angegeben. Selbst der i4 braucht für die ersten 20% (von 10% auf 30%) ja schon 7-10 Minuten, beim Seal würde ich da mit mehr als 10 Minuten rechnen, da bist du dann schon bei knapp 40 Minuten insgesamt. Dazu die erwähnte Temperaturproblematik bei LFP.

    Wirklich? Beim GTE konnte ich damals genau einstellen:
    "Abfahrtszeit: 17:00

    -> Klimatisieren
    -> Laden"

    Wenn ich hier Laden ausgewählt habe, dann hat er passend zur Abfahrtszeit geladen. Parallel hatte ich aber beim Aussteigen die Möglichkeit "Sofort Laden" auszuwählen. Desweiteren gab es einen Mindestladestand, zu dem immer sofort geladen wurde, den hatte ich bei 50%. Auch die Ladefenstereinstellungen gab es, die kamen dann noch oben drauf, wobei ich die nie getestet habe.


    Entsprechend hat der GTE also beim Einstecken erstmal bis 50% geladen und dann bis nachts gewartet, sodass das Auto dann morgens vollgeladen und damit selbst im Winter warm war. Anfangs war ich sogar deshalb in der Werkstatt, weil er einfach nicht mehr geladen hatte. Hatte vergessen, dass ich eine Abfahrtszeit von der letzten Woche noch drin war.

    Die Idee von AndreasF ist gar nicht schlecht. Such dir einen Lackierer, lass dir ein Angebot machen und geh damit zum Händler. Mehr wie 200-400€ sollte das ja nicht kosten, und der Händler hätte dann einen "einfachen" Weg raus mit dem Angebot.

    Ich fänds sehr schade, wenn du diesen Weg einschlagen würdest bzw. müsstest. An die BEV von BMW kommt momentan im Gesamtpaket niemand ran. Der ID.7 ist geil, ohne Frage, aber mit deinem i4 kannst du den nicht ansatzweise vergleichen. Es ist halt, wie CJ#22 ja korrekt schreibt, ein Elektropassat. Und wenn du dann schon beim Kombi bist, würde es mich nicht wundert, wenn du am Ende dann doch beim i5 Touring landen würdest :D Es ist halt einfach echt unglücklich, eine Werkstatt, die sich mit dem Lackierer verstreitet ist ja schon etwas Besonderes. Da fragt man sich dann schon, ob man im falschen Film ist.


    Zum Rücktritt: Soweit ich weiß zählt die Ablehnung hier nicht als Nachbesserungsversuch, sondern eher als Verweigerung der Nachbesserung. Damit sind nach meinem Kenntnisstand die Voraussetzungen für einen Rücktritt eigentlich schon geschaffen. Aus welchem Grund die Werkstatt die Nachbesserung verweigert kann dir als Kunde eigentlich egal sein. Da wäre es dann aber wohl wichtig, das nochmal schriftlich zu haben, im Sinne von "Wir können die Nachbesserung an ihrem Fahrzeug nicht durchführen" oder sowas, kann ja auch sein, dass man sich bei dir melden möchte, wenn man einen neuen Lackierer hat, und das nur nicht richtig kommuniziert hat.

    Inwieweit du aber dann die Pflicht hast, dich mit anderen Werkstätten auseinander zu setzen weiß ich nicht.

    Jo, genau, im Momentanverbrauch. Im Zweifel mal kurz N rein, dann siehst du es. Aber die 25 Minuten braucht es bei den Temperaturen schon, die waren bei mir mit ca. 10°C Akkutemperatur. Kann mir gut vorstellen, dass er bei niedrigeren Temperaturen sogar noch länger braucht.