Beiträge von CJ#22

    Ja das geht schon fit, das einzige wo es halt aktuell noch gut geht sind Angebote oder halt Lagerwagen, da gibt es oft LF von 0,8 oder ähnlichem weil die halt von BMW stark rabattiert den die Händler verkauft werden.


    Ich hatte erst letztens mein altes Leasing aus Mitte 2020 gefunden, das war ein M340i für 690 EUR Brutto im Monat bei 36 Monaten 20k km ohne Anzahlung.. habe dann aus Spaß das mal jetzt rechnen lassen und da liegt man schon fast im 4 stelligen Bereich.. ist halt eine Kombination aus höheren Zinsen, weniger Rabatten und gestiegenen LP..

    Also in der aktuellen Zeit sind LF unter 1 eigentlich immer seltener und daher ein gutes Angebot..


    Die Leasingkonditionen werden immer schlechter, die Zeiten wo das mal richtig günstig war sind leider schon vorbei.. jetzt geht es nur noch über spezielle Aktionen bei denen man gute Angebote bekommt..


    Erst letzte Woche gesehen, ein X1 M35 mit LP von 73K und der kostet bei 36 Monaten und 10k km p.A. deutlich über 700 EUR..

    Krass, hab das extra nachgeschaut, weil die meisten Matrix-LEDs ja mit Spiegeln arbeiten statt mit einzelnen LEDs. 16,384 LEDs pro Modul sind schon eine Ansage.

    Genau, ich meine das MB Digital Light in der S Klasse arbeitet mit irgendwie ner Millionen Spiegel oder so..


    Das ist beim Cayenne auch echt ganz weit über den BMW Systemen leider, der blendet so haarfein um die Autos herum und Schilder an, das ist schon krass.. kostet sogar "nur" 2500 EUR Aufpreis, das ists aber total wert :thumbup:


    War von dem Matrix im 3er als ich mal einen LCI hatte echt schwer enttäuscht und dachte erst das System wäre kaputt oder so..

    Die Händler machen ja in der Regel Dienst nach Vorschrift, irgendwo hat der die Vorgaben her, kann gut sein, das BMW sich sagt gut durch den nicht vorhandenen Ölwechsel nehmen wir jetzt halt noch dies das und jenes in die Vorgabe mit rein, sodass wir wieder genauso viel verdienen wie bei den Verbrennern.. z.B. Prüfen der Bremsbeläge auf Rost, Einstellen der Scheinwerfer bla bla..


    Würde trotzdem mal frage, ob sein Angebot genau den Herstellervorgaben entspricht, was den Umfang betrifft..

    - Bremsflüssigkeit wechseln 350 Euro (inkl. Tausch der Gasdruckfedern???, müssen die wirklich getauscht werden, ich finde im Internet dazu nichts, ausser informationen das es nur alle 5 Jahre nötig wäre.

    Wenn die damit die Haubendämpfer meinen macht das wenig Sinn, denn wie du sagst sind die nach 5 Jahren erst fällig..


    Ich kann dir nur sagen beim Benziner kann man für den großen Service schon 500-800 EUR je nach Region und Händler rechnen..


    Einige deiner Punkte finde ich etwas komisch, es kann aber gut sein das BMW bei dne E- Fahrzeuge andere Vorgaben hat wie beim Verbrenner..

    Rauchmelder machen nur da Sinn wo sie auch jemand hört. In einer Fahrzeughalle der FF ist nur bei Einsätzen (und vielleicht bei Übungen am WE) jemand da. Wenn der Rauchmelder alleine piepst, hilft das nichts.

    Da braucht es schon eine Brandmeldeanlage welche zur Leitstelle geschaltet ist.


    Im Eigenheim ist es ähnlich. Ein Melder im Carport wird auch nicht gehört. Da braucht es mindestens vernetzte Melder im Haus. Die wecken einen bei Bedarf.

    Mittlerweile sind eigentlich fast alle Melder namhafter Hersteller Smart und sind in der Lage ein Auslösen an eine HUB welche es dann an die APP weiterleitet oder direkt an die APP zu schicken, haben wir auch bei uns in der Firma da selbst eine nicht aufgeschaltete BMA da keinen Sinn macht..


    Bei den Gerätehäusern war es ja irrsinniger Weise so, das es hier teils eine BMA gab, sogar aufgeschaltet aber halt nur für die Aufenthalts und Verwaltungsbereiche.. sprich Melder in der Halle, welche logischerweise in die BMA integriert worden wären hätten das verhindert..


    (Ich darf nichts sagen bei uns im Gerätehaus gibt es aktuell nicht mal Internet ^^)


    Die mindestens vernetzten Melder sind mittlerweile auch nicht mehr wirklich Kostenintensiv, denke nicht das einem heutzutage noch jemand "blöde" Rauchmelder ohne Vernetzung empfehlen würde..


    So oder so, ich finde bei Brandschutz gibt es gar keinen Diskussionsbedarf.. da sollte ein vernetzter Melder hin wenn es möglich ist oder eine andere Überwachung, damit man einen Defekt oder Brand frühzeitig mitbekommt und das auch wenn man mal nicht da ist.

    Was richtig großes wird da aber nicht kommen weil die NK ja in den Startlöchern steht, das lohnt sich nicht jetzt noch groß was in den i4 zu stecken.. das werden wenn eher so kleine Dinge sein wie es bei den Maßnahmen ohne Facelift üblich ist..


    Wenn dein Händler das Fahrzeug aber eh für September bestellt wird das wohl im Juli gebaut und kommt dann mit den neuen Maßnahmen..

    Dann könnte man aber auch gleich einen WIFI-Temperatursensor in die Wallbox legen und bei einer erhöhten Temperatur einen Alarm auslösen.

    Ich persönlich hielte das in einem Carport für etwas übertrieben, ich neige nicht zu German-Angst.

    Das hat nichts mit "German Angst" zu tun sondern einfach mit einer kleinen Investition in die Sicherheit..


    Beste Beispiel sind hier Feuerwehr Gerätehäuser.. es hielt keiner für nötig Rauchmelder in den Fahrzeughallten zu installieren, weil es ist ja die Feuerwehr und die Ladeerhaltungen der Fahrzeuge sind ja abgesichert. So jetzt sind in kurzer Folge mehrere teils ganz neue Gerätehäuser abgebrannt wegen technischer Defekte z.B. der Ladeerhaltung.. Schaden in Millionenhöhe und das nur weil man dort keinen Rauchmelder hatte..


    Ähnliches gibt es auch immer wieder bei privaten Häusern und es wäre auch nicht das erste mal das ein Fahrzeug im Carport oder der Garage anfängt zu brennen und das Haus dann gleich mit ohne das einer was mitbekommt, weil so gut wie niemand einen Rauchmelder in der Garage hat..


    Daher bin ich, wohl auch durch meine Tätigkeit in der Feuerwehr, der Meinung lieber mal einen kleinen Betrag investiert als das einem im Ernstfall echt mal was abbrennt.. aus Erfahrung, die meisten großen Brände die ich bisher miterlebt haben warum aufgrund technischer Defekte an z.B. Heizung, Außenbeleuchtung div. elektrische Einrichtungen..


    Brand von Feuerwehr-Halle in Stadtallendorf: Über 20 Millionen Euro Schaden
    Im mittelhessischen Stadtallendorf ist der Feuerwehrstützpunkt in Flammen aufgegangen. Das Gebäude wurde erst im vergangenen Jahr fertiggestellt - der Schaden…
    www.hessenschau.de

    Bei einem Kurzschluss sollte ja die Sicherung kommen, bevor das Haus abfackelt.

    Idealerweise der FI.

    Normal schon, aber die letzten 3 Großbrände bei denen ich vor Ort war, waren alles Kurzschlüsse (Heizung, Kühlschrank, Außenbeleuchtung) und einmal ist das Haus restlos abgebrannt.. oftmals werden Brände in Gebäuden durch Elektrische Geräte ausgelöst leider..


    Was ich auf jedenfalls immer Empfehlen würde im Bereich der Wallbox und dort wo das Fahrzeug geladen wird einen Rauchmelder zu verbauen, rettet im Ernstfall Leben und Werte.