Beiträge von CJ#22

    Nimmt man davon jetzt nochmal 3 cm runter - ist das Fahrzeug dann überhaupt noch alltagstauglich oder muss man dann um jede Bodenwelle drumrumfahren?

    Das geht wenn man ein wenig drauf achtet eigentlich ohne Probleme..


    Ich habe bei meinem M3 teils nur 7,5 cm und komme damit überall Problemlos durch egal ob Tiefgarage oder auch Ausfahrt, man darf halt nicht einfach stumpf gerade mit Gas überall drüber fahren, aber das sollte jedem klar sein, der sein Fahrzeug mit Tieferlegung fährt. Langsam machen bisschen nach links und rechts lenken und schon ist man drüber :thumbup:


    Einziger Endgegner sind so Bordsteine wie teils in FRA wo man erstmal 10 cm hoch fahren muss, das geht halt nicht..


    PS: Die 125mm vom i4 sind auch nichts so besonders ein normaler G20 mit M Fahrwerk hat 130mm und die M Modelle haben 120mm. Davon fahren auch echt viele mit Tieferlegung rum, teils noch extremer als die normalen Federn von V3 Fahrwerke.

    Im G20 Forum habe ich mal zwei Nachbauten gesehen, die sahen nach einiger Zeit aber echt nicht gut ( ausgeblichen, teilweise blättert da was ab) aus und meist Treffen die Nachbauten auch die Farben nicht exakt..


    Bei dem Fahrzeugwert, sollte man eigentlich nicht sparen, gerade wenn es so Kleckerbeträge sind, die das Fahrzeug aber ganz schnell optisch abwerten können.. gibt immer mal wieder gute Angebote von Händlern auf Ebay für Originale.

    Ich meinte damit, das du ja lediglich vorne Federn einbaust, weil du hinten ja einen Luftdämpfer mit Luftbalg hast. Entsprechend ist der Unterschied im Fahrverhalten auch nicht so stark bzw. spürbar, wie wenn du 4 Federn tauschst bei einem konventionellen Fahrwerk, was schon einen gewissen Einfluss auf die Fahrdynamik nehmen kann, je nach Federrate etc.


    Beim i4 mit Luftfederung ists dann eher ein optisches Thema. Übrigens steht auch weiter unten im Gutachten, das die Federn nur für Fahrzeuge ohne Luftfederung geeignet sind, das solltest du mal prüfen, da der 40e soweit mir bekannt immer Luftfederung mit Niveauregulierung an der HA hat.


    "Hinweis 18: Außer Fahrzeuge mit Niveauregulierung.

    Hinweis 20: Außer Fahrzeuge mit Allrad-/4WD- Antrieb."

    Aber es wird wohl so sein, das der Entriegel Knopf des Ladekabels keine öffne das Auto Funktion hat

    und daher nicht funktioniert.

    Das ist korrekt, das Fahrzeug muss entriegelt werden, damit du das Kabel entriegeln kannst, der Knopf beim Kabel ist dumm, du musst das Fahrzeug über das Fahrzeug selbst entriegeln, sprich Fernbedienung, Keyless in den Türen oder Automatisches Öffnen bei Annäherung. Das ist beim i4 getrennt zu sehen. Keyless etc. hat mit dem Knopf zum Entriegeln nichts zu tun.

    Also das eine Nachlackierung problematisch ist, ist Schwachsinn, der Lackierer wäscht das Fahrzeug bzw. das Bauteil sowieso vorher einmal mit einem Reiniger der entfettet und dabei geht auch Keramik runter..


    Es gibt gute Versieglungen die man easy selbst verarbeiten kann, ich nutze Produkte von Labocosmetica, habe aber auch gute Erfahrungen mit der Versiegelung von Sonax gemacht. Bei beiden Produkten gibt es im G20 Forum auch durchweg gute Erfahrungen.


    Gibt einige Videos dazu wie man die verarbeitet, ist deutlich entspannter als Wachs.


    Offizieller Labocosmetica Deutschland Shop Detailing Produkte online b
    Willkommen im Shop für Labocosmetica, Autopflege-Experte mit Tradition. Entdecke Veritas Lackentfetter und das innovative 3pH-Waschsystem. Dein Auto verdient n
    glossboss.de


    XTREME Ceramic SprayVersiegelung

    Ich habe gelesen, dass beim G20 die Eibach Pro baugleich mit AC Schnitzer ist. Könnt ihr das bestätigen?

    Kosten grob die Hälfte

    Das ist auch so, die Federn werden bei Eibach gefertigt, der einzige Unterschied den es beim G20 gibt, das AC Schnitzer wohl bei G20 und G21 immer die dickere Feder an der HA verbaut, die bei Eibach nur G21 und die Hybride bekommen. Ansonsten gleiche Feder, kann man auch am Gutachten erkennen. Würde zu Eibach greifen..


    Im G2X Forum fahren auch 99% Eibach Federn, wenn andere Federn gefahren werden. Nur zur Info der i4 hat hinten ein Luftfahrwerk, entsprechend ist der Effekt bisschen anders, da du keine 4 Federn tauschst.

    Nicht nur die Bremsen, auch andere Teile im Fahrzeug brauchen mal kurz bis sich Schmierstoffe komplett verteilen, deshalb sollte man nie direkt ab 0 alles maximal belasten. Bremsen reicht wenn man die ordentlich einbremst.

    Wo sieht denn die neue Klasse nach E-Auto aus? Also ernstgemeint, ich empfinde das garnicht.

    Naja schau dir mal den neuen X3 an und den neuen iX3, ich finde schon das das wieder sehr gezwungen nach Zukunft und E aussieht.. wenn jetzt natürlich alle zukünftigen BMW so aussehen, gut ist eine Sache, aber aktuell ist der iX3 als NK schon sehr stark wieder Richtung erzwungen anders und modern.. meiner Meinung nach

    Bin ich absolut bei dir, habe das nach nie verstanden warum so viele Hersteller Ihre E- Autos immer so gezwungen futuristisch bauen oder gebaut haben.. gibt da ja einige Vertreter die nicht wirklich schick sind..


    Sehe das auch so das die meisten Leute einfach nur ein normales Auto mit E Antrieb fahren möchten und nicht ein Auto was aussieht als kommt es aus 2050.. deswegen geht sicher der i4 auch so gut, weil er halt aussieht wie der Verbrenner fast und eben ein "normales" Design hat.


    Der iX geht ja gerade noch so, aber die NK ist halt schon sehr futuristisch..