Beiträge von Anton99

    Geht bei jedem BMW Händler.

    Allerdings mit der Laufzeit würde ich echt genau nachfragen.

    Ich gehe davon aus, das da nur 2 Service machbar sind. Vorziehen geht nicht.

    Wenn doch, dann nur wenn der Händler dies ausdrücklich zusagt, der einem das verkauft.

    Genau das meine ich! Dieses Serviceangebot läuft ja nicht direkt über BMW sondern über eine Art "Versicherung", die es ja auch für eine Garantieverlängerung nach der normalen Garantie gibt. ... und eine Versicherung hat noch Niemandem etwas geschenkt :) :)

    Die 4 Jahre beginnen nach dem ersten in Anspruch genommenen. Also in meinem Fall 2025, 2027 und 2029.

    Verstehe ich nicht ganz. Wenn das 1. Service bereits inkludiert ist (z.B. 2.12.2025), und das zweite (2027), dann sind am 1.12.2029 die 4 Jahre verstrichen, aber das Service 2029 wird ja erst mit dem Termin 3.12.2029 fällig und liegt m.E. nachdem die 4 Jahre verstrichen sind. Wo ist mein "Denkfehler"?

    Die Batterie wird auch im Fahren entleert. Wir haben ja keine Lichtmaschine und wenn der Schwellenwert erreicht ist, dann wird von der HV-Batterie nachgeladen. Das Problem mit den Fehlermeldungen erscheint, wie Phchecker schon geschreiben hat, durch die "Überwachung" der F25 etc. Wenn also der Strom direkt von der 12V Batterie entnommen wird, kann der Bordcomputer den Ruhestrom nicht messen und misst nur den gesamten Spannungsabfall.

    Guten Morgen, hast du scho ein Ergebnis bei "12,65 V?

    Hab extra mal für dich nachgesehen,so siehts aus.

    Müsste eigentlich original sein,denke ich,sieht nicht so wie bei meinen Autos früher ;) :)

    Danke Kay, das ist sehr freundlich von dir!! Ja, sieht m.E. nach Original aus. Damit ist klar, dass BMW bei dir nicht direkt an der Batterie, sondern im Sicherungskasten vorne rechts angeschlossen hat. :)

    Danke Kay, bei der Batterie hat aber BMW bei dir nichts angeschlossen, oder? Das würde man am Pluspol der Batterie sehen, da müßte dann eine zusätzliche Leitung (ev. mit fliegender Sicherung im Kabel) angeschlossen sein.

    Super Zusammenfassung, danke ... und sicher der beste Weg für einen reibungslosen Betrieb der Dashcam auch im Parkmodus. Den (abgesicherten) Plus der Batterie in den Fußraum zum vorderen rechten Sicherungskaksten zu leiten ist laut BMW "nur von ihnen" durchzuführen, da die 12 V Batterie ausgebaut und die HV-Batterie abgeschaltet werden muss, um eine Leitung unterhalb der Batterie in den Fahrgastraum zu verlegen! Der zeitliche Aufwand kann lt. BMW Niederlassung nur geschätzt und daher können auch keine Kosten genannt werden.


    Was genau bei kays von BMW gemacht wurde (Post #64) kann er auch nicht sagen. Aber so wie ich es verstanden habe hat BMW bei ihm im vorderen Sicherungskasten angeschlossen. Außerdem fährt er im Parkmodus nur mit Erschütterungserkennung.


    Daher würde die von @Werdef getestete Methode eine Alternative darstellen, allerdings eben nur bis zu einem bestimmten Stromverbrauch (bevor die Fehlermeldungen angezeigt werden).


    Ich bekomme die Viofo A329S 3CH wahrscheinlich diese Woche geliefert und werde dann berichten.