Beiträge von Frank0815

    ich hoffe, dass die deutschen Autobauer das bald genug erkennen,
    sonst sehe ich schon das Potential, dass ihnen auch das "Nokia-Schicksal" droht,


    es gibt halt Leute, die wollen sich einen 3er, 4er mit den Ausstattungspaketen von einem 5er holen,
    weil sie, wie du auch geschrieben hast, kein so großes Auto zulegen wollen,....

    ...


    Stimme ich voll zu.

    Die deutsche Autoindustrie reitet mit dem Verbrenner ein sterbendes Pferd. Die checken es immer noch nicht, dass sie sich dem Wettberwerb stellen müssen, sonst sind sie in einigen Jahren nur noch Nischenanbieter.

    Die gesamte Automobilindustrie wird Mitarbeiter verlieren. Es werden Werke geschlossen werden, wenn die Vereinbarungen mit der Gewerkschaft ablaufen. Evtl. kann die Rüstungsindustrie hier Werke weiter nutzen und die qualifizierten Mitarbeiter weiterbeschäftigen.


    Die Autos werden immer länger und immer breiter und dazu immer teurer. Bei den Preisen ist es normal, dass man sich auch abseits der deutschen Autobauer umsieht.

    Dazu gibt es dann meist 5 bis 8 Jahre Garantie... bei deutschen Herstellern meist nur ansatzweise möglich gegen Aufpreis!!


    Wie du es schreibst, mir langt auch ein Auto mit qualitativ hochwertiger Ausstattung, am liebsten Kombi, ca. 4,50m lang, Elektrisch und niedrigem Verbrauch und wenn ich will kann ich es krachen lassen, da langen mir auch 340 PS und weniger.

    .......

    Hier würde ich behaupten, dass die Variantenvielfalt weiter abnehmen wird: https://www.bimmertoday.de/202…sonderlackierungen-kommt/

    Edit und ich kann auch nicht glauben, dass BMW beim neuen 3er so viele Varianten wirklich bringen wird:
    Quelle: https://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=901686

    • Model range: 20, 40, 40 xDrive, 50, 50 xDrive, M60 xDrive


    BMW hat im aktuellen iX1/iX2 eine einzige Batterievariante. Wenn ich mir das Preisunterschied vom i4 40e zum i4 35e mit denen des 318d/320d vergleiche, müssen für das Controlling die Gründe schon sehr hoch sein, den i4 35e weiter zu produzieren.

    Sehe ich auch so.

    Ob die Zahlen der Controller tatsächlich richtig sind, mag ich mal bezweifeln. Auf dem paiier schon, aber man kann nicht alles berechnen.

    Denn die ganzen Extras erhöhen die Komplexität sowohl beim Auto zusammenschustern, entwickeln sowie der ganzen Logisitk usw.. . Dann hat man evtl. einen anderen Kabelbaum, andere Teile die produziert werden müssen in kleinerer Stückzahl ( weniger Skaleneffekte) usw... Mein Professor meinte das schon in den 90ern.


    Ob sich das rechnet wage ich oft zu bezweifen. Wenn man andere Hersteller wie Tesla - da gibt es nur wenige Optionen ( Räder, Innenausstattung und. Batterie sowe 2WD/ 4WD) das war es. Auch die Japaner haben das schon vor Jahrzehnten erfolgreich praktiziert.

    Wir werden sehen...


    Persönlich

    Leicer nicht

    ca. 5 % sind normal bei freier Finanzierung. (Kunde von mir (Angestelllter) habe ich eine Finanzierung vermittelt, war günstiger als bei Check24 :P )

    Unter 5 % sind vom Hersteller subventioniert. Wenn es paßt zugreifen.

    Mein BMW wird auch zu 4,99 finanziert...ist gewerblich, das ist absolut okay für mich

    Die Nullzinspolitik ist leider vorbei... dafür gibt´s bei der Anlage wieder venünftige Zinsen für festverzinsliche.

    Na ja der I4 ist in TK und VK in Stufe 26 eingestellt ( nur HP 18).... Luxus kostet leider.


    Dann kommt es noch auf die ganzen Bedingungen an, damit die Schäden versichert sind, die wichtig sind , damit es nicht nur billig, sondern günstig ist.

    Die KFZ ist mittlerweile so individuell, da sind kaum generelle Aussagen möglich.

    Wobei CHeck24 bisher bei mir nie günstiger war, hab immer noch was günstigeres gefunden (gerade wieder bestätigt worden). Aktuelles Auto bei VHV, abe die fliegt raus, da der BMW dort zu teuer ist.


    Mein Tipp: Geht zu einem Versicherungsmakler der auf Sach insbesondere KFZ spezialisiert ist. Die haben meist bei einigen Gesellschaften Sonderkonditionen, so dass ihr günstiger davon kommt. Gleichzeitig habt ihr jemanden der euch auf nicht unwichtige DIngea ufmerksam machen kann, die evtl. viel Geld kosten können, wenn man an der falschen Stelle spart.


    P.S: Bei mir braucht ihr nicht fragen, da ich KFZ nur für mich selber mache und ich gebe auch keine Empfehlungen von KollegInnen weiter.

    Ich wohne auf dem echten Land, dh öfter mal Dreck, Schotter etc., aber so sah die Verkleidung in 30 Jahren bei keinem meiner Autos aus. Das muss BMW erledigen. Du wirst den Wagen ja sicher nicht als Offroader nutzen.

    Kein vernünftiger Mensch fährt ein Auto mit 12,5 cm Bodenfreiheit auf Schotter dass es so richtig spritzt, da würde bestimmt noch mehr kaputt gehen. :(


    Hat da Auto sonst noch irgendwelche Steinschläge oder Beschädigungen am Unterboden oder Front?


    Halt uns mal auf dem Laufenden... denn wer guckt schon regelmäßig seine Radläufe an... :|

    ich würde sagen, bei 7.000 km hast du sicher min. 2 mm Profil runter und dann hast halt eine geringe Abweichung beim Rollumfang,


    2 mm weniger Profil sind 4 mm im Durchmesser, d.h. das sind ca. 0,7% Unterschied beim Durchmesser und wenn du dann sagst, dass das Lenkrad 1-2 Grad verstellt ist, dann wären das bei 2 Grad gerade mal 0,55 % Abweichung,
    das fällt wahrscheinlich dem Großteil der Nutzer gar nicht auf

    Bei 7.000 KM 2mm Profil würden bedeuten, dass die Reifen nach nicht mal 20 TKM rum fast an der Verschleißgrenze wären, wenn nicht sogar darunter.


    Laut Netz ist die Profiltiefe ca. 6,7 mm.... Denke mal 1mm +- 20 % sollte der Unterschied sein. Ob das Probleme bereitet? Vielleicht ist der I4 ein Sensibelchen! ^^


    Genaue Angaben zu den Profiltiefen kann dazu auch BMW_Fan_Berlin machen.


    Wie ist denn der Luftdruck der Reifen? Wenn der nicht gleich ist, dann könnte es auch Probleme geben. D

    Also die 40 TKM auf den richtigen GJR sollten kein Problem sein. Das steuerst du ja selber mit deinem Stromfuß und wie schnell du die Kurven angehst.

    Zur Not bist bei 3, 562 mm Restprofil am Ende des dritten Winters....


    Auf meinem Frontgetriebenen Grandland X Hybrid ( 224 PS max.) haben die Goodyear Vector 4 Seasons über 60 TKM gehalten und es war noch ca. 3, 8 mm Profil drauf auf dem Vorderreifen. Der Wechsel wurde dann notwendig, da sich die Spur verstellt hatte und der Reifen ungleichmäßig abgefahren wurde.

    Der hält echt unglaublich lange, hätte ich nicht gedacht.

    Den Goodyear nehme ich dann auch für den I4 als " Winterreifem" trotz öfterer Fahrt in die Berge....

    Der BLP ist klar.

    Sind die 680€ / Monat Brutto oder Netto?

    Da es sich um Firmenwagenleassing handelt und dann gerne die Netto Leasingrate da steht , sieh t ja nach weniger aus.