BMW i4 M60 - Erfahrungen

  • Ja, die Spreizung ist definitiv spürbar und alle Stufen sind gut fahrbar (hatte schon Autos, da war eigentlich nur die „normale“ Stufe gut abgestimmt, das ist beim i4 nicht so)

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.

  • Moin, bin neu hier. Danke für die Aufnahme. Ich habe mir Ende August den m60 bestellt. Er ist der Nachfolger vom M2 G87, welcher mir im Alltag mit Kindern doch etwas zu klein wurde und als Firmenwagen die 0,25% doch sehr reizvoll sind. Bin sehr gespannt inwieweit fahrdynamisch und im Komfort Unterschiede da sind. Erfahrung mit Elektroautos habe ich bereits. Wir haben noch einen Q8 etron. Das ist zwar der Verbrauch deutlich zu hoch aber ansonsten super Auto.

    Viele Grüße

    Guido

  • Hallo liebes i4-Forum,


    ich bin neu hier und komme aus dem G20 Forum. Ich interessiere mich generell für den i4, aber ich liebäugle auch mit einem M50 oder M60 in Zukunft. :) Auch der edrive40 ist noch nicht ganz aus dem Rennen.


    Aber zum M50 bzw. M60. Weiß jemand ob es gravierende Unterschiede in der Batterie-Technologie zw. den beiden gibt? Unabhängig von der Kapazität. Eher betreffend Richtung Langlebigkeit etc. oder gibt es gar keinen Unterschied und man könnte ruhig auf den M50 zurückgreifen? Ich glaube sonst wäre qualitativ der M50 noch die bessere Wahl oder?


    Danke euch und LG

  • Die Batterie hat sich, soweit ich weiß, gar nicht geändert. Die Elektronik wurde beim M60 verbessert. Qualität sollten beide gleich sein.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Laut den offiziellen technischen Daten auf der BMW-Seite hat der M60 angeblich nun 81,1 kWh netto Kapazität, während beim M50 noch 80,7 angegeben waren. Brutto finde ich keine Angabe zum M60, nur 83,9 kWh für den M50.

    Ich glaube, dass die netto Differenz eher auf neue Berechnung oder andere Freigabe beruht und sich sonst nichts an der Batterie getan hat.


    Von daher ist das wohl eher eine Frage des Preises. M60 gibt es ja erst seit diesem Sommer und M50 gebraucht deutlich mehr, aber keinen neuen mehr.

    Daily: BMW i4 M60 Portimao Blau / Sunny: Porsche 718 Boxster S / Family: Cupra Born VZ

  • Moin, bin neu hier. Danke für die Aufnahme. Ich habe mir Ende August den m60 bestellt. Er ist der Nachfolger vom M2 G87, welcher mir im Alltag mit Kindern doch etwas zu klein wurde und als Firmenwagen die 0,25% doch sehr reizvoll sind. Bin sehr gespannt inwieweit fahrdynamisch und im Komfort Unterschiede da sind. Erfahrung mit Elektroautos habe ich bereits. Wir haben noch einen Q8 etron. Das ist zwar der Verbrauch deutlich zu hoch aber ansonsten super Auto.

    Viele Grüße

    Guido

    hast du schon einen Termin? :)

  • Also ich fahre den Wagen jetzt seit genau einer Woche. Komme vom Telsa Model 3. Viele fragen mich bzgl. Vergleich.

    Auch wenn sich beide PKW's in der gleichen Mitteklasse befinden ist das Apfäel Birnen Vergleich.

    Der Tesla, gebaut rein für Elektroantrieb, ein rollender Computer mit einem soliden Chassi drumherum vs. der 500kg schwerere und längere BMW mit weniger Platz dafür solidere Chassi aber Nachholbedarf bei der Software/Funktionen. Der Vergleich ist unfair. Ich war mit dem Model 3 sehr zufrieden. Praktikabel, keine Werkstattaufenthalte und das ist das was für mich zählt.


    Bzgl. M60 - sehr angenehmes Fahren..oder cruisen..vor allem mit dem DAP. Leistung für mich brachial wenn sie benötigt wird. Ich frage mich nach diesen Beschleunigungs Aktionen wie das Material diese Kraft nur aushält. HK System für mich völlig i.O. Verbrauch je nach Pedalstellung. Meist im unteren 2x Bereich.

  • Nun habe ich auch ein paar Tage später als erhofft meinen M60 abgeholt und den 3 Jahre alten M50 zurückgegeben.


    Nach den 25 km nach Hause sind mir schon ein paar Unterschiede vom aktuellen Modelljahr zum M50, Baujahr 2022 (vorfacelift) aufgefallen:


    Besser:

    - augmented Reality Ansicht im Tacho oder Control-Display je nach Wunsch

    - Laser-Rücklicht-Optik

    - Automatischer Fernlichtoschi (Konfiguration, die ich vorher nicht hatte) .. ich dachte eigentlich, der macht nur Fernlicht an oder aus, aber anscheinend blendet er doch selektiv Sachen aus?

    - Nieren nun endlich komplett schwarz und schicker gezeichnet als zuvor


    So mittel:

    - das Lenkrad kommt mir noch dicker vor. Ich mag zwar eigentlich die dicken BMW-Lenkräder, aber das kommt mir jetzt nochmal fetter vor als das alte


    Schlechter:

    - deutliche lautere Abrollgeräusche von vorn, weil dort nur noch Plastikverkleidungen im Radhaus sind statt Filz, anteilig wohl auch von den Pirelli-Winterrädern gegenüber den Goodyear, die ich vorher hatte

    - schlechteres Abblendlicht

    - dunkleres Rückfahrkamerabild bei Nacht

    - Klimaverstelltasten optisch weniger ansprechend

    - Lenkradpralltopf aus Plastik statt Leder/Kunstleder mit Naht

    - Keine Netze an den Rückseiten der vorderen Sitze

    - Netz in der rechten Kofferraumnische ist nicht mehr da

    - el. Sitzverstelltasten nicht mehr voll eloxiert


    Merkwürdigerweise hat der M60 jetzt an den hinteren Radhäusern noch so alberne Plastikabdeckungen, ca. 10 cm lang um wohl die Radabdeckung zu gewährleisten. Warum das nun beim M60 nötig ist, aber es beim M50 noch nicht nötig war, obwohl ich die gleichen Räder fahre, muss ich nicht kapieren. Mich stört sowas optisch und es kann objektiv überhaupt keinen Sinn ergeben.


    Daneben kam mir das adaptive M-Fahrwerk im Sport-Setting und den mir bekannten Landstraßenkurven wieder etwas schwammiger vor als beim alten. Aber vielleicht "setzt sich" das auch noch etwas, weil ich denselben Eindruck hatte, als ich den M50 neu hatte.


    Zur Leistung kann ich noch nichts sagen, weil ich es erstmal ein bisschen einfahren will, also vor allem die Reifen. Am Wochenende geht's dann 500 km nach norden, danach kann ich wohl mehr zum Unterschied sagen.


    ?size=large

    Daily: BMW i4 M60 Portimao Blau / Sunny: Porsche 718 Boxster S / Family: Cupra Born VZ

    2 Mal editiert, zuletzt von EAGLE_86 ()

  • Bzgl. dem Fahrwerk, das wurde so wie ich das mitbekommen habe ein wenig entschärft, weil es wohl einige Beschwerden über ein zu straffes Fahrwerk gab beim M50.. keine Ahnung wer sich da beschwert hat, der war auch in Sport immer noch zu weich meiner Meinung nach..


    Die Abdeckungen hinten am Radhaus, haben viele neue Modelle, es kann nur damit erklärbar sein, das es irgendwelche neuen Vorschriften gibt was die Radabdeckung angeht oder die sollen als Schmutzfang dienen, wobei das in meinen Augen wenig Sinn machen würde..


    Die ganzen Einsparungen mit den Netzten und dem Pralltopf, das kam bei den anderen G2X Modellen außer dem G26 schon vor 2-3 Jahren und nun hat man es auch in den G26 weitergereicht, ist somit leider nichts neues..


    Bzgl. deinem Licht, wenn du die großen Scheinwerfer hast, blendet der auch aus, das ist ja mittlerweile Matrix (auch wenn das echt nicht so gut ist) und entsprechend kann der Assistenz auch einzelne Bereiche ausblenden, anders als der Laser der dann immer geschwenkt hat.

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)