Man darf halt nicht vergessen, das der i4 technisch schon ziemlich alt ist.. der ist ja im Bereich 2017/18 entwickelt worden und hat dann einige Updates bekommen, aber die Plattform bleibt halt alt.. dafür aber trotzdem beachtlich wie gut er sich hält.. wenn man sich die Audi E Tron anschaut aus dem Bereich, die sind echt Mist was Reichweite und Verbrauch angeht..
Beiträge von CJ#22
-
-
Ja das wird nochmal interessant werden leider, nicht das das Auto sich dann selbst einbremst.. bin auch mal gespannt was da preislich rumkommt, ich denke mal so mit 140-150K Liste wird man da schon Minimum rechnen müssen beim richtigen M
-
Ich bin am meisten gespannt auf den ersten richtigen Elektro M, vielleicht ist das ja was für den Alltag dann als entspanntes A nach B Auto
-
Am meisten bin ich ja schon auf den Preis gespannt, aber eig können sie ihn nicht viel teurer als den i4 machen.
Dann kennst du BMW aber schlecht
Wenn man sich die Preisentwicklung vom 3er und 4er ansieht gibt es da nur eine Richtung und zwar nach oben
-
Naja es ist mehr oder weniger der direkte Nachfolger des i4 also wenn du weiterhin in der Klasse ein E- Fahrzeug von BMW fahren willst wäre das was für später oder so Ja
Nur fraglich ob mit der NK wieder ein Gran Coupe kommt oder es bei der aktuellen NK Studie die eher eine Limo ist bleibt..
-
Das hat bestimmt der geplant, der normal nur die Cabrios macht.
Ja das ist bei allen BMW Coupe Formen irgendwie so, unser X4 (beim X6 analog) hat den Haltegriff auch nicht und der M8 bzw. 8er als Gran Coupe hat keinen.. die ganzen Limos und Tourings haben aber einen.
-
Geräusche kommen von vorne beim wenden - z.B. langsames Lenken und Bremsen. Da kein M-Fahrwerk verbaut ist hat er ein ziemlich weiches Fahrwerk - und hoch ist es auch… schaukelt ein wenig zu viel für meinen Geschmack. 🚢
Das ist normal, dieses Knarzen und Knacken haben sie alle.. egal ob i4, G20/21 oder auch der 5 oder i5, bei den E Fahrzeugen hört man es halt deutlich, mangels Verbrenner.. beim Parken ist das teils schon recht laut.
PS: Zu deinem Update Thema, bitte aber bei BMW erwähnen das deiner keine macht, ansonsten wirds berechnet..
-
Ich stelle mir die Frage ob der Hancock überhaupt für den Wagen der richtige Reifen ist . BMW muss den doch getestet haben .
Wenn der einen Stern hat dann schon..
Aber wie gesagt ich habe das schon öfters mitbekommen, das die BMW Stromer mit Ihren Reifen keine 20k km schaffen..
Weiß leider nicht wie das bei anderen E- Fahrzeugen ist, aber teils ziehen da ja schon ganz schöne Kräfte an den Reifen.. viel Drehmoment und viel Gewicht ist da nicht zuträglich
-
wusl dein i5 war doch aus so ein Reifenshredder ?
-
Du bist da nicht alleine, ich habe schon mitbekommen, das sich auch bei meinem Händler bereits einige Großkunden über den Reifenverschleiß bei i4 und i5 beschwert haben..