Welche Reichweite bekommt ihr denn so bei 80% geladenem Akku angezeigt ?
300 - 400 km je nach Gaspedal bei den vorigen Fahrten ![]()
Welche Reichweite bekommt ihr denn so bei 80% geladenem Akku angezeigt ?
300 - 400 km je nach Gaspedal bei den vorigen Fahrten ![]()
Hallo Dave,
wenn man bedenkt, dass die Leistung nur zur Überwindung des Luftwiderstands proportional zur Geschwindigkeit ^ 3 geht, dann ist dein Mehrverbrauch von 130 km/h auf 140 km/h voll in Ordnung.
(140/130)^3 =1,249. Bei 140 km/h braucht man also physikalisch ca. 25% mehr als bei 130 km/h (nur für den Luftwiderstand)
................genau so ist es, ich wollte ja nur darstellen, dass der Luftwiderstand 130 oder 140 km/h echt einen hohen Einfluss hat auf den Verbrauch hat (auf der Heimfahrt kam noch der etwas stärkere Gegenwind dazu).
Am Ende darf einen der Verbrauch nicht jucken und für die Softwareentwickler ist es echt schwierig, die Verbräuche und Reichweiten + Ladestopps zu simulieren und einem im Cockpit zu präsentieren.
Bei dem Anschaffungspreis eines i4 M50 tränen einem sowieso die Augen, aber besser als der Tesla 3 ist er allemal, trotz Mehrverbrauch.
Der Innenraum des Tesla einfach langweilig und kahl für mich (den meines Sohnes bin ich vorher schon oft gefahren), Das Display des i4 ist richtig gut gelungen für mich
![]()
Hatte 2 x ca. 20 min Stau, den km/h Durchschnitt für die Gesamtstrecke kann man also nicht als Basis nehmen.
Für den Kofferraum habe ich diese sehr hochwertige Gummimatte gekauft (wasserdicht, Rand ist hochgezogen rings herum, bei einer Sauerei im Kofferraum leicht heraus zu nehmen und zu reinigen) . Fußmatten Velour waren bei mir drin beim Kauf , möchte da keine Gummimatten.
https://www.ebay.de/itm/374662505120
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
naja, du musst bei Hin- und Rückfahrt auch schauen, wieviel hm du ev. +/- hast,
weil dadurch entsteht schnell mal ein Verbrauch von x%,
ich mache in die Arbeit ca. 130 hm - und beim heimfahren diese dann wieder +,den Großteil davon auf den ersten bzw. letzten 3 km,
habe da in der Früh jetzt oft so um die 13 kWh/100 km und beim Heimfahren dann 18 - 20 kWh/100 km
Du hast recht, aber die Strecke von NRW nach Norden hat maximal eine Differenz von 200 hm , natürlich kommen zwischendurch noch ein paar "Hügel" , aber der Unterschied von 19,2 zu 22-23 kW/100 km (130 oder 140 fahren) ist schon hoch , was ich noch bemerken muss, auf der Ostseeautobahn hatte ich starken Gegenwind , ist natürlich auch nicht unerhebleich
Mit welcher Bereifung bist Du gefahren?
beim Kauf des i4 M50 (hatte 23.000 km) habe ich verlangt, eine nagelneue Mischbereifung 245 / 255 45 R18 100Y aufzuziehen
Ganzjahresreifen Good Year VECTOR 4SEASONS Gen-3
Seit ich meinen Audi A5 quattro hatte, haben diese Reifen sich bewährt , sparsam im Verbrauch, Rollen sehr leise ab, gut auf Schnee, nur bei Nässe hat er ein paar Abzüge
Hallo,
war im Urlaub auf der Insel Rügen von NRW aus (eine Strecke 780 km Start mit 100 % SoC). Habe versucht auf der Hinfahrt konstant mit Tempomat 130 km/h zu fahren, am Ende ist für die Gesamtstrecke eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 100,2 km/h rausgekommen. Der Verbrauch lag bei 19,7 kWh/100 km.
Screenshot_20250622_175019_My BMW (002).jpg
Die von der App geplanten 2 Ladestopps (hatte definiert, dort mindestens mit 15 % SoC anzukommen) wurden annähernd erreicht, aber der i4 M50 hat zwischendurch immer Mal rumgemeckert, du schaffst das nicht und eine Änderung der Ladestopps vorgeschlagen.
Meine Empfehlung, während der Fahrt den SoC selbst beobachten und dann so ca. 100 km vor dem vom BMW geplanten manuell auf dem Display selbst die Taste „Ladestation suchen“ betätigen, da kann man dann auch günstigere Anbieter bevorzugen und anfahren.
Auf dem Rückweg habe ich den Tempomaten dann auf 140 km/h eingestellt und muss sagen, der Durchschnittsverbrauch geht gleich auf ca. 22-23 kWh/100 km hoch.
Mein Fazit, die App rechnet bei der Planung der Stopps mit ca. 110 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Wenn man dies berücksichtigt, kommt man fast genau mit den vorhergesagten App Werten ans Ziel.
Man kann das Auto locker unter 10 % SoC fahren , ohne Leistungsverlust oder Angst stehen zu bleiben, aber irgendwann brauch er halt Saft.
Ich komme gut klar mit der Restreichweite auf der Autobahn, allerdings fahre ich auch Richtgeschwindigkeit. Wenn ich vor einem geplanten Stopp zu viel Rest habe, fahre ich ggf. etwas schneller. Aber danach wieder normal. Woher soll das Auto das wissen? Dann müsste man seine Wunschgeschwindigkeit wie beim Better Route Planer eingeben können.
Schön wären Informationen vom Hersteller, wie es das Auto berechnet. Wenn ich wüsste, dass der BMW mit 130 km/h rechnet, könnte man sich gut drauf einstellen. Restreichweite -2%, also fahre ich erstmal nur 120 km/h bis es wieder passt.
Also ich habe jetzt eine Strecke von NRW nach Stralsund (ca. 723 km) , danach auf die Insel Rügen geplant, habe dies fast täglich mal auf der BMW App durchgespielt (Start mit 100 % zu Hause).
Ergebnis:
Die BMW App rechnet mit Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 110 km/h , um den in der App vordefinierten Ladestatus am nächsten Ladepunkt zu erreichen (habe 15 % eingestellt).
Dies bedeutet, dass man wohl die "Richtgeschwindigkeit 130 km/h" wohl nicht all zu weit überschreiten sollte.
Ich werde es ab nächsten Sonntag testen und gebe Mitte Juni einen Bericht über die "Erlebnisse" bei der Fahrt und beim Laden ![]()
..................na dann testet mal weiter, ich persönlich brauche keine Handy- Halterung und dies würde meiner Meinung nach die Anordnung im Cockpit (Display) stören.
Ist meine Meinung und bitte steinigt mich nicht dafür.
Mein Handy, ein bescheidenes Samsung S20 5G ist im Vergleich zu den völlig überteuerten iPhones vielleicht ein nix, aber ich lade das einfach in der von BMW vorinstallierten "Mikrowelle" und ja, es wird warm, aber nicht zu heiß ![]()
Alles anzeigenDie folgende Liste bezieht die Anwesenheit von adaptiver Lenkung, adaptivem Fahrwerk und Iconic Sounds mit ein, falls etwas davon im Auto nicht verbaut ist, dann entfällt die Einstellung entsprechend.
Also: Eco-Pro: Klimaanlage läuft mit reduzierter Leistung, Lenkung Comfort, Fahrwerk Comfort (Individual Lenkung und Fahrwerk einstellbar), Iconic Sounds aus.
Comfort: Klimaanlage normale Leistung, Lenkung Comfort, Fahrwerk Comfort, Iconic Sounds leise
Sport: Klimaanlage normale Leistung, Lenkung Sport, Fahrwerk Sport, Iconic Sounds an, Motorleistung ohne Boost
Sport Boost: Klimaanlage normale Leistung, Lenkung Sport, Fahrwerk Sport, Iconic Sounds an, volle Motorleistung mit Boost
Sport Individual: Lenkung, Fahrwerk und Motorleistung einstellbar
Dankääää
![]()