Beiträge von Frank0815

    Dann habt ihr glücklicherweise andere Erfahrungen gemacht.

    Er sagte mir, dass beim Rabatt ( März 2025) " Nimmer viel gehe!"

    Habe dann im März bestellt bei apl.de.. jetzt würde ich ca. 500 € weniger zahlen...... damit kann ich sehr gut leben und zum damaligen Zeitpunkt war das, das Beste was ich gefunden habe. Hinterherzujammern bringt nichts, selten dass man den absoluten Tiefpunkt erwischt. Hatte auch die Möglichkeit auf "Großkundenrabatte" zuzugreifen, aber das war weitaus schlechter. Die haben immer einige Modelle mit Top Konditonen und wenn da was anderes willst, hast Pech gehabt. Ging mir jetzt das zweite Mal so.


    Allzeit gute Rabatte und gute Fahrt ^^

    Ist auf jeden Fall sehr gut, aber tatsächlich auch nicht extrem außergewöhnlich. Es scheint beim i4 im Allgemeinen oder M50/M60 irgendwelche „Sonderrabatte“ zu geben, die standardmäßig hinterlegt sind. So sind eigentlich ohne Verhandeln schon 20% drin, in der Spitze dann in etwa das was du rausgeholt hast.


    ..

    So einfach sieht es vielleicht aus Deiner Sicht aus, ich sehe das etwas differeniert.

    Also ohne Verhandeln geht aus meiner Sicht wenig, außer ich sage gleich im Erstgespräch, was für ein Rabatt möglich ist.

    Möchte nicht wissen, wieviele BMW-Käufer ( Private) weit unter 20 % Rabatt sind.. Manche Fragen nicht und bezahlen den aufgerufenen Preis.

    Die Rabatte variieren und kann sein, dass es in zwei Wochen wieder viel weniger oer auch mehr Rabatt gibt.


    Mein BMW Händler vor Ort hat mir vor Monaten ein desaströses Leasingangebot gemacht und bei Kauf meinte er, viel mehr als die 8 % seien nicht drin.

    Sagte Ihm dann nach, dass ich dann lieber einen Jahreswagen nehme.. Weitere Zugeständnisse waren nicht drin. Hab auch nicht weiter gebohrt und woanders bestellt.

    Wer weiß... Ich werde da mal bei der Abholung meines i5 nachfragen wie denn da nun die Haltung von BMW dazu ist

    Die Haltung von BMW sollte sein, wie oben angemerkt 100 % laden, nur wenn das Auto daraufhin auch benutzt wird. Es sollte dann nicht Tagelang bei 100 % Akkustand rumstehen.

    Genausowenig sollte das Auto Tage- oder wochenlang miit niedrigem Akkustand rumstehen ( Urlaub oder so), vor allem nicht im Winter.

    Das ist alles Stress für die Batterie.


    Auf 100 % laden nur wenn dann auch eine Fahrt ansteht. Ab und zu sollte man schon die Batterie auch 100 % laden zum kalibrieren.

    Mache ich auch so bei meinem Fahrradakku.

    Wenn ich den Fahrrad-Akku im Winter lagere, dann so um die 50 %, dann ist der Akku auch "nicht gestresst".

    Wenn ich diese Kurve von Mai 24 bis Okt 25 mache fällt er von 79,9 auf 74. Wenn ich aber diese Kurve von Jan. 25 bis Okt 25 mache steigt die Kurve von 74 auf 80,4???? Alles mit der gleichen Datei!

    Wie kann das sein

    Es hängt mit der Temperatur der Batterie zusammen. Eine kalte Batterie z.B. um 0 Grad hat weniger Kapazität als eine Batterie im Wohlfühltemperaturbreich um die 30 Grad.

    Deswegen wird im Winter wenn die Batterie geheizt wird und die Temperatur der Batterie steigt, auch die Kapazität der Batterie steigen, wobei natürlich auch der Verbrauch für die Batterieheizung sich wiederum negativ auswirkt.

    Daher wirst im Sommer immmer eine Batterie mit höherer Kapazität haben als im Winter. Als Garagen- oder Tiefgaragenparker wirst den Unterschied in der kalten Jahreszeit auch merken.


    P.S. Wenn die Batterie kalt ist. ist auch die abrufbare Leistung reduziert...

    Gerade ein Angebot von meinem Händler für den nächsten I4 bekommen. Bei meiner Bestellung war ich damals etwas zurückhaltend, es war nicht klar ob das Fahrzeug vor dem berühmten August 2023 erscheinen würde. Der Händler war sich sicher und hatte Wort gehalten. Dadurch war ich aber sehr zurückhaltend in der Zusatzaustattung.

    Jetzt geht sogar ein I4 edrive40 im M-Trim mit allen wichtigen Paketen und metallic Farbe und fette 19" . Das bin ich doch sehr überrascht.

    Angeblich sind die Restwerte recht hoch und die Raten relativ niedrig.

    Ich weiß gar nicht ob es für mich Sinn macht woanders gegenzuprüfen. Das konfigurierte Auto gefällt mir ausgesprochen sehr gut.

    Dann greif zu wenn es dir passt. Ohne Angabe der Konditionen kann man wenig sagen.

    Hab mich für den Kauf entscheiden, da ich die Rabatte um die 24 % unterm Strich besser fand, als die damals aufgerufenen Leasingraten.

    Will die Kiste sowieso länger fahren und da denke ich rechnete sich es für mich in meiner Situation besser. Auch die akt. Leasingraten hauen mich nicht vom Hocker. Vielleicht hast ein besonders gutes Angebot.

    Hallo zusammen. Darf ich mal als noch nicht BEV Fahrer reingrätschen? Jetzt, da klar ist, dass es keine Paddels gibt, um zwischen den Reku-Stufen zu wechseln: hat jemand für sich einen eleganten Workaround gefunden? Ich denke da an die Belegung einer Favoritentaste - entweder als „toggle“, also quasi „hin und her“ zwischen seinen Lieblingseinstellungen. (Bei mir wäre das vermutlich zwischen D-adaptiv und D-mittlere Reku)

    … oder als Knopf zum Durchorgeln aller Optionen hintereinander.

    In D fahren und segeln lassen , sobald die Geschwindigleit verringert werden soll auf B wechseln und mit dem Gaspedal die Reku steuern. Dann wieder D.

    Hat bei mir sehr schön funktioniert, denn ich steuere die Reku gerne selber. Wobei ich die adaptive ziemlich gut fand.

    Allerdings steuere ich die Reku doch lieber selber - logisch, dass ich besser bin als die Software ^^ ^^

    Nochmals vielen Dank für den Tipp.

    Ich habe mir die Chargepoint Ladekarte besorgt und war diese Woche in Berlin (vom Allgäu aus) und konnte das perfekt nutzen.

    1. Ladestopp beim Hornbach in Würzburg, 2. beim Hornbach in Jena, 3. beim Hornbach in Berlin und der Rückweg genauso. Die Abstände sind immer ungefähr 250 km, also ideal und die Ladestellen nahe der Autobahnabfahrt. Habe jedesmal für 30 Cent/kWh geladen, günstiger geht es nicht. Die Ladesäulen waren auch immer frei.

    Und beim Hornbach brauch ich immer was, oder einfach Werkzeuge gucken ^^ .

    Leider kostet das jetzt 82 Cent/kwh seit gestern. Dann musst bei Werkzeugen sparen ;) . Beim V-Markt wurde AC Laden auch von 19 Cent/kwh auf 29 Cent/kwh erhöht. Schadée.

    Zu Renault intense Tarif ( Grundgebühr 4, 99€ p.M. das war es):

    Da kostet Ionity immer noch 39 C/ kwh gegenüber BMW Charging Card mit 0,45 C / kw/h und Gebühren von 4,99 € + 5,99 für Ionity!


    On y soit qui mal y pense!


    Dabei ist BMW einer der Eigentümer von ionity... da wird wohl der Umsatz optimiert seit Mai.


    Verstehe dass du Renault benutzt bei den Konditionen für ionity.

    Bei gut 20Cents/kWh hast Du einen extrem günstigen Vertrag. Soweit geht es bei uns nicht runter auch nicht dem günstigsten Anbieter egal ob der seriös ist oder nicht. Bei sind es mit dem neuen Vertrag (ich wechsele alle 12 Monate) 28,79Cent/kWh und das empfinde ich schon als günstig. Egal.

    Genau mehr als 50 Cents will doch eh keiner bezahlen und bei Adhoc schon gar nicht. Die beiden Apps dazu sind echt Gold wert, wenn man extern laden muss.

    Meine Mutter zahlt 28.56 c / kwh.. je nach Region leider sehr unterschiedlich.


    Die ganzen Ladesäulenbetreiber brauchen sich nicht beschweren, wenn niemand bei Ihnen sein E-Auto auflädt. :P

    Wenn ich Zeit habe und mein Auto tagsüber oder über Nacht in der Nähe meiner Unterkunft bzw. meines Aufenthalts AC Laden will und dann meist über € 50 Cent zahlen muss, dann mach ich lieber unterwegs ne P..Pause und lade auf für 39 Cent oder 44 Cent ad hoc auf mit Abo wenns sich rechnet.

    Wer zahlt schon gerne Apothekenpreise... <X An Autobahntankstellen habe ich in den letzten 35 Jahren auch kein Diesel/ Benzin getankt bei den Preisen.

    DIe Ad Hoc Map habe ich schon seit dem Erscheinen drauf. Was Du vergessen hast, daß dort nur Ad Hoc Ladestellen unter 50 Cent angezeigt werden. AdHoc Lader über 50 Cent sieht man nicht. Wer will die auch schon nutzen ...?!

    Man kann den Regler auch bis 60 schieben, aber das ist gerade das maximale..

    aber wie du schon sagst, über 50 Cent will ich nicht zahlen , bei mir daheim lade ich akt. für 20,23 Cent / kwh ( leider keine Photovoltaik).

    je nach Verbraiuch lohnt sich dann auch ein Abo bei einmal vollladen.