Beiträge von CJ#22

    Die FIN gibt es doch schon mehrere Wochen bzw Monate vor der Produktion.

    Die VIN gibt es mit Status 150 und der Einplanung vom F2 das sind keine Monate, sondern im Regelfall sind das 1-3 Wochen vor Produktion aktuell sind die in MUC aber flott da dauert es meist nur 1 Woche bis das Fahrzeug nach Vergabe der VIN gebaut wird.


    Status 150 gibt es ja wirklich erst wenn alle Komponenten da sind und der Rohbau eingeplant wird, das passiert erst kurz vor der PW wie oben geschrieben und von 150 geht es auch nicht mehr zurück so einfach.

    Das stimmt natürlich, wobei wenn man umbaut macht es Sinn gleich eine Einspeisung mit entsprechender Elektrik vorzunehmen, sodass man auch autark vom Netz agieren kann.


    Wenn es so weitergeht werden wir zukünftig mit dem Thema Stromausfall öfters zu tun haben. Dafür sollte man sich aber idealerweise separat nochmal ein Aggregat zulegen, denn wenn mal was großes kommt wird das nicht nur 5-6h dauern sondern blödesten falls auch mal mehre Tage.

    Gibt hier ja schon Notfallpläne in den Landkreisen weil das Szenario von mehreren Tagen Blackout immer wahrscheinlicher wird.


    Wir haben privat eine Einspeisung mit einem 14 kVA Aggregat das hält schon gut, aber die Kosten sind natürlich recht hoch, sowie Einbau, Anschaffung, als auch der Betrieb. Das ist ein E- Fahrzeug was man sowieso hat wirklich die beste alternative um die Lebensnotwendigen Dinge wie Kocher oder ähnliches zu betreiben, man muss ja nicht unbedingt die Spülmaschine laufen lassen und die Heizung auf 35 Grad hochdrehen :)

    Aber insgesamt fände ich die Idee vom "mobilen" 80kWh Speicher schon ganz cool.

    Bisschen Handy laden dies das :D


    Aber klar an sich ist sowas auch bei Notlagen bzw. einem Blackout sinnvoll wenn man nicht mobil sein muss, könnte man so im Notbetrieb wenigstens noch das Haus bzw. die Heizung im Winter betreiben oder ähnliches :thumbup:

    Gut aber das meiste an Förderung was aktuell in Richtung E Mobilität oder Photovoltaik geht, richtet sich ja explizit an Leute mit Haus oder Grundbesitz die das entsprechend nachrüsten lassen wollen entweder einzeln oder direkt als Systemlösung.


    Wüsste gar nicht wie man ohne Grundbesitz eine Wallbox gefördert bekommen bzw. anbringen lassen möchte, in einer Mietgarage geht das ja ohne weiteres nicht..

    Also ohne zu tief in der Materie zu sein, gehe ich davon aus, dass das BMW Seitig blockiert werden wird..


    Denn das Fahrzeug hat einige Steuergeräte die nur für das Thema Laden, die Sicherheitsmechanismen dahinter etc. zuständig sind und ich denke mal das diese das nicht zulassen werden bzw. man hier erhebliche Modifikation oder Codierung am Fahrzeug selbst vornehmen muss, was in so einem Fall bei Sicherheitsrelevanten Teilen nur BMW selbst machen kann.


    Dazu kommt das BMW dir durch so eine Änderung sicher sämtliche Garantie und Kulanzanträge zusammen streicht.

    Wird schlichtweg nicht möglich sein aufgrund der Architektur und der ganzen Auslegung, es sei denn BMW ändert was beim i4 sodass es ab Werk direkt möglich ist...

    Ich habe mein Auto soeben der MyBMW-App hinzugefügt. Was bedeutet der Status "In Auslieferung" ? Heißt es, der Wagen wird noch abgeholt und steht sich in München die Reifen eckig? Oder ist der schon auf dem Weg zum freundlichen?

    Das bedeutet nur, dass dein Fahrzeug schon gebaut ist, dieses in Auslieferung bleibt so lange bis der aus dem Transportmodus raus ist und vom Händler vollständig in Betrieb genommen wurde.


    Du kannst hier nicht nachvollziehen ob der noch im Werk auf einem Parkplatz steht, auf dem LKW ist oder schon beim Händler. Das kann nur der Händler anhand des Statuscodes im System, hierauf hast du kein Zugriff.

    Oder zusammen gefasst: ich verdiene Geld damit, dass ich meiner Datenneugier nachgehe ;)

    Ich glaube das alles kann man gut in einem Wort zusammen fassen: Deutsch :D


    Gründlich, Ordentlich, Protokolliert.


    Ich habe z.B. für meinen M3 schon einen Leitz Ordner mit Inhaltsverzeichnis mit den Gutachten und Krams für sämtliche Umbauten die kommen, sodass ich es bei einer Kontrolle einfach habe :D

    Siehe dazu den Beitrag von phecker, online kannst du dir einen Auszug holen.


    Generell wird zukünftig eher weniger Auskunft vom Fahrzeug selbst geben, da BMW generell so wenig wie möglich an den Kunden geben möchte was zu eventuellen Reklamationen oder Rückfragen führen kann.. man will sich keine Probleme durch sowas ins Haus holen, wie es bei einigen anderen Fahrzeugen und Diensten bereits der Fall war.


    Alt. gibt es auch Tests um zu prüfen wie es deinem Akku geht, wurde hier im Forum auch schon zu berichtet :thumbup:


    z.B. Aviloo Batterietest