Beiträge von Frazen

    Na super, da vereinbart man wie vorgeschlagen nach der Prüfung ob eine Service-Aktion fällig ist gleich online einen Termin, und dann das:


    "Hallo Herr xxx,

    den Termin müssen wir leider erstmal absagen. Diese benötigten Ersatzteile sind nicht lieferbar.

    Wenn die Teile bei uns eintreffen melden wir uns bei Ihnen zur Terminabsprache.

    Liebe Grüße."

    Tolle Wurst ?(

    Übrigens zeigt die Empfangsanzeige im Auto soweit ich weiß nur dann das Smartphone an, wenn es verbunden ist, und sonst die Empfangsstärke der integrierten SIM. Evtl. also einfach mal Handy trennen und schauen, was dann angezeigt wird.

    Ah ok, wenn dem tatsächlich so ist dann wäre das ein Ansatz.


    Heute früh zum Beispiel wurde der i4 noch nicht bewegt, zuletzt am Samstag, und in der App steht "Aktualisiert vom Fahrzeug 28.07.2025 11:14" und das in der verschlossenen Garage!


    Da schau ich doch gleich mal....


    Also wenn kein Gerät verbunden ist wird keine Empfangsstärke angezeigt, es bleibt nur die Kontrolle über Spotify oder die Wetter-App um die Online-Verbindung zu prüfen.

    Das Auto zeigt dir überhaupt keinen Empfang der integrierten SIM an. Das ist der von deinem Handy.

    Moin,

    und genau da liegt das große Problem.
    Wie soll man ohne eine Statusanzeige Rückschlüsse hinsichtlich der Verfügbarkeit bestimmter Dienste treffen?


    Es sollte doch nicht allzu schwierig sein eine Anzeige betreffend der Online-Verbindung vom Fahrzeug selbst zu implementieren.
    Muss ja nicht gleich plakativ auf dem Homescreen sein, aber wenigsten im Bereich des Fahrzeugstatus.


    Gibt es per OBD2 die Möglichkeit die Verbindungsdaten der internen SIM auszulesen?

    So, zu früh gefreut.


    Seit gestern wieder das Theater mit schlechter bis keiner Mobilfunkverbindung auf und in der Nähe unseres Grundstück.

    Beim Versuch eine BMW ID zu koppeln gibt's bei der Erzeugung des QR-Code schon sofort die Meldung 'keine Online Verbindung' , Spotify lässt auch nichts von sich hören.

    Nach einem erneuten Reboot der Headunit lief sofort wieder alles.

    Wenn's kein Problem mit dem Auto selbst ist kann es nur noch an wechselnden Bedienungen hier in der Umgebung liegen.

    Oder dieses Roaming funktioniert nicht richtig und erst nach dem Reboot wechselt das Auto den Provider.

    Ich hab jetzt auch noch was, stört zwar nicht mich aber meine bessere Hälfte.

    Wieso gibt es beim Beifahrer an der Dachkante keinen Haltegriff mehr?


    Wenn ich richtig drüber nachdenke stört es mich doch da ich bei zügiger Gangart immer wieder drauf hingewiesen werde das der Griff fehlt ;)

    Hinten sind an beiden Seiten welche montiert, wieso vorne rechts nicht?

    Also ich kann bis jetzt nach dem Reboot nur positives berichten.

    Die letzten zwei Tage habe ich penibel die Telemetrie beobachtet und abends von der Couch zum Testen das Auto in der Garage auf und zu gemacht. Alles gut 👍


    Als Erfahrung kann ich noch beisteuern das ich bis zum letzten OTA immer wieder Audio-Ausfälle hatte, beim Freundlichen stellte sich dann heraus das nicht alle Steuergeräte den selben Versionsstand hatten und manuell aktualisiert werden mussten. Im Fahrzeug dazu keinerlei Hinweise oder andere Auffälligkeiten.


    Vielleicht solltest Du da mal vorbeischauen und das abklären, eventuell 'hängt' da ja tatsächlich etwas.

    Mahlzeit,


    nach dem Reboot der Headunit wurde sofort eine Online-Verbindung hergestellt.

    Der Wagen stand dabei in der Garage und ich konnte Anfragen zu Updates von Apps und Firmware anstoßen, mit sehr zügiger Rückmeldung.


    In der myBMW App war danach auch alles aktualisiert und es konnten Steuerbefehle gesendet werden.


    Wenn's nun so bleibt, alles gut.

    Bin gespannt, und danke für die Unterstützung :thumbup: