Beiträge von CJ#22

    Also rechtlich hat man 0 Handhabe, denn es stand nirgendwo rechtlich bindend das es zu 100% kommt und im Vertrag von der Bestellung steht sowas ja auch nicht drinnen sondern sogar das alle möglich Konstruktionsbedingt technisch etc. geändert werden kann und man das zu akzeptieren hat.


    BMW wird da auch für einzelne keine Ausnahme machen oder das umsetzen, das fällt halt einfach mal wieder unter die Rubrik blöd gelaufen und das wars.. hat BMW beim 3er ja auch so gemacht.. OTA alles mögliche angekündigt dann kam es raus, ja ne nur für Fahrzeuge ab BJ XY alle älteren können das gar nicht haben haha.. und den Rest gibt es nur für OS8 und nicht mehr für OS7..


    Für BMW ist der i4 schon wieder ein alter Hut die fokussieren jetzt ihren i5 und der i4 fällt hinten runter..

    Genau, das ist aber schon seit OS8 so, alles was per Secure Coding gesichert ist kann nur noch Online mit entsprechendem Freigabe Code aus München oder von München codiert werden :thumbup:


    Betrifft aber wie gesagt nur HU und DKombi (gerade wegen dem Thema Assistenz System da sollte ja nicht jeder rumdoktoren können) allerdings fällt das was du machen wolltest ja leider genau in den Bereich HU und somit wird das nicht gehen.. außer du schaffst es MUC zu überzeugen die werden das aber wegen der gesetzlichen Lage nicht freischalten.. Alt. nimm ein I Pad mit und verbinde es mit dem Auto, umständlich aber angenehmer als auf dem kleinen Handy Bildschirm ?( :thumbup:

    Ich habe eben die Antwort vom lokalen Händler bekommen, dass sie mit 8.5 selbst keine klassischen Kodierungen mehr durchführen können, da das alles durch das Secure Cloud Coding abgesichert ist. Also selbst wenn sie wollten, so zumindest deren Aussage.

    Das ist echt schade, irgendwo hatte ich die Hoffnung, dass man nun für Kodierungen halt einfach in die Werkstatt fahren muss, aber das ist damit auch vom Tisch.


    Ich vermute mal, dass sie mir auch deswegen den GTO-Spiegel nicht mehr anbieten können, weil sie den nicht anlernen können.

    An sich ist auch OS8 schon dadurch geschützt. Betrifft aber nur HU und DKombi.


    Normal müsste der GTO aber gehen, denn MUC kann das codieren oder eine Niederlassung welche Online von MUC angeleitet wird, wenn du ihn haben magst, würde ich da mal bei ner NL anfragen :thumbup:

    Gude,


    anbei die Pressemitteilung über die PPM für Herbst 2023 und hier bereits das interessante für alle mit OS8.5:


    "

    Mit den Remote Software Upgrades werden bestehende digitale Funktionen auf den neuesten Stand gebracht. Außerdem lassen sich zusätzliche Funktionen und Qualitätsverbesserungen over-the-air ins Fahrzeug übertragen. Zum Herbst 2023 werden auf diese Weise unter anderem die jüngsten in BMW Modellen nutzbaren In-Car-Gaming- und Video-Streaming-Dienste auch für die meisten Fahrzeuge mit dem BMW Operating System 8.5 zur Verfügung gestellt.

    Über die Remote Software Upgrades werden Kunden auch in der My BMW App informiert. Ebenso ist es möglich, die Upgrades über die My BMW App herunterzuladen, ins Fahrzeug zu übertragen und den dortigen Installationsprozess zu starten."


    BMW Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2023.
    +++ Start für das neue BMW iDrive mit „QuickSelect“ und BMW Operating System 9 sowie Einführung von BMW Digital Premium im BMW X1 und im BMW 2er Active Tourer…
    www.press.bmwgroup.com

    Das is doch genau der Wert um dens geht net die Beschönigungsfahrten was möglich is

    Korrekt, es geht ja um den Wert im Alltag alles zusammen..


    Ansonsten müsste man ja schon anfange in Excel eine Tabelle zu führen.. Verbrauch Landstraße bei 80, Verbrauch Bundestraße bei 100, Verbrauch BAB bei 100, 130, 150 etc. etc. und diese Werte nützen einem im Alltag recht wenig..


    Ich kann mit meinem 3l 6Zylinder auch mit 80 im 7 Gang auf der BAB hinter einem LKW fahren und würde 5l Verbrauchen.. entsprich das der Realität ? Nein.. bringt es mir irgendwas wenn ich das hochrechne oder für eine Urlaubsfahrt oder zu schauen wie oft ich im Monat tanken müsste.. ? auch nicht.

    ich hoffe, das wir von einem wirklichen Blackout noch länger verschont sind,
    sollten wir nämlich wirklich einen Blackout-Stromausfall haben, reden wir nicht von Tagen sondern von Wochen und dann steht alles

    und es dauert nicht lange und wir haben Anarchie

    Ich hoffe auch, wir haben in meinem Kreis in November eine 24h Blackout Übung in der alle geprobt wird was Einspeisung bei Krankenhäusern etc. angeht und die Versorgung mit Treibstoff und so weiter, die Prozentuale Wahrscheinlichkeit wird jedes Jahr höher.


    Alleine bei uns, haben sich die Stromausfälle die länger als 3h dauern in den letzten 5 Jahren mehr als vervierfacht..


    Aber BTT, warten wir mal ab ob BMW sowas bringt :thumbup:

    Die FIN gibt es doch schon mehrere Wochen bzw Monate vor der Produktion.

    Die VIN gibt es mit Status 150 und der Einplanung vom F2 das sind keine Monate, sondern im Regelfall sind das 1-3 Wochen vor Produktion aktuell sind die in MUC aber flott da dauert es meist nur 1 Woche bis das Fahrzeug nach Vergabe der VIN gebaut wird.


    Status 150 gibt es ja wirklich erst wenn alle Komponenten da sind und der Rohbau eingeplant wird, das passiert erst kurz vor der PW wie oben geschrieben und von 150 geht es auch nicht mehr zurück so einfach.

    Das stimmt natürlich, wobei wenn man umbaut macht es Sinn gleich eine Einspeisung mit entsprechender Elektrik vorzunehmen, sodass man auch autark vom Netz agieren kann.


    Wenn es so weitergeht werden wir zukünftig mit dem Thema Stromausfall öfters zu tun haben. Dafür sollte man sich aber idealerweise separat nochmal ein Aggregat zulegen, denn wenn mal was großes kommt wird das nicht nur 5-6h dauern sondern blödesten falls auch mal mehre Tage.

    Gibt hier ja schon Notfallpläne in den Landkreisen weil das Szenario von mehreren Tagen Blackout immer wahrscheinlicher wird.


    Wir haben privat eine Einspeisung mit einem 14 kVA Aggregat das hält schon gut, aber die Kosten sind natürlich recht hoch, sowie Einbau, Anschaffung, als auch der Betrieb. Das ist ein E- Fahrzeug was man sowieso hat wirklich die beste alternative um die Lebensnotwendigen Dinge wie Kocher oder ähnliches zu betreiben, man muss ja nicht unbedingt die Spülmaschine laufen lassen und die Heizung auf 35 Grad hochdrehen :)