Beiträge von phchecker17

    Danke, das fehlt tatsächlich bei mir. Dachte schon ich wäre zu doof zum Lesen :D

    Das sind meine letzten Punkte:

    pasted-from-clipboard.png


    Der Fehlerspeicher fehlt. Am Wochenende werd ich wissen, ob da was drin steht, aber kann mir kaum vorstellen, dass da nix drinsteht, wenn der Fensterheber, Memory und NFC nicht mehr funktionieren.

    Wie heißt denn der Eintrag bzw. gibt es da eine Überschrift? Ich würde fast tippen, dass das bei den Ereignissen steht, die bei mir leer sind.


    Bei mir gibt es Basisdaten (Modelldaten, Ausstattung), Statusdaten (Türen, Fenster, Klima, Zeitzone), Nutzungsbasierte Daten (Servicetermine), Ereignisdaten (leer) und Daten zu elektrischen Fahrzeugen.

    Jester Starte mal die HU neu über den Lautstärkeknopf (gedrückt halten bis Display auf). Welche Softwareversion genau hast du? Das gibt es ja auch erst seit 7/24 glaube ich.


    Theoretisch müssten aber eben genau an der Stelle die Filtereinstellungen kommen.

    Hui, da hab ich ja mein Lieblingsthema ganz verpasst.


    Ich hab die gleiche Suche wie du schon durch und es gibt eigentlich nur zwei sinnvolle Möglichkeiten:

    1. Direkt im Kofferraum an Klemme 30B, heißt aber je nach Verbraucher Ruhestromverletzung und Abschalten. Den genauen Stecker habe ich nicht im Kopf, aber bei mir gab es eine komplett freie 30A-Sicherung. Für Masse musst du etwas mehr auseinanderbauen, direkt auf der Rückseite des Radlaufs zum Heck hin ist ein Massepunkt. Ist aber alles relativ simpel, das nervigste war, als mir die Schraube unter die Sitzbank geflutscht ist. Habe dieses Video hier verwendet:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Am Sicherungskasten brauchst du einen Stromdieb und am Massepunkt soeinen Rechteckverbinder.

    Meine Beiträge dazu (Übrigens gleicher Threadname, könnte man zusammenführen):

    2. Direkt an die 12V-Batterie, da kriegt die Überwachung nicht mit, was gezogen wird. Was er aber mitkriegt ist, wenn die Batterie unter ca. 12,1 V fällt, denn dann lädt er automatisch ohne Fehlereintrag die Batterie für ca. 30 Minuten nach. Mehr dazu hier:

    Ich hab mir hierfür ein kleines Setup mit Watcher gebaut:


    Für den Sommer werde ich beide Anschlüsse nutzen, wenn ich mit dem Dachzelt unterwegs bin der im Kofferraum für die Kühlbox mit mobilem Akku dazwischen als Nachtpuffer, und auf Festivals bzw. beim Campen der vordere mit dem Akku als Leistungspuffer für Strom für Licht, Handys, Musik, Ventilator, etc.

    In der Theorie ist alles fertig und getestet, in der Praxis weiß ich aber noch nicht, ob der i4 das Nachladen irgendwann einstellt. Plan B ist aber sowieso dann einfach Zündung an mit angeschnalltem Gurt, da lädt er dauerhaft die 12V-Batterie nach.