Beiträge von Frank0815

    Ich wohne auf dem echten Land, dh öfter mal Dreck, Schotter etc., aber so sah die Verkleidung in 30 Jahren bei keinem meiner Autos aus. Das muss BMW erledigen. Du wirst den Wagen ja sicher nicht als Offroader nutzen.

    Kein vernünftiger Mensch fährt ein Auto mit 12,5 cm Bodenfreiheit auf Schotter dass es so richtig spritzt, da würde bestimmt noch mehr kaputt gehen. :(


    Hat da Auto sonst noch irgendwelche Steinschläge oder Beschädigungen am Unterboden oder Front?


    Halt uns mal auf dem Laufenden... denn wer guckt schon regelmäßig seine Radläufe an... :|

    ich würde sagen, bei 7.000 km hast du sicher min. 2 mm Profil runter und dann hast halt eine geringe Abweichung beim Rollumfang,


    2 mm weniger Profil sind 4 mm im Durchmesser, d.h. das sind ca. 0,7% Unterschied beim Durchmesser und wenn du dann sagst, dass das Lenkrad 1-2 Grad verstellt ist, dann wären das bei 2 Grad gerade mal 0,55 % Abweichung,
    das fällt wahrscheinlich dem Großteil der Nutzer gar nicht auf

    Bei 7.000 KM 2mm Profil würden bedeuten, dass die Reifen nach nicht mal 20 TKM rum fast an der Verschleißgrenze wären, wenn nicht sogar darunter.


    Laut Netz ist die Profiltiefe ca. 6,7 mm.... Denke mal 1mm +- 20 % sollte der Unterschied sein. Ob das Probleme bereitet? Vielleicht ist der I4 ein Sensibelchen! ^^


    Genaue Angaben zu den Profiltiefen kann dazu auch BMW_Fan_Berlin machen.


    Wie ist denn der Luftdruck der Reifen? Wenn der nicht gleich ist, dann könnte es auch Probleme geben. D

    Also die 40 TKM auf den richtigen GJR sollten kein Problem sein. Das steuerst du ja selber mit deinem Stromfuß und wie schnell du die Kurven angehst.

    Zur Not bist bei 3, 562 mm Restprofil am Ende des dritten Winters....


    Auf meinem Frontgetriebenen Grandland X Hybrid ( 224 PS max.) haben die Goodyear Vector 4 Seasons über 60 TKM gehalten und es war noch ca. 3, 8 mm Profil drauf auf dem Vorderreifen. Der Wechsel wurde dann notwendig, da sich die Spur verstellt hatte und der Reifen ungleichmäßig abgefahren wurde.

    Der hält echt unglaublich lange, hätte ich nicht gedacht.

    Den Goodyear nehme ich dann auch für den I4 als " Winterreifem" trotz öfterer Fahrt in die Berge....

    Der BLP ist klar.

    Sind die 680€ / Monat Brutto oder Netto?

    Da es sich um Firmenwagenleassing handelt und dann gerne die Netto Leasingrate da steht , sieh t ja nach weniger aus.

    Hast Du vorher schon E-Autos gefahren?


    Meine Erfahrung ist: Da muss man sich erst mal ans Auto gewöhnen ,wie lange es ausrollt usw.. Wie kennt man die Strecke ...Sind viele Faktoren, die da eine Rolle spielen können und dann verbrauchst du erst mal 2-5 kw /h mehr am Anfang. Mit der Zeit wurde es bei mir immer besser.

    Gro0e Sache ist natürlich bei geringer Geschwindigkeit wieviel muss dein Auto heizen?

    Hast du viele Kurstreckne, wo es immer wieder aufheizen muss?


    Wenn sich da nichts ändert nach ein paar Wochen, dann könnte es evtl. am Auto liegen. Aber meist sitzt die Ursache hinterm Lenkrad. :D

    Wenn meine Tochter mein Auto fährt, dann braucht die locker 20 % mehr als ich und ist dabei nicht schneller am Ziel.

    Einiges hast du schon erwähnt. Jetzt könnte noch sein, dass sich die Regionalklasse zum negativen geändert hat und / oder dass der BMW I4 in der Einstufung sich verschlechtert hat.

    Die Werkstattpreise haben sich gut erhöht...usw... Evtl. bist du über 50 dann wird es auch jedes Jahr ein bisschen teurer, da dann das Risiko eines Unfalls steigt laut Statistik.

    Was auch nicht auszuschießen ist, aber das wird Dir kein Versicherer mitteilen, dass sie manchmal versuchen, bei den Altkunden ein paar Euro mehr zu verlangen, da viele zu faul sind zu wechseln.

    Mach ne neue Berechnung bei der VHV und dann siehst auch, ob Neukunden besser behandelt werden als Altkunden.

    Ein Großteil der KFZ-Versicherer macht in der KFZ-Sparte miese, also die Prämieneinnahmen decken nicht die Kosten,da sie dann hoffen die Kunden mit weiteren Versicherungen zu versorgen.


    Dann rede mit deinem Makler / Vertreter und frag ob sie was bei der Prämie machen können, sonst müstest du wechseln. Bei der Allianz hat das nach meiner Erfahrung gut funktioniert.


    Viel Erfolg und unfallfreie Fahrt,

    Klar, du zahlst mehr für mehr Leistung. Ich hatte ja bei meinem Hagelschaden kein Ersatzfahrzeug und hatte damit kein Problem. In der Zeit waren keine längeren Fahrten geplant, aber für alles andere bin ich nicht auf ein Auto angewiesen. Entsprechend würde ich auch nicht mehr für die Versicherung zahlen, damit ich einen kostenlosen Ersatzwagen bekomme.


    Auch ist der Ersatzwagen kein finanzielles Risiko, das sehe ich eher bei so Themen wie Marderschäden, wo man je nach Versicherung tatsächlich ein größeres finanzielles Risiko hat. Wenn Folgeschäden hier nämlich nur bis 5.000€ versichert sind, dann guckt man doof aus der Wäsche, wenn der Marder sich an der HV-Batterie vergreift. Bei der huk24 sind es WIMRE bis zu 20.000€, die versichert sind.So

    Jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse – der eine braucht täglich einen Mietwagen, der andere gar nicht. 18 Tage Mietwagen kosten ab 600 € aufwärts. Auch Folgeschäden durch Marderbisse sollten abgesichert sein. Dazu kommt der All-Risk-Schutz für den Akku. Die Liste ließe sich endlos fortsetzen.

    Man könnte nun jedes Detail diskutieren, das jemand für wichtig hält oder abgesichert haben möchte. Mein Punkt ist: Es gibt viele Aspekte, auf die man achten sollte, und nach meiner Berechnung im Vergleichsrechner zahle ich € 80 mehr p.a. gegenüber einem Leistungsschwachen Tarif und habe alles drin was ich will. Vorteil wenn man bei der Wahl des Versicherers frei ist,


    P.S. Ich vermittle keine Kfz-Versicherungen mehr. Aber mit über 30 Jahren Erfahrung im Finanzgewerbe kann ich sagen: Wer die Details übersieht, erlebt im Schadensfall oft eine böse Überraschung – nämlich dann, wenn die Versicherung nicht (alles) zahlt, weil ein kleines Detail übersehen wurde.


    Allzeit unfallfreie Fahrt im BMW I4! :)

    Es ist mitlerweile aufgrund der vielen Merkmale, die in die Prämienbrechnung einfließen, nicht eifnach zu sagen, welche Versicherung günstiger ist, denn nur billig, kann ja ziemlich teuer sein.


    Habe bei meiner VHV vor wenigen Monaten einen selbstverschuldeten Schaden regulieren lassen. Wegen Leasing keine Werkstattbindung. DIe VHV hat mir gleich eine Partner Werktstatt des Fahrzeugherstellers angeboten und dass ich während der Dauer der Reparatur einen kostenlosen Mietwagen bekomme. Die Reparatur hat 18 Tage gedauert... das wäre teuer geworden ohne deises Feature.


    Deswegen werde ich beim BMW nach meiner akt. Berechnung ( bin selber Makler) auch darauf achten. Dann gibt es noch so viele weitere Details, die man sich genau überlegen sollte, ob man lieber ein paar Euro mehr zahlt, damit im Falle des Falles auch die Versicherung hat, die dafür aufkommt.

    HUK und WGV war ich auch schon, aber die sind für mich seit Jahren viel teurer als die "normalen" Versicherer.. liegt vielleicht daran dass ich selbständig bin. :)

    ....Einzig in IGL-Zonen gibt es keine Toleranz, aber IGL-Beschränkung gilt für e-Autos ohnehin nicht.

    Echt wusste ich nicht, dass es in IGL keine Toleranz gibt..bin da mit dem Hybrid an den Blitzern immer mit GPS 103 bzw..104 vorbeigefahren und nie ein Ticket bekommen.