Beiträge von CJ#22

    1. Der G20 hat gar keinen Smart Opener, denn den gibt es nur bei elektr. Heckklappe (beim 3er/4er also nur beim G21 und G26) ;)


    2. Wenn BMW wollte, könnte man schon eine Nachrüstung anlegen, insbesondere da der Entfall hier so gelöst ist, dass anstatt das Steuergeräts eine leere Anschlussbox verbaut wird, damit die Kabel nicht rumfliegen. Außerdem wurde die SA 32x dem Fahrzeugauftrag hinzugefügt und entsprechend codiert. Die Nachrüstung wäre also einfach machbar. Wenn BMW das nicht nachrüstet, mach ich es halt selber, wenn das Teil wieder verfügbar ist.

    3. Zur Bestellung und Auftragsbestätigung war die SA noch nicht einmal existent. Die Umstellung erfolgte im Werk München erst vor einigen Tagen und das ziemlich ad hoc, daher weiß wohl auch kaum ein Besteller etwas genaues. Ich bekomme das Auto also ohne Rücksprache seitens BMW so ausgeliefert. Ich erwarte daher, wenn eine Nachrüstung nicht vorgesehen ist, einen Nachlass aufgrund der Funktionsreduktion der SA. Wenn nicht, werde ich wohl irgendwie auf Nachbesserung/Kompensation mahnen. Aber ohne etwas genaues zu wissen ist es sicherlich zu früh sich aufzuregen.

    Ich meinte das Partnerforum das G20 Forum wo sämtliche Themen zu G2X generell besprochen werden, ist etwas aktiver als das hier ^^ Jetzt aber meine Frage, den G20 gibt es auch mit elektrischer Heckklappe und ich kann da auch meinen Fuß drunterhalten und die geht auf.. ist das was anderes als beim G21 :/


    Gut dann ist das natürlich doppel doof, weil ich sage mal so, wenn man es im Vorfeld weiß und es kommuniztiert wurde oke aber so ist echt mau.. naja mal schauen was BMW sich da einfallen lässt :thumbup:

    Achso..


    Ja also darüber wird gerade auch im G20 diskutiert und da ist der Stand das dort wohl nichts nachgerüstet wird bzw. kann..

    Ist so als SA hinterlegt und wird von BMW als ist dann halt so gehandhabt :S


    Rein Interessehalber ist es bei dir als SA auch in der AB hinterlegt oder war das einfach so dann bei Auslieferung ?

    Gut dann haben wir andere Maßstäbe.. für mich sind 10-20km keinen nennenswerter Reichweiternverlust..


    Ich bin schon Fahrzeuge gefahren bei denen die Aero mal 150 km wett gemacht hat und den Topspeed um 30 km/h reduziert hat..


    Jedoch kann ich mir trotzdem bei einem solch kleinen Spoiler kaum vorstellen das dieser auch einen Einfluss auf 10-20 km haben sollte, ABER vlt. ist das bei Elektro wieder eine andere Sache weil da habe ich tatsächlich keine Erfahrung. Wobei sich die Aero ja nicht ändert durch den Antrieb aber eben der Verbrauch vom E- Auto ist ja auch ganz anders als bei einem Verbrenner :/


    Das o.G. bezieht sich auf Benzinfahrzeuge mit über 600 PS von denen die Erfahrung kommt..


    EDIT: Gerade mal geschaut beim 40e laut Konfigurator Reichweite:


    ohne Spoiler 568 km

    mit Spoiler 577 km

    Ja da gibt es einige Änderungen gerade beim 3er holen Sie da ja einiges an Kohle raus..

    Viele der ZwaKo sind auch nett gesagt fragwürdig.. :)


    Wo ich dich jedoch beruhigen kann, bei dem kleinen Spoiler am Heck wirst du nichts nennenswertes am Verbrauch merken (wenn dann im 0, Bereich), das beginnt erst ab wesentlich größerer Aero, dann auch in Verbindung mit Top Speed Verlust..

    Ich habe mal geschaut der G2X hat KEIN Matrix LED..


    Er hat lediglich Laser Licht und das LED Licht mit Selective Beam, welches wie folgend Funktioniert:


    Der entscheidende Vorteil des BMW Selective Beam liegt in der exakten
    Ausblendung anderer Verkehrsteilnehmer aus dem Fernlichtkegel. Die
    Lichtverteilung blendfreier Fernlichtscheinwerfer ist so ausgelegt, dass
    entgegenkommende oder vorausfahrende Verkehrsteilnehmer streulichtarm
    und absolut zuverlässig ausgeblendet werden. Die Funktion der
    Schwenkmotoren, die das Fernlicht bewegen, ist bis auf 0,1 Grad genau. Es
    wird immer nur das minimal nötige Feld ausgeblendet und der
    Helligkeitsverlust damit so gering wie möglich gehalten. Für den Fahrer
    bedeutet dies eine jederzeit bestmögliche Ausleuchtung der Straße.
    Im Gegensatz zum BMW Selective Beam mit seiner scharf begrenzten
    Ausblendung schalten andere Systeme bei Gegenverkehr oder
    vorausfahrenden Fahrzeugen einen Teil der für das Fernlicht genutzten LEDs
    komplett ab, um eine Blendung zu verhindern. Damit geht gleichzeitig jedoch
    ein großer Teil an Helligkeit und Ausleuchtungsbreite verloren. Die
    Leuchtkraft des Fernlichts wird dadurch deutlich stärker eingeschränkt


    Hier unterstützt der BMW Selective Beam, indem er dem
    Fahrer das Auf- und Abblenden abnimmt. Eine Kamera im Innenspiegelfuß
    überwacht dazu den Bereich vor dem Fahrzeug. Die Bilddaten werden an ein
    Steuergerät gesendet, das in Sekundenbruchteilen andere Fahrzeuge aus
    dem Fernlichtstrahl ausblendet. Bei den Xenon- und LED-Scheinwerfern
    geschieht dies durch ein spezielles, auf blendfreies Fernlicht ausgelegtes,
    optisches Linsen- oder Reflektor-System. Ist die Straße wieder frei, wird
    automatisch wieder uneingeschränkt aufgeblendet. Das Ergebnis: längere
    Fahrzeiten mit Fernlicht und gesteigerte Fahrsicherheit durch bessere Sicht
    und weitere Vorausschau.


    Quelle: BMW Group Presse Erklärung zum Laserlicht und Selective Beam


    Das sogenannte Matrix LED funktioniert hier in anderer Weise, siehe Presseerklärungen von Audi, in welchen das sehr gut erläutert wird.


    BTT wird hier wieder zu OT, aber so konnte sich hoffentlich jeder ein Bild darüber machen, was er beim Laserlicht erhält.

    Also es schwenkt bei Laser definitiv, das sieht man, wenn ein Auto von vorne kommt, dann blendet er ab und schwenkt nach Links weg.. darüber gibt es auch im G20 Forum recht ausführliche Berichte..


    Das im Video macht er auch, also er blendet dann Links und Rechts an dem Fahrzeug vorbei, aber man sieht auch immer deutlich wenn was entgegen kommt, dass er schwenkt und nicht einfach einen Teil ausblendet..


    Ich sage mal so, ich fahre das Auto jetzt seit 2 Jahren und mir und auch vielen anderen im G2X Forum ist das gerade im Vergleich zum Matrix von der VAG aufgefallen, dass BMW hier anders ausblendet beziehungsweise sich das Licht anders verhält. Warum das so ist und BMW hier einen anderen Weg gegangen ist, das kann ich nicht beurteilen wird aber einen Grund haben.. auf jedenfalls ist es bei der VAG schneller als das vom BMW.


    Siehe hier:


    Diskussionen rund um selective Beam und Laserlicht - BMW 3er G20 G21 Forum - BMW 4er G22 G23 G26 Forum
    Moin, moin,da zuletzt im OTA Softwareupdate Thread die Diskussion rund um Selective Beam, die Lichtautomatik allgemein und Laserlicht ausgeartet ist, würde ich…
    www.g20-forum.de