Beiträge von Frank0815

    Nochmals vielen Dank für den Tipp.

    Ich habe mir die Chargepoint Ladekarte besorgt und war diese Woche in Berlin (vom Allgäu aus) und konnte das perfekt nutzen.

    1. Ladestopp beim Hornbach in Würzburg, 2. beim Hornbach in Jena, 3. beim Hornbach in Berlin und der Rückweg genauso. Die Abstände sind immer ungefähr 250 km, also ideal und die Ladestellen nahe der Autobahnabfahrt. Habe jedesmal für 30 Cent/kWh geladen, günstiger geht es nicht. Die Ladesäulen waren auch immer frei.

    Und beim Hornbach brauch ich immer was, oder einfach Werkzeuge gucken ^^ .

    Leider kostet das jetzt 82 Cent/kwh seit gestern. Dann musst bei Werkzeugen sparen ;) . Beim V-Markt wurde AC Laden auch von 19 Cent/kwh auf 29 Cent/kwh erhöht. Schadée.

    Zu Renault intense Tarif ( Grundgebühr 4, 99€ p.M. das war es):

    Da kostet Ionity immer noch 39 C/ kwh gegenüber BMW Charging Card mit 0,45 C / kw/h und Gebühren von 4,99 € + 5,99 für Ionity!


    On y soit qui mal y pense!


    Dabei ist BMW einer der Eigentümer von ionity... da wird wohl der Umsatz optimiert seit Mai.


    Verstehe dass du Renault benutzt bei den Konditionen für ionity.

    Bei gut 20Cents/kWh hast Du einen extrem günstigen Vertrag. Soweit geht es bei uns nicht runter auch nicht dem günstigsten Anbieter egal ob der seriös ist oder nicht. Bei sind es mit dem neuen Vertrag (ich wechsele alle 12 Monate) 28,79Cent/kWh und das empfinde ich schon als günstig. Egal.

    Genau mehr als 50 Cents will doch eh keiner bezahlen und bei Adhoc schon gar nicht. Die beiden Apps dazu sind echt Gold wert, wenn man extern laden muss.

    Meine Mutter zahlt 28.56 c / kwh.. je nach Region leider sehr unterschiedlich.


    Die ganzen Ladesäulenbetreiber brauchen sich nicht beschweren, wenn niemand bei Ihnen sein E-Auto auflädt. :P

    Wenn ich Zeit habe und mein Auto tagsüber oder über Nacht in der Nähe meiner Unterkunft bzw. meines Aufenthalts AC Laden will und dann meist über € 50 Cent zahlen muss, dann mach ich lieber unterwegs ne P..Pause und lade auf für 39 Cent oder 44 Cent ad hoc auf mit Abo wenns sich rechnet.

    Wer zahlt schon gerne Apothekenpreise... <X An Autobahntankstellen habe ich in den letzten 35 Jahren auch kein Diesel/ Benzin getankt bei den Preisen.

    DIe Ad Hoc Map habe ich schon seit dem Erscheinen drauf. Was Du vergessen hast, daß dort nur Ad Hoc Ladestellen unter 50 Cent angezeigt werden. AdHoc Lader über 50 Cent sieht man nicht. Wer will die auch schon nutzen ...?!

    Man kann den Regler auch bis 60 schieben, aber das ist gerade das maximale..

    aber wie du schon sagst, über 50 Cent will ich nicht zahlen , bei mir daheim lade ich akt. für 20,23 Cent / kwh ( leider keine Photovoltaik).

    je nach Verbraiuch lohnt sich dann auch ein Abo bei einmal vollladen.

    ich hoffe, dass die deutschen Autobauer das bald genug erkennen,
    sonst sehe ich schon das Potential, dass ihnen auch das "Nokia-Schicksal" droht,


    es gibt halt Leute, die wollen sich einen 3er, 4er mit den Ausstattungspaketen von einem 5er holen,
    weil sie, wie du auch geschrieben hast, kein so großes Auto zulegen wollen,....

    ...


    Stimme ich voll zu.

    Die deutsche Autoindustrie reitet mit dem Verbrenner ein sterbendes Pferd. Die checken es immer noch nicht, dass sie sich dem Wettberwerb stellen müssen, sonst sind sie in einigen Jahren nur noch Nischenanbieter.

    Die gesamte Automobilindustrie wird Mitarbeiter verlieren. Es werden Werke geschlossen werden, wenn die Vereinbarungen mit der Gewerkschaft ablaufen. Evtl. kann die Rüstungsindustrie hier Werke weiter nutzen und die qualifizierten Mitarbeiter weiterbeschäftigen.


    Die Autos werden immer länger und immer breiter und dazu immer teurer. Bei den Preisen ist es normal, dass man sich auch abseits der deutschen Autobauer umsieht.

    Dazu gibt es dann meist 5 bis 8 Jahre Garantie... bei deutschen Herstellern meist nur ansatzweise möglich gegen Aufpreis!!


    Wie du es schreibst, mir langt auch ein Auto mit qualitativ hochwertiger Ausstattung, am liebsten Kombi, ca. 4,50m lang, Elektrisch und niedrigem Verbrauch und wenn ich will kann ich es krachen lassen, da langen mir auch 340 PS und weniger.

    .......

    Hier würde ich behaupten, dass die Variantenvielfalt weiter abnehmen wird: https://www.bimmertoday.de/202…sonderlackierungen-kommt/

    Edit und ich kann auch nicht glauben, dass BMW beim neuen 3er so viele Varianten wirklich bringen wird:
    Quelle: https://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=901686

    • Model range: 20, 40, 40 xDrive, 50, 50 xDrive, M60 xDrive


    BMW hat im aktuellen iX1/iX2 eine einzige Batterievariante. Wenn ich mir das Preisunterschied vom i4 40e zum i4 35e mit denen des 318d/320d vergleiche, müssen für das Controlling die Gründe schon sehr hoch sein, den i4 35e weiter zu produzieren.

    Sehe ich auch so.

    Ob die Zahlen der Controller tatsächlich richtig sind, mag ich mal bezweifeln. Auf dem paiier schon, aber man kann nicht alles berechnen.

    Denn die ganzen Extras erhöhen die Komplexität sowohl beim Auto zusammenschustern, entwickeln sowie der ganzen Logisitk usw.. . Dann hat man evtl. einen anderen Kabelbaum, andere Teile die produziert werden müssen in kleinerer Stückzahl ( weniger Skaleneffekte) usw... Mein Professor meinte das schon in den 90ern.


    Ob sich das rechnet wage ich oft zu bezweifen. Wenn man andere Hersteller wie Tesla - da gibt es nur wenige Optionen ( Räder, Innenausstattung und. Batterie sowe 2WD/ 4WD) das war es. Auch die Japaner haben das schon vor Jahrzehnten erfolgreich praktiziert.

    Wir werden sehen...


    Persönlich

    Leicer nicht

    ca. 5 % sind normal bei freier Finanzierung. (Kunde von mir (Angestelllter) habe ich eine Finanzierung vermittelt, war günstiger als bei Check24 :P )

    Unter 5 % sind vom Hersteller subventioniert. Wenn es paßt zugreifen.

    Mein BMW wird auch zu 4,99 finanziert...ist gewerblich, das ist absolut okay für mich

    Die Nullzinspolitik ist leider vorbei... dafür gibt´s bei der Anlage wieder venünftige Zinsen für festverzinsliche.

    Na ja der I4 ist in TK und VK in Stufe 26 eingestellt ( nur HP 18).... Luxus kostet leider.


    Dann kommt es noch auf die ganzen Bedingungen an, damit die Schäden versichert sind, die wichtig sind , damit es nicht nur billig, sondern günstig ist.

    Die KFZ ist mittlerweile so individuell, da sind kaum generelle Aussagen möglich.

    Wobei CHeck24 bisher bei mir nie günstiger war, hab immer noch was günstigeres gefunden (gerade wieder bestätigt worden). Aktuelles Auto bei VHV, abe die fliegt raus, da der BMW dort zu teuer ist.


    Mein Tipp: Geht zu einem Versicherungsmakler der auf Sach insbesondere KFZ spezialisiert ist. Die haben meist bei einigen Gesellschaften Sonderkonditionen, so dass ihr günstiger davon kommt. Gleichzeitig habt ihr jemanden der euch auf nicht unwichtige DIngea ufmerksam machen kann, die evtl. viel Geld kosten können, wenn man an der falschen Stelle spart.


    P.S: Bei mir braucht ihr nicht fragen, da ich KFZ nur für mich selber mache und ich gebe auch keine Empfehlungen von KollegInnen weiter.