Beiträge von Dave

    Du musst Tür schließen, start drücken, warten und dann geht D.

    Beim cupra Tür zu und sofort D und los geht's.

    Hört sich blöd an aber das nervt halt echt - auch das D rückwärts ist und nicht nach vorne...

    aha, ich mache immer die Tür zu, ehe ich losfahre :) , nach Start isser aber immer gleich bereit , du willst also Einsteigen den Hebel D ziehen und losfahren ohne Start ? Naja ist 1 sec schneller ..................

    Ich finde das Gang einlegen geht nicht schnell genug. Diese Gedenksekunde nervt echt - beim Cupra kann man sofort losfahren - so wird das nichts mit LeMans mit dem i4.


    Das öffnen/schließen bei Annäherung ist auch doof - wenn man beim laden am Auto bleibt und etwas herumläuft geht das Auto ständig auf und zu. Also muss man entweder die Türe offen lassen oder nicht am Auto bleiben.

    jaaa, aber wenn ich den Fahr "Hebel" auf vorwärts drücke (nach hinten ziehe) , dann gibt es bei mir keine Verzögerung, ich kann gleich losdonnern.

    Viel schlimmer, wenn man mal pinkeln geht auf der Raststätte mit Schlüssel in der Hosentasche und die Frau wartet auf dem Beifahrersitz, dann geht die Alarmanlage los , sobald sich die Frau bewegt , ist mir echt passiert :) .

    Der Wendekreis ist ein schon Schei....... (im Vergleich zum fast genauso langen Audi A5 Sportback) ,aber ich möchte die BMW 360 ° Kamera Einstellung nicht mehr missen, damit kommt man irgendwie immer in jede Lücke.

    Das automatische Einparken funktioniert auch gut, könnte aber ein bisschen zügiger gehen (das Auto überlegt dann ein bisschen zu lange), wenn schon jemand hinter dir wartet. Deshalb breche ich dann ab und fahre nach Kamera in die Parklücke.

    Gibt es eigentlich auch BMW mit automatischem vorwärts Einparken ?

    Also ich bleibe bei Kurzstecke über Land aus unserem Ort zu der nächst größeren Stadt (24 km hin und zurück / jetzt bei ca. 20°C Außentemperatur, relativ flache Strecke) immer unter 19 kWh/100 km, gestern sogar 16 kWh/100 km, da günstiger Rückenwind auf der Heimfahrt.

    Nutze ausschließlich den "Segelmodus" (adaptiv) zusammen mit der aktivierten "Verkehrszeichen- / Geschwindigkeits- Regelung rekuperiert man dann bei kommenden 70er Zonen vorab automatisch (ohne bereits mit ok am Lenkrad bestätigt zu haben (schneller fahren kann man jederzeit immer mit dem Gaspedal, wenn man bezahlen will 🙈).


    Gestern habe ich mal einen Test auf der Autobahn gemacht, versucht konstant 140 km/h zu halten (war nicht durchgehend möglich wegen des Verkehrs) , insgesamt 60 km gefahren , es kam am Ende ein Wert von 24 kW/100 km raus :thumbup:


    Geplant habe ich jetzt eine Strecke von NRW auf die Insel Rügen (ca. 780 km) , habe schon mehrfach diese Strecke in der BMW- App simuliert und gemerkt, die App rechnet mit ca. 110 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (sehr optimistisch, aber okay :) ), präferiert werden Ionity- Ladepunkte (auch okay :) ), ich werde mal mit 130 km/h losfahren (habe + 7km/h bei mir eingestellt) , eine Sicherheit ist ja immer drin.

    Dies ist meine erste Langstrecke, welche am 22. Juni 2025 startet , mal sehen , was ich alles erlebe mit nicht funktionierenden Ladesäulen / Staus oder Sonstiges, bin aber optimistisch, das Ladenetzwerk ist ja inzwischen in Deutschland doch recht gut ausgebaut und an eine normale Steckdose (230 V / 2kW) kann men sich im Notfall auch stöpseln.

    Habe gestern die Softwareversion (Upgrade) 03/2025.47 heruntergeladen, ging problemlos und nun frage ich mich aber:

    • Warum muss man ein Handy mit der BMW App haben und Fahren, um die Software herunter zu laden ? Für mich absolut ideotisch …..sorry. Download erfolgt dann auf’s Handy und gleichzeitig auf’s Auto (geht auch nur, wenn man mit dem öffentlichen Mobilfunknetz verbunden ist ?) :thumbdown:
    • Warum erfolgt die Installation der Software ausschließlich, wenn das Auto für mindestens ~20 min steht und man es per BMW App oder im Auto startet ? (Installation im Stand verstehe ich ja noch, falls was schief gehen sollte) ?

    Mein Sohn hat einen Tesla 3 (ich mag das Elon Musk Auto auch nicht), da meldet sich das Auto einfach mit einem Software Upgrade, dann verbindet man sich einfach mit der z.B. „Fritz!Box zu Hause“ und lädt ein Update sehr schnell herunter, die Installation erfolgt sofort danach ohne Nachfrage über Handy App oder das Auto selbst.


    Vielleicht sind wir Deutschen auch wieder ein bisschen zu vorsichtig in Hinblick auf evtl. Cyber- Kriminalität im Netz.


    Bitte klärt mich auf, vielleicht verstehe ich auch etwas falsch. :thumbup:

    Was mich stört:

    - der geringe Verstellbereich des Lenkrads. Würde ich als großer Mensch mit langen Beinen gerne so ca. 2cm weiter herausziehen.

    - fehlende Ablagemöglichkeiten. Brille im Getränkehalter ist halt nicht so der Bringer. Da bin ich von meinem i3 einfach verwöhnt.

    kann ich bestätigen als ehemaliger Audi A5 Sportback Fahrer , da gab es echt unzählige Ablagemöglichkeiten und ich hab es nicht geglaubt, was der schlechte Wendekreis des i4 (wurde hier schon mal erwähnt) ausmacht, es sind ist nur eine Differenz von 60 cm links / 80 cm rechts, aber selbst beim Parken zu Hause.


    Audi A5 Sportback 11,8 / 11,7 m


    BMW i4 M50 12,4 / 12,6 m


    Ansonsten liebe ich diesen i4 M50, bei mir bisher keine Innengeräusche im Dachhimmel oder Sonstiges , aber wir jammern halt alle auf hohem Niveau ^^ :thumbup: -🙈😁

    Naja, aber mit einer dem entsprechenden Software für den i4 ist wohl nicht mehr zu rechnen , ich kann damit leben, nutze den Parkassistenten auch nur , wenn ich Zeit habe , schöne Spielerei, aber manuell mit Rückfahrkamera komme ich meist schneller in die Lücke :thumbup: , aber an die Töne der Sensoren musste ich mich im Vergleich zu meinem Vorgänger Audi A5 quattro erst gewöhnen, besonders , wenn ich rückwärts in die Garage klingt das immer hinten und vorn wie schon angeeckt ^^

    Ich finde es schade, dass er bei der Parklückensuche immer ein bereits parkendes Auto als Referenz braucht, wäre schön, wenn er die Linien auf dem Parkplatz erkennen würde, oder liege ich hier falsch ?

    Das eigentliche Einparken (rückwärts längs oder quer) funktioniert sehr gut, könnte aber etwas schneller sein, der i4 :)