Beiträge von CJ#22

    Komme gerade von der Zulassungsstelle, obwohl Papier vorhanden ist vom KBA eine sperre bei der Zulassung hinterlegt.

    Keiner weiß bescheid, die Zulassung verweist auf den Hersteller (BMW), der sagt telefonisch (zum Autohaus) das alles in Ordnung sei und der Fehler beim KBA liegt.

    Der Händler weiß auch nicht weiter!!!!

    Also du bist hier nicht alleine, gibt nun auch einen Fall im G20 Forum, ebenso stehen bei mir bekannten Händlern etwa 50 Fahrzeuge, welche nicht zugelassen werden können, teils wird hier bereits seit mehreren Wochen auf eine Klärung und neue Papiere aus München gewartet.. geht wohl alles sehr schleppend und keiner weiß wirklich woran es liegt.. BMW gibt wohl so gut wie gar keine Infos and die Händler..

    M60 am 20. Juli bestellt.

    Unverbindlicher Liefertermin: „Oktober“.

    Wo und wie kann ich den Fertigungsfortschritt sehen?

    Wie bereits von Max geschrieben, kannst du da erstmal gar nichts sehen, es gab diese Funktion mal, wurde aber aufgrund zu vieler daraus resultierender Nachfragen, wieder abgeschaltet.


    Du kannst deinen VK fragen, er kann im System die Statuscodes einsehen, wenn der aber im Oktober kommen soll, wird da vor Ende August, September nix passieren, außer das der Auftrag mit Quote verbucht wird.


    Sobald das Fahrzeug dann in die Fertigungsplanung geht und seine VIN erhält, kannst du diese mit einem Decoder auslesen und daran dann zumindest sehen, ob und wann er gebaut wurde.

    Das ist auch der Grund warum BMW empfiehlt, gerade bei höheren Toleranzen zwischen alten und neuem Reifen, diese achsweise zu wechseln.


    Beim Allrad mit VTG, hat man dann noch zusätzlich den Faktor das Hinterachse und VA nicht zu große Toleranzen aufweisen dürfen, ist alles etwas komplizierter geworden..


    Bzgl. dem Fahrwerk, mit den Winterreifen ist das Verhalten komplett weg und alles ist in Ordnung ? falls ja, dann scheidet das aus, denn wäre es das FW bzw. die Achsgeometrie die nicht stimmt, dann würdest du es merken egal mit welchem Radsatz.

    Puh darauf werd ichs ungern ankommen lassen. Das Internet ist zweigeteilt und spätestens wenn ich zum ersten Service mit der Lippe vorfahren würde, hätten Sie das auf dem Schirm.

    Da musst du nichts drauf ankommen lassen, das steht genauso 1:1 schriftlich in den BMW Rückgabe Richtlinien welche auch für Kunden frei zugänglich sind.


    Hatte erst vor kurzem zwei BMW Neufahrzeuge im Leasing die Lippen hatten und mit den Löchern zurückgegeben wurden, TÜV hat es aufgeschrieben, hat aber auf die Bedingungen von BMW hingewiesen und fertig wars.


    PS: Du kannst sowas aber auch vorher schriftlich bei deinem Händler oder der BMW Bank nachfragen in der Regel ist das gar kein Problem.

    Wenn es sich um M Performance Teile handelt, dann ists sogar zu 100% kein Problem.

    Kleben kann man auch vergessen, da braucht man nur einmal Leicht aufsetzen oder Kontakt mit etwas haben und das geht alles ab.. Schrauben und Kleben oder Nieten und Kleben, dann hält das :thumbup:


    PS: Bei Leasingfahrzeugen auch möglich, Löcher durch den Verbau von Anbauteilen sind zulässig wenn sie nicht im direkten Sichtbereich liegen.

    Ich drücke die Daumen, ich bin so blöd es klingt, auch gespannt auf den Klang, weil die E Rennfahrzeuge von Porsche da hört man ja die E- Motoren richtig arbeiten, ist auch eine coole Sache, meiner Meinung nach und wäre cool wenn das beim iM3 oder wie er heißt auch der Fall ist..


    Wäre mir viel lieber wie ein von Hans Zimmer komponierter künstlicher Klang ^^

    Eigentlich sollte das nächste Fahrzeug auch eine AHK kriegen, aber das beißt sich mit dem "M" :(

    Denke auch in dem Bereich wird man sich bewegen nackig.. bei F80 zu G80 waren es ja um die 7K EUR, da wäre man jetzt bei 114-115K nackig Liste, warten wir mal ab was kommt :thumbup:


    Bzgl. der AHK das dürfte normal kein Thema sein, denn die M Modelle vom 3er und 4er haben nur keine weil dort hinten der Endtopf der AGA sitzt und daher kein Platz ist, der Elektro hat ja keinen Endtopf entsprechend müsste das kein Problem sein :/ gibt ja auch M Modelle mit AHK wie z.B. den X4M oder X3M

    Aber warum sollte der Elektro-M teuer werden als der normale M? So gut wie jedes elektrische BMW-Modell ist doch inzwischen günstiger als sein Verbrennercounterpart.

    Ganz einfach, weil es ein richtiger BMW M ist, bei den richtigen M Modellen (nicht die M Performance Modelle ala M50, M340i etc.) hat BMW eine super Marge, weil es dort eben nicht so auf den Preis ankommt bei den Kunden, wie es beim normalen Modelle der Fall ist, daher wird hier kräftig raufgelegt.


    Entsprechend wird der neue M3 egal ob Verbrenner oder E auf jedenfalls teurer werden als der alte.. das der E dann etwas günstiger wird als der neue Verbrenner kann gut sein.. beide werden aber deutlich über dem aktuellen Preis der G80 und G81 liegen.


    Zum Vergleich F80 M3 2018- 77.500 EUR

    G80 M3 2020 - 85.800 EUR

    Warum sollte der so viel teurer werden als ein M3 Touring? Der fängt aktuell bei ca. 107.000€ an und ich wüsste nicht, warum die elektrische Variante da jetzt so viel teurer sein sollte. Klar, mit Ausstattung wird es dann teurer, aber das ist ja immer so ;)

    Ja also ich meinte schon mit Ausstattung, weil ein aktueller M3 Touring der gut ausgestattet ist (weiß ich weil ein Bekannter aktuell bestellt hat) kostet bisschen was über 140K und der Elektro M wird generell teurer werden (G80 war ja auch direkt deutlich teurer als der F80) plus dann noch die 3 Jahre Inflation und Preissteigerung, da wird man nackig vermutlich bei 120K sein wenn das reicht und mit guter SA dann bei 150K oder sogar deutlich mehr..