Danke Kroxius, ich hatte es dann tatsächlich vergessen vor lauter Urlaub
Beiträge von phchecker17
-
-
Ich meine mich zu erinnern, dass das gar nicht geht, weil selbst bei dauerhafter Umluft immer wieder Frischluft reingenommen wird bzw. auf Außenluft umgeschaltet wird. Vielleicht weiß da jemand mehr dazu, das hab ich irgendwo vor ein paar Monaten mal gelesen, aber weiß nicht mehr wo.
-
Codierung ist nicht mehr möglich, da in der HU nötig, so zumindest mein Stand. Habe das Projekt bei mir eingestampft.
Berichte gerne, ob es auch ohne Codierung oder nur mit FA-Anpassung hinhaut, wenn letzteres überhaupt möglich ist.
-
Lass es. Du kriegst die nicht eingetragen. BMW gibt keine Traglastgutachten raus, das bräuchtest du für die Einzelabnahme, insofern die überhaupt möglich wäre.
Das einzige, was an der Felge für den i4 passt ist der Lochkreis
-
Wenn ich dran denke kann ich das machen. Die Dose ist relativ eng an der Seitenwand und fast plan verbaut, d.h. du hast sozusagen nur nach unten und Richtung Fahrzeugmitte Platz.
-
Korrekt, das sind sie:
Keine Chance, die auf dem i4 zu fahren in meinen Augen. Selbst wenn man das mit den Reifengrößen und Abrollumfängen (der 3er hat kleinere Räder) hinkriegt, bleibt das Traglastthema, da der i4 einfach so viel schwerer ist als ein normaler 3er oder 4er. Selbst Einzelabnahme dürfte hier mangels Traglastgutachten nichts werden. Ist natürlich ärgerlich, wenn man die schon gekauft hat für den i4.
-
Das ist ein absoluter Spitzenwert, ich vermute mal, dass es sehr knapp an 11 Minuten war, aber mehr geht nicht. Damit ist des Rätsels Lösung ja gefunden
-
naja, der Hersteller muss halt dann schon noch explizit nachweisen können, das ist wegen diesen Reifen,
weil angenommen, ich habe z.B. Winterreifen mit demselben Modell ohne *, weil es einfach 20-30 €/Stück billiger ist ohne BMW-Zertifizierung und mit Sommer mit * und fahre dann mit Sommerreifen in der Werkstätte, werden sie auch schwer sagen können,
der Schaden ist da, weil du vermutlich mal Reifen ohne * drauf hattest,In der VTG-Situation könnte ich mir schon vorstellen, dass man da auch nach den Winterreifen fragt, wenn es tatsächlich ein VTG-Problem ist. Ist aber beim i4 ja nicht so, daher sehe ich dahingehend kein Problem, solange du natürlich nicht im Winter in der Werkstatt bist.
Grundsätzlich muss BMW aber ja nichts nachweisen, wenn du außerhalb der Garantie bist, denn einen Kulanzanspruch gibt es nicht. Ist die Garantie rum, bist du erstmal auf das Wohlwollen von BMW angewiesen. Und da ist halt nunmal bekannt, wie BMW das hier handhabt, unter Anderem eben mit den Sternreifen. Ich persönlich glaube auch nicht, dass man bei einem Motorschaden mit einem Verweis auf die Sternreifen heimgeschickt wird, aber dahingehend gibt es halt einfach noch keine Erfahrungswerte bei den BEV, daher ist der Hinweis eben angebracht.
-
Kann gut sein, dass ACC das auch kann, aber zumindest nicht mit dem unbegrenzten Stillstand beim DAP. Der bleibt nämlich im Stau auch dauerhaft aktiv, selbst wenn man 3 Minuten an derselben Stelle steht, weil alles stillsteht oder die Ampel einfach nicht grün wird. Dazu kommt auch noch die Anfahrerinnerung, wenn man an der Ampel steht und nicht nach vorne schaut, dann meldet sich der DAP mit einem "Bing", das man fahren kann. Im Berufsverkehr ist das für mich einfach ein Druck auf den Knopf und der Stress ist rum
Ich würde dir empfehlen, dass du den DAP einfach mal bei einer Probefahrt im Berufsverkehr ausprobierst, kann dir aber sagen, dass du ihn dann mit hoher Wahrscheinlichkeit haben wollen wirst.
-
Deine Pflichtausstattung passt soweit, zum DAP sage ich mal folgendes:
Am meisten bringt her auf der Autobahn, da gerade dort auch die Tempolimitübernahme am wertvollsten ist, weil man nach 2-3 Stunden halt schonmal ein Schild übersehen kann. Aber auch in der Stadt nutze ich ihn sehr häufig, am wenigsten tatsächlich auf der Landstraße, da da der i4 auch einfach zu viel Spaß macht.
In der Stadt hast du halt den Stauassistenten, der bei langsameren Geschwindigkeiten komplett Hands-free ist, zusammen mit der Ampelerkennung und natürlich auch der automatischen Geschwindigkeitsübernahme. Dazu funktioniert die "Verfolgung" in der Stadt deutlich besser wie das Spurhalten, erst heute morgen ist mein i4 quasi Hands-Free durch eine Engstelle ohne Linien und mit Gegenverkehr gefahren, da er sich eben komplett am Vordermann orientiert hat. Das kann so in meinen Augen kein anderer Hersteller.
Wenn du aber wählen musst, welche der Ausstattungen du weglässt, dann würde ich, wenn du wirklich keine langen Strecken fährst, wahrscheinlich den DAP weglassen und stattdessen nur den DA konfigurieren, damit du zumindest die sicherheitsrelevanten Systeme alle an Bord hast (Totwinkelassistent, Abbiegewarnung, usw.).
Nachtrag: das Laserlicht fliegt wohl erst im Herbst raus, da das Facelift für den i4 noch nicht angekündigt wurde, sondern nur für die 4er Coupe-Varianten. Und das HUD würde ich zu 100% nehmen, wenn du HUDs eh magst