Jester Starte mal die HU neu über den Lautstärkeknopf (gedrückt halten bis Display auf). Welche Softwareversion genau hast du? Das gibt es ja auch erst seit 7/24 glaube ich.
Theoretisch müssten aber eben genau an der Stelle die Filtereinstellungen kommen.
Oh wow, du hast Recht. Würde trotzdem mal anrufen, die haben in solchen Fällen die Möglichkeit aus Kulanz die Differenz zu erstatten. Und fürs nächste Mal weißt du es dann (und ich auch). Heißt im Ausland am Besten nur Ionity.
Hui, da hab ich ja mein Lieblingsthema ganz verpasst.
Ich hab die gleiche Suche wie du schon durch und es gibt eigentlich nur zwei sinnvolle Möglichkeiten:
1. Direkt im Kofferraum an Klemme 30B, heißt aber je nach Verbraucher Ruhestromverletzung und Abschalten. Den genauen Stecker habe ich nicht im Kopf, aber bei mir gab es eine komplett freie 30A-Sicherung. Für Masse musst du etwas mehr auseinanderbauen, direkt auf der Rückseite des Radlaufs zum Heck hin ist ein Massepunkt. Ist aber alles relativ simpel, das nervigste war, als mir die Schraube unter die Sitzbank geflutscht ist. Habe dieses Video hier verwendet:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Am Sicherungskasten brauchst du einen Stromdieb und am Massepunkt soeinen Rechteckverbinder.
Meine Beiträge dazu (Übrigens gleicher Threadname, könnte man zusammenführen):
Beitrag
RE: 12 Volt Batterie
So, nachdem DHL mein Paket verloren hat, musste ich nochmal einen Tag länger warten, aber soweit sieht es sehr gut aus. Habe nun alles angeschlossen: i4forum.de/attachment/2558/ Das iPad hängt zum Testen dran, da läuft ein Kurzbefehl, der mir eine Mail schickt, wenn sich die Stromversorgung ändert.
Batteryguard ist auch provisorisch angeschlossen, habe ja nicht vor, den dauerhaft dran zu lassen: i4forum.de/attachment/2559/
2. Direkt an die 12V-Batterie, da kriegt die Überwachung nicht mit, was gezogen wird. Was er aber mitkriegt ist, wenn die Batterie unter ca. 12,1 V fällt, denn dann lädt er automatisch ohne Fehlereintrag die Batterie für ca. 30 Minuten nach. Mehr dazu hier:
Beitrag
RE: 12 Volt Batterie
So, meine Tests sind abgeschlossen. Nachdem heute überraschend meine Powerstation zugestellt wurde, konnte ich gerade mal die 12V-Batterie ordentlich leer ziehen. Und siehe da: es klappt!
Ich habe jetzt nur einen Durchlauf gemacht, weitere folgen dann im Laufe des Jahres, aber Fakt ist, dass er bei 12,12 V und ca. 41 % Kapazität (laut App) angefangen hat nachzuladen, und das dann auch bis auf über 80% (lädt noch). Beim anschließenden Einsteigen erfolgte dann auch tatsächlich keine…
Ich hab mir hierfür ein kleines Setup mit Watcher gebaut:
Thema
12V-Anschluss im Frunk mit Dauerstrom
Hallo zusammen,
einige haben sicherlich schon in diesem Thread hier mitgelesen: i4forum.de/forum/thread/?postID=23390#post23390 Dort ging es einige Seiten darum, wie der i4 die 12V-Batterie nachlädt und ich hatte mich gefragt, ob man damit möglicherweise sogar eine ordentliche Stromversorgung hinbekommt. Da das noch niemand ausprobiert hatte, hab ich das gemacht und herausgefunden, dass der i4 seine 12V-Batterie bei Unterschreiten von ca. 12,1 V bzw. 40 % SoC automatisch über die HV-Batterie…
Für den Sommer werde ich beide Anschlüsse nutzen, wenn ich mit dem Dachzelt unterwegs bin der im Kofferraum für die Kühlbox mit mobilem Akku dazwischen als Nachtpuffer, und auf Festivals bzw. beim Campen der vordere mit dem Akku als Leistungspuffer für Strom für Licht, Handys, Musik, Ventilator, etc.
In der Theorie ist alles fertig und getestet, in der Praxis weiß ich aber noch nicht, ob der i4 das Nachladen irgendwann einstellt. Plan B ist aber sowieso dann einfach Zündung an mit angeschnalltem Gurt, da lädt er dauerhaft die 12V-Batterie nach.
Ne, ich krieg ja erst kommendes Wochenende, wenn eybacher in der Nähe ist Dann werde ich natürlich direkt schauen.
Hab auch mal in den ersten Datenexport aus 2023 (mache die monatlich) geschaut, und auch da war nichts zu Fehlern drin. Also es steht auch nirgends, dass es keine Fehler gäbe. Dachte auch, dass ich das da mal gesehen hatte.
Ca. 45 Fahrzeuge haben gleichzeitig geladen, alle mit 11 kW. Das ging technisch, wenn auch die Spannung dabei sehr weit abgesunken ist. Was nicht ging, war bzw. ist die Zahlung, da die meisten Zahlungsterminals nicht funktionierten und man dann nur mit Kreditkarte nach manueller Eingabe im Handybrowser zahlen konnte.
Alles in allem also eigentlich trotzdem ein erfolgreicher Test.
eybacher Ja, jetzt kennst du auch den Hintergrund zu meiner Nachfrage Danke nochmal fürs Schauen und Vorbeibringen! Hast auf jeden Fall noch was gut bei mir fürs nächste Update oder so
Hab entschieden, für den Termin nicht in die Werkstatt meines Vertrauens zu fahren (ca. 40 Minuten pro Strecke), sondern zum lokalen BMW-Händler (4 Minuten pro Strecke). Aber bisher bekleckern die sich - wie auch in der Vergangenheit bereits - nicht sonderlich mit Ruhm. Zweimal nach der Vermittlung aus der Warteschlange geflogen, kein Rückruf danach. Jetzt wurde mir ein Rückruf versprochen, aber ich würde fast wetten, dass der zumindest diese Woche nicht mehr kommt. Mal schauen, ob ich die Entscheidung am Ende bereue, aber die Zeit, für so eine Kleinigkeit dann 3 Stunden durch die Gegend zu fahren, hab ich gerade einfach nicht. Ein Vorteil hat es: melden die sich erst nächste Woche, hab ich dann zumindest den Fehlerspeicher schon ausgelesen
Piwi87 Den Datenreport hab ich heute gekriegt, aber ich bin zu doof, da irgendwelche Fehlereinträge zu finden. Ich meine auch, dass ich das da schon gesehen habe, aber es ist nichts da.
Meinen Adapter kriege ich am Wochenende, den hatte ich beim letzten Codieren stecken gelassen Termin in der Werkstatt ist in 2 Wochen, da warte ich gerade noch auf einen Rückruf zum genauen Ablauf.
Ah, hatte das gar nicht mehr verfolgt. Zwischendrin hieß es ja irgendwie, dass ein Trafo-Häuschen abgebrannt sei. Aber vielleicht hatte ich das auch nur falsch verstanden, da der TV da nur nebenher lief.