Werde mal den Fehlerspeicher auslesen ...
Beiträge von Anton99
-
-
Ich habe deshalb nach dem "Einschlafen" gefragt, weil ich - aufgrund der Berichte von @Werdef - an die F24 eine 21 W Lampe gehängt habe, das Auto versperrt habe und 3 Stunden laufen ließ (ca. 1,6 A). Nach 3 Stunden aufgesperrt, Fahrbereitschaft eingeschaltet (Lampe leuchtete immer noch) und ich habe KEINE Fehlermeldung erhalten. Wie siehst du das?
-
Nein leider nicht. Vorne ist keine 30F.
das dortige Relais stellt nur 30B bereit, die ist aber nur aktiv, wenn das Fahrzeug wach ist. (Wohnen/Fahren)
F25 ist unbelegt bei dir? Hast du keine Alarmanlage?
Doch, Alarmanlage habe ich und die funktioniert auch (Waschstraße
), aber bei mir sind F24 und F25 unbelegt. @Werdef hat seine Dashcam auf F24 angeschlossen (siehe #68)Wie lange ist das Fahrzeug wach, wenn ich abstelle, aussteige und die Türen versperre?
-
Gerade bei letzterem gibts bei mir keinen Screen mehr :/. Sondern er übernimmt das Ziel und fertig. Auch wenn ich explizit auf die Liste der empfangenen Ziele gehe und das Ziel auswähle bei aktiver Navigation startet er einfach nur direkt zum neuen Ziel und keine Abfrage erscheint ob es das neue Zwischenziel werden soll.
Ich habe es noch einmal "durchgespielt". Es ist tatsächlich etwas kompliziert, aber es funktioniert.
1. Navigation aufrufen
2. Ziel Nr. 1 auswählen aus Favoriten oder eingeben
57F794C1-AD86-4E63-B106-BA80E6DA1465.jpg
3. Zielführung starten --- es kommt noch keine Möglichkeit "als Zwischenziel hinzufügen"
4. Nun direkt ein weiteres Ziel auswählen aus Favoriten oder eingeben
B9CC4351-C838-4CA8-A4A4-9A4F42E55DAB_1_102_o.jpg
5. Zielführung starten
... und siehe da, die Auswahl "als Zwischenziel hinzufügen" ist vorhanden
6B3B1BB4-F644-4EE6-BAA2-9626BA10FE76_1_102_o.jpg
Viel Spaß!
-
Kl30F findest du im Stromverteiler im Kofferraum an den Sicherungen F276 bis F280 und F287 bis F290.
Wenn diese Klemme abgeschaltet wird, kannst du das Fahrzeug nicht mehr Laden, der Komforzugang fällt aus und die Remote Dienste fehlen.
Danke - habe ich im Sicherungskasten vorne rechts keine KI30F? zB auf den leeren Sicherungsklemmen F24 bzw. F25?
-
Alles anzeigen
An die Batterie gehört kein Verbraucher. Sollte doch mal die Kamera spinnen, kann sie das Auto nicht abschalten. Sie gehört an Klemme 30F.
Ja, wenn die Batteriespannung sinkt, dann weckt der Bodycontroller die HV Einheit. Erst dann schließen die Schaltschütze. Man kann das hören, wenn man das Auto aufschließt. Die schweren Schütze kriegt man nicht so leise, das hört man schon deutlich wenn man daneben steht.
Allerdings lädt er nicht beliebig oft nach.
Wenn er das zu oft machen muss, dann wird dennoch 30F abgeschaltet und dann lädt er auch nicht mehr nach.
Hallo Piwi, was passiert dann durch die Fehlermeldung und dem Abschalten der Remote Dienste bevor die Spannung 12,1 V erreicht hat und die 12V Batterie noch nicht nachgeladen wurde? ( Werdf berichtet in #80 davon)
Wo finde ich 30F beim i4?
-
Geht auch, habs gerade probiert:
AAAC4045-90A1-4ED2-9F47-CDA63CCDD115.jpgEEC305DE-A80D-41EF-94F2-F39E90676F77.jpg
-
Die Routenplanung mit Zwischenzielen mache ich in der App und die funktioniert auch nach dem update. Zuerst 1. Ziel eingeben, dann "Route anzeigen", dann wird dir die Möglichkeit "Stopps hinzufügen" angezeigt.
-
Die OTA werden ja in Wellen ausgerollt und nicht für alle Fahrzeug auf einen Schlag, daher kann es gut sein das hier ein Fahrzeug das Update schon findet und für das andere gibt es noch keins.. einfach etwas abwarten
Nun hat es das update auch über die Grenze nach Österreich geschafft ...IMG_3722.jpg
-
Alles anzeigen
der i4 lädt automatisch auch beim Parken nach,
bei manchen E-Autos kann man das einstellen, wie z.B. beim Hyundai Ioniq, bei manchen, wie z.B. beim i4 passiert das automatisch,CJ#22 du hast ja mal folgendes geschrieben, die Schaltschützen sind vermutlich immer geschlossen und nicht nur bei Fahrbereitschaft:
Hier offiziell aus der Technischen Dokumentation von BMW:
Die 12-V-Batterie sowie die Combined Charging Unit (CCU) sind auf einem Aggregateträger im Aggregateraum montiert. Der Aggregateträger ist mittels Schrauben mit der Karosseriemasse verbunden.
Zur Spannungsversorgung des 12-Volt-Bordnetzes befindet sich der DC/DC-Wandler in der Combined Charging Unit (CCU). Sobald die elektromechanischen Schaltschütze innerhalb der Hochvolt-Batterieeinheit geschlossen sind, versorgen diese die 50 Ah AGM-Batteriemit der entsprechenden Bordnetzspannung.
Die Spannung im 12-V-Bordnetz regelt der DC/DC-Wandler dabei so, dass die 12-V-Batterie optimal geladen wird. Der DC/DC-Wandler stellt abhängig von Ladezustand und Temperatur der Batterie eine Spannung von ca. 14 V ein.
Bedeutet das, wenn ich den Strom für die Dashcam direkt von der Batterie (+) anstelle der F24/25 entnehme bekomme ich keine Fehlermeldung bezüglich "zu hoher Ruhestrom" aber in beiden Fällen wird die 12V Batterie unter 12,1 V Spannung nachgeladen?